Industrie 4.0 – Hype oder Wirklichkeit?


Die industrielle Welt überschlägt sich derzeit mit Superlativen: Auch vor der Schweiz mache die so genannte Industrie 4.0 nicht Halt, die ein neues Kapitel der Industriegeschichte aufschlage und einen Quantensprung für die Produktion bedeute. Doch wie intelligent und vernetzt ist die Lebensmittelherstellung in der Schweiz heute tatsächlich schon? Grundsätzlich beschreibt der Begriff Industrie 4.0 ein Konzept, das auf autonome, selbststeuernde, wissensbasierte und sensorgestützte Produktionssysteme setzt. Vielversprechend klingen die Möglichkeiten: Stark individualisierte Produkte und eine hoch flexiblisierte Serienproduktion sollen sich künftig realisieren lassen, ebenso wie automatisch synchronisierte Datenbestände. Fakt ist jedoch: Für viele Produzenten hierzulande liegen das digitale Zeitalter bei der Prozessautomatisierung und die selbständig arbeitende Lebensmittelfabrik noch in weiter Ferne. Nach wie vor werden die meisten Anlagen in der Lebensmittelindustrie zentral gesteuert, technisch wäre jedoch schon viel mehr möglich. Als Impuls für Veränderungen in der Produktion reicht uns das technisch Machbare allein also offensichtlich nicht aus. Erst die sich wandelnden Anforderungen des Marktes verändern unser Denken, beispielsweise der wachsende Online-Handel mit Lebensmitteln. Der Herstellungsprozess muss sich über kurz oder lang mitverändern, da Kunden verstärkt persönlich auf sie zugeschnittene Produkte nachfragen, etwa eine individuelle Verpackung. Nachweislich steigt die Wertschätzung des Verbrauchers für diese personalisierten Produkte.

Um diese herstellen zu können, sind jedoch voll integrierte Lösungen und offene Systeme nötig. Die bodenständigen Teile von Industrie 4.0 lassen sich heute schon in Produktionsanlagen integrieren.
Wir beobachten, dass insbesondere die Möglichkeiten des Cloud Computing das Thema Maschine-zu-Maschine-Kommunikation immer stärker zum Leben erwecken. Maschinen-Backups lassen sich beispielsweise in der Wolke speichern, was kurze Wiederherstellungszeiten von Anlagen gewährleistet. Rohlinge sagen, wie sie verarbeitet werden wollen, und die Maschinen nehmen aktiv und eigenständig Kontakt mit dem Betreiber auf. Gewichts- und Herkunftsdaten von Lebensmitteln lassen sich live auf Informationsplattform wie beispielsweise Ftrace abrufen und Produkte via Smartphone oder online zurückverfolgen. Der Schweizer Markt ist prädestiniert für Entwicklungen dieser Art, vor allem aufgrund der demographischen Entwicklung, der teuren Arbeitskraft in unserem Land und unserem Drang nach Innovation. Gleichzeitig gilt es hierzulande seit jeher, mit sehr kleinen Losgrössen umzugehen und dabei ein hohes Mass an Flexibilität in der Produktionsplanung zu behalten. Die vernetzte Produktion eröffnet uns diesbezüglich ungeahnte neue Möglichkeiten. Ich bin davon überzeugt, dass Industrie 4.0 kein reiner Hype und auch keine Worthülse ist, sondern sich sukzessive durchsetzen wird. Zwar ist es vom heutigen Standpunkt aus betrachtet noch ein weiter Weg bis zu einer Produktion, die vollständig vernetzten Prinzipien folgt. Alle produzierenden Unternehmen sollten sich jedoch jetzt mit dem Thema beschäftigen und prüfen, welche Chancen sich durch eine Umstellung auf Industrie 4.0-Standards ergeben. Gelingt es uns in einigen Jahren, Produktionsabläufe im Detail und nahezu in Echtzeit verfolgen zu können, haben wir in der Schweiz die Nase technologisch weiter vorn und profitieren von völlig neuen Wertschöpfungsnetzen.

Heinz Busch
CEO Bizerba Busch AG

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis