Superfoods Quinoa, Amaranth, Chia & Co.


Quinoa, Amaranth und weitere Superfoods werden als Alternativen bei gluteninduzierter Ernährungsproblemen empfohlen. Trotz interessantem Potenzial können sie jedoch die klassischen Brotgetreide nicht ersetzen.

Peter Jossi

Quinoa, «Korn der Inkas», ist eine glutenfreie Körnerfrucht und enthält viel hochwertiges Eiweiss, essentielle Aminosäuren sowie überdurchschnittlich viel Kalzium, Phosphor und Eisen. Quinoa stammt aus Südamerika, wo es seit 6000 Jahren gemeinsam mit Amaranth und Mais als Hauptnahrungsmittel kultiviert wird. Die beiden Körnerkulturen weisen gewisse Ähnlichkeiten auf. Amaranth gehört jedoch zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und Quinoa zur Familie der Reismelden.

Grosses Potenzial für Müesli
Quinoa, Amaranth, Chia, Maca weisen wie der in Europa traditionelle Buchweizen ernährungsphysiogisch und sensorisch interessante Eigenschaften auf. Dies macht sie zu beliebten Zutaten in Müesli-Mischungen und Riegel-Sortimenten. Ausgehend von Bio- und Reformläden sind solche Artikel mittlerweile in grösseren Detailhandelskanälen wie Coop und Migros zu finden. Sarah Bossard vom Bio-Grosshändler Bio Partner AG bestätigt die steigende Nachfrage seitens Bioläden, Bäckereien und Restaurants: «Wir bieten Quinoa und Chia in allen Farben, Grössen und Zertifizierungen an, von der Detailhandelspackung 500 Gramm bis zum Bulkgebinde à 25Kg in EU-Bio oder Bio Knospe, teilweise auch in Fairtrade-Qualität.» Der Zulieferer von Bio Partner ist in der Regel die Bio-Mühle Steiner AG (Groupe Minoteries). Eine Entwicklung, die über den Biomarkt hinaus etwa bei der Thurgauer Schälmühle E.Zwicky AG Quinoa bestätigt. Das Unternehmen bietet Quinoa und Chia in Engros-Packungseinheiten über den Gastro-Grosshandel sowie in Kleinpackungen im Detailhandelskanal an.

Scheingetreide und die Backfähigkeit
Quinoa, Amaranth sind wie alle «Pseudocerealien », aber auch wie Hafer, Gerste, Reis und Mais, nach europäisch-westlichem Verständnis nicht backfähig als Hauptzutat für die Brotherstellung. Trotz vielfältigen Brotkulturen besteht gemäss europäisch-westlichem Brotbegriff Einigkeit: Weizen, Dinkel, Roggen sind «backfähig» im Gegensatz zu Gerste, Hafer oder gar Hirse, Reis und Mais. Der Grund liegt im tiefen oder schwachen Anteil an strukturbildendem Protein (Gluten). Die auf glutenfreie Produkte spezialisierte Dr. Schär-Gruppe aus dem Südtirol setzt als Gegenposition erfolgreich auf den Allergie-Nischenmarkt. Bei Schär-Broten kommen Quinoa- und Reismehl, Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Apfelfasern, Apfelextrakt und Sorghummehl zum Einsatz. Die Kundschaft besteht jedoch aus Menschen, die zwingend auf eine Glutenfreie Alternative angewiesen sind, trotz Medienhype ein verschwindend kleines Marktsegment.


Backfähigkeit sinnvoll optimierbar?


Maca, ein weiterers trendiges Superfood aus Südamerika, hat einen grossen Nachteil. Die Wurzel eines peruanischen Kressegewächses besitzt ein moschusartiges Aroma. Bei Quinoa konnte mit Züchtungen ein ähnliches Problem überwunden werden: die bitteren Saponinen, vor allem in den Schalen. An der Uni Wageningen wurden neue Sorten ohne Bitterstoffe entwickelt. Chia hat neben der ernährungsphysiologischen Zusammensetzung klare technologische Vorteile. In veganen Rezepten wird Chia als Ei-Ersatz verwendet, was ein grosses Potenzial auch für die Gastronomie bietet. Durch einen hohen Nahrungsfaseranteil weist Chia eine hohe Wasserbindung auf, geeignet für lange Teigreifungsverfahren mit hoher Frischehaltefähigkeit der Brote. Trotz vieler interessanter Einsatzmöglichkeiten bleibt das Kernproblem der Backfähigkeit. Backversuche der Uni Hohenheim untersuchten den Einsatz Transglutaminase auf Amaranth, Buchweizen und Quinoa. Dies verbessert tatsächlich die Wasserbindung sowie die Volumen- und Krustenbildung auf. Weitere Vorteile versprechen sich die Forscher vom Einsatz von Proteasen, Proteinen, Stärke oder Hydrokolloide.

Wertvoll als Brotzutaten
Über die Allergie-Nische hinaus haben «Scheingetreide» als Brotzutaten ein grosses Potenzial. Im Schweizer Bäckereigewerbe ist die Verwendung bisher noch wenig verbreitet. Die in Luzern stark präsente Confiserie Bachmann stellt ein Bioroggen-Vollkornbrot mit Chia-Samen her. Ob sich die Bezeichnung «Schlaumeierbrot » selbstironisch über den aktuellen Ernährungstrend lustig macht, bleibt offen. Jedenfalls betont das Unternehmen «eine gesunde und ausgewogene Ernährung: Arm an gesättigten Fettsäuren, reich an Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Eisen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, sowie doppelt so viel Eiweiss wie Getreide und liefern ein gutes Verhältnis von Omega 3- zu Omega-6-Fettsäuren».


Entwicklungspotenzial


Viele Backwaren benötigen «schwache» Mehle. Die beschränkte Backfähigkeit der Scheingetreide ist hier von Vorteil und bietet zudem neue Geschmacksvariationen. Die Simmentaler Guetzlibäckerei Gerber stellt mit Erfolg «Bio Quinoa Orange Biscuits» her aus Roggenmehl und Quinoaflocken. Generell liegt im Konditorei- und Gastronomiebereich noch viel attraktives Entwicklungspotenzial brach. Die Nachfrage nach abwechslungsreicher, geschmacksvoller und gleichzeitig wertvoller Ernährung bietet viele neue Anwendungsmöglichkeiten, etwa bei der Reduktion von Zucker- und Salzanteilen und der Steigerung des Nahrungsfaseranteils. Die Zukunft liegt dabei bei der sinnvollen und attraktiven Kombination von Naturstoffen. Die Ergebnisse bieten gleichzeitig eine natürliche und glaubwürdige Alternative zu künstlich zusammengesetzten Functional-Food-Artikeln.


Schweizer Anbau im Kommen
Der Anbau von Ackerkulturen aus Südamerika ist in der Schweiz derart traditionell geworden, dass sogar kulturell-geographische Begriffe wie der Rösti-Graben daraus entstanden. Ob auch der Quinoa-Anbau eine solche Entwicklung durchlaufen wird, ist fraglich. Diesen Sommer baute Stefan Brunner aus Spins bei Aarberg erstmals eine Versuchsfläche von 1000 Quadratmetern an. Die entsprechend kleine Ernte ist jedoch nur ein erster Anfang. Grundsätzlich ist Quinoa für den Anbau in der Schweiz geeignet, wie Versuche der Forschungsanstalt Agroscope zeigen. Die Labelorganisationen Bio Suisse und IP Suisse und die entsprechenden Vermarktungskanäle zeigen sich interessiert, von der Direktvermarktung bis zu den Grossverteilern Coop und Migros. Es zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab wie beim Sojaanbau für die Schweizer Tofuproduktion. Vor wenigen Jahren noch als nicht machbar bezeichnet, ist dieser heute selbstverständlich.


Lebensmittel-Industrie Ausgabe 11/12 Dezember 2015

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis