Chance und Herausforderung


Liebe Leserin, lieber Leser

Die Herausforderungen für die verarbeitende Lebensmittelindustrie sind zweifellos hoch: Stichworte wie Hochpreisland, Swissness-Regulierung, tiefer Rohstoffpreisausgleich und zunehmende Deklarationsvorschriften sind nur einige Faktoren. Vor einem Jahr kam erschwerend das Nein zur Masseneinwanderung hinzu – und nun hob die SNB auch noch die Wechselkurs-Untergrenze zum Euro auf. Das neue Jahr hätte besser starten können. Viele Branchenvertreter äussern sich über die Wirtschauftsaussichten ernsthaft besorgt. Das ist verständlich. Und dennoch: Eine unabhängige Notenbank und eine stabile Währung zählen zu den zentralen Erfolgsfaktoren für jede Marktwirtschaft. Die künstlich gehaltene Wechselkursuntergrenze des Frankens war immer als befristete Massnahme zur Stützung der Wirtschaft deklariert. Nun ist die vor drei Jahren eingeführte Wechselkurspolitik Geschichte.

Der Schock sitzt tief. Jammern tut zwar manchmal gut, bringt uns aber letztlich nicht weiter. Jetzt geht es darum, wie die Lebensmittelindustrie mit der neuen Situation umgeht. Allgemeingültige Rezepte gibt es nicht. Trotz hitzig geführter Debatten bin ich positiv überrascht, wie einige Branchenvertreter die Situation mit wohltuender Gelassenheit und Bedachtheit angehen. «Wir warten ab und wollen nicht überschiessen», lässt beispielsweise Läderach-CEO Ralph Siegel verlauten. Oder: Dem CEO von Aston Foods, Christian Vetterli, bereitet die Entwicklung zwar Sorge, er will dem erhöhten Druck aber mit noch grösserem Engagement und guten Mutes entgegen treten. Das klingt vernünftig.

Positive Zeichen setzt auch die Fial. Wie Co-Geschäftsführer Urs Furrer erklärt, will sich der Dachverband jetzt für die Erhöhung des Rohstoffpreisausgleiches einsetzen. Insbesondere ist es dringend nötig, dass der Bundesrat sein Versprechen wahrmacht und dem Parlament einen Nachtragskredit für den Rohstoffpreisausgleich beantragt. Zu den zugesagten 70 Millionen Franken will sich Fial für einen Nachtragskredit in der Höhe von 20 Millionen Franken stark machen und sich im Parlament für bessere Rahmenbedingungen engagieren.

Das sind immerhin gute Nachrichten. Indes: Nur auf bessere Rahmenbedingungen aus der Politik zu hoffen, kann sich die Lebensmittelindustrie nicht leisten. Jedes einzelne Unternehmen ist gefordert, individuell auf seinen Betrieb massgeschneiderte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Obwohl die Industrie unter Druck steht, dürfen traditionelle Werte nicht vergessen werden: Qualität, Verlässlichkeit, engagiertes Fachpersonal und hohe Prozessstandards. Das sind Schweizer USPs, welche sowohl in- als auch ausländische Kunden sehr wertschätzen. Der Preis ist zwar ein wichtiger, aber nicht der einzige und alles entscheidende Faktor. Insofern ist der SNB-Entscheid, die Franken-Untergrenze aufzugeben, Chance und Herausforderung zugleich, um mit mutigen Schritten und Top-Produkten die Wettbewerbsfähigkeit zurückzugewinnen respektive zu untermauern. Und mit der richtigen Dosis Optimismus geht das bestimmt besser als mit hängendem Kopf.

Christoph Hämmig
Chefredaktor

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis