CMS Berlin
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Bekannt ist sie für die beliebten Grischuna-Produkte: Die Rede ist von der Fleischtrocknerei Churwalden AG, die in den letzten Jahren sukzessive erweitert und modernisiert wurde. Der letzte Ausbau erfolgte im Betriebsjahr 2012/13. Während dieser Renovations-Etappe wurden unter anderem auch die gesamten Kälteanlagen ersetzt. Die Umbaumassnahmen führen zu einer massiven Reduktion der CO2-Emissionen durch die optimierte Abwärmenutzung der Kälteanlage.
Christoph Hämmig
Nachdem die Fleischtrocknerei Churwalden AG 1962 ihre erste Produktionsstätte erstellt hatte, wurde 1977 ein erster Ausbau realisiert. Ab 1996 erfolgten sukzessive Erneuerungen bei der Haustechnik und an den Gebäuden. Einen weiteren Schritt nach vorne läutete die Grischuna in den letzten beiden Betriebsjahren ein. Kapazitätssteigerungen sowie hohe Qualitätsansprüche verlangten einen weiteren Ausbau.
Im Gebäudeteil, in welchem das Verpacken und Kommissionieren der Fertigprodukte stattgefunden hatte – bevor diese Prozesse nach Landquart verschoben worden waren –, wurden auf zwei Geschossen mehrere Schwitzräume für die Herstellung von Bündner Fleischprodukten eingebaut. Die Rohprodukte vom Werk in Chur werden seither über die neu erstellte Anlieferung angenommen und in die Schwitz- und Klimaräume während drei bis vier Wochen unter präzise regulierter Temperatur und Feuchtigkeitsbedingungen eingelagert.
Kältemittel und Abwärmenutzung
Durch den Einbau von Reiferäumen in den bestehenden Flächen entstand zusätzlicher Bedarf an Kälte. Die bisherigen Kälteanlagen wurden alle mit synthetischen Kältemitteln und mit einer Abwärmenutzung betrieben, was nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprochen hat. Im Sinne einer nachhaltigen und langfristigen Umweltpolitik hat sich die Bauherrschaft entschieden, ein Kältekonzept mit dem natürlichen Kältemittel Ammoniak zu realisieren. Ammoniak ist das energetisch beste Kältemittel und weist kein für die Umwelt schädliches Treibhauspotenzial auf.
Um diesen komplexen Kältebereich auf den neuesten Stand zu bringen, wurde die in Oensingen domizilierte Firma SSP Kälteplaner AG involviert und für die Planung beauftragt. Zusammen mit allen involvierten Planern wurde ein integrales Gebäudetechnikkonzept entworfen. Für die neue Kälteproduktion wurde eine ausbaubare Zentrale mit mehreren Ammoniak-Schraubenverdichtern realisiert. Die Kälteverdichter sind mit hocheffizienten Motoren der neuesten Generation und mit Frequenzumformer zur Leistungsanpassung ausgerüstet. Diese moderne Kälteanlage kühlt ein Wasser-Glykol-Gemisch auf minus 12 Grad ab. An diesem Kältenetz sind alle gekühlten Verbraucher wie Schwitz- und Arbeitsräume angeschlossen. Die Abwärme der neuen Kälteanlage wird in zwei Stufen genutzt (Ölkühler +55 Grad und Ammoniakkondensator +46 Grad), überschüssige Wärme wird im Sommer mit luftgekühlten Kondensatoren an die Umwelt abgegeben.
Heizungsanlage und Warmwassernutzung
Gleichzeitig wurden die Heizungsanlage erneuert und die Warmwassernutzung modernisiert. Für den Fleisch-Trocknungsprozess wird ganzjährig Wärme und Kälteenergie benötigt. Die Wärmeenergie wurde bis anhin mehrheitlich über die Ölkesselanlage zubereitet. Neu wird die anfallende Abwärme aus dem Kälteerzeugungsprozess und aus der Drucklufterzeugung auf den verschiedenen Temperaturniveaus abgeholt und in einen grossen Schichtspeicher mit einer Kapazität von 30 000 Litern zwischengelagert. Ab dem Speicher erfolgt die temperaturselektive Verteilung der Energie zu den verschiedenen Verbrauchern. Über die Kälte- und Wärmespeicher werden die unterschiedlichen Bedarfsprofile der Prozessanlagen aufgefangen. Fazit: Die Ölkesselanlage muss nur noch bei Bezugsspitzen zugeschaltet werden, was Kosten spart und vor allem die Umwelt schont, da der Verbrauch von fossilen Energieträgern massiv reduziert werden konnte. Dies entspricht der Firmenphilosophie von Grischuna, welche einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen anstrebt. Durch die ideale Einbindung und konsequente Nutzung der Abwärme konnte der jährliche Ölverbrauch um 70 Prozent reduziert werden. Damit werden jährlich 320 Tonnen Kohlendioxid CO2 weniger ausgestossen – ein massiver Beitrag zum Klimaschutz.
Bakteriologische Sicherheit
Durch die Zentralisierung der Technik konnte ferner der Bereich der Brauchwarmwassererzeugung neu aufgebaut werden. Das Brauchwarmwasser wird über zwei Stufen mit Wärme ab der Abwärmenutzung erzeugt. In einer dritten Stufe kann die Kesselanlage nachgeschaltet werden. Dadurch wird die bakteriologische Sicherheit jederzeit gewährleistet. Weiterer positiver Aspekt: Das Warmwassersystem kann periodisch thermisch desinfiziert werden.
Zwischenzeitlich haben sich die umgesetzten Massnahmen in der Praxis bewährt, und die eindrücklichen Einsparungen konnten nachgewiesen werden – womit Grischuna für ihre Spitzenprodukte auch die entsprechende Spitzentechnik zur Verfügung steht.
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik
Datum: 24.-25. September 2025
Ort: Jena (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Beyond-i 2025
Datum: 11. November 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Datum: 14. November 2025
Ort: Zollikofen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe
Datum: 02.-04. Dezember 2025
Ort: Paris (D)
Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich
Datum: 04.-05. Dezember 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltweite Messe aller Frisch-Produkte
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten
Datum: 05.-06. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung
Datum: 08.-10. Februar 2026
Ort: Stuttgart (CH)
Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie
Datum: 09. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik
Datum: 24.-26. Februar 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen
Datum: 15.-17. März 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus
Datum: 30. März-02. April 2026
Ort: Paris (F)
International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation
Datum: 20.-24. April 2026
Ort: Hannover (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-07. Mai 2026
Ort: München (D)
Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel
Datum: 05.-06. Mai 2026
Ort: Barcelona (ESP)
Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht
Datum: 08. Mai 2026
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Datum: 09.-11. Juni 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.
Datum: 19.-20. Mai 2026
Ort: Amsterdam (NL)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie
Datum: 23. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten
Datum: 16.-17. Juni 2026
Ort: Wien (A)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie
Datum: 30. Juni-02. Juli 2026
Ort: Köln (D)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk
Datum: 24.-27. Oktober 2026
Ort: Stuttgart (D)
Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie
Datum: 07.-09. Novmber 2026
Ort: Stuttgart (D)
Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft
Datum: 10.-12. November 2026
Ort: Nürnberg (D)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche
Datum: 24.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation
Datum: Februar 2027
Ort: Wädenswil (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Datum: Mai 2027
Ort: Hannover (D)
Weltleitmesse für Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik
Datum: 22.-25. Juni 2027
Ort: München (D)
Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks
Datum: 24.-28. Oktober 2027
Ort: München (D)
Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft
Datum: 13.-18. Mai 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)