Der Urkäse aus dem Glarnerland


Der Glarner Schabziger gilt als ältestes Markenprodukt der Schweiz und als delikater Spezialkäse mit dem urwürzigen Geschmack. Ein historischer Rückblick auf den nahezu fettfreien Käse, der auch nach fünfeinhalb Jahrhunderten ein weltweit bekanntes und gefragtes Produkt ist.

Dr. Dietmar Stutzer

Der 24. April 1463 – er lag gerade 550 Jahre zurück – war ein wichtiger Tag für die schweizerische, wohl für die europäische Lebensmittelwirtschaft überhaupt: Vor 550 Jahren wurde dem exportfähigen Glarner Zigerkäse zum ersten Mal das Kantonswappen als Herkunftszeichen von Glarus aufgeprägt. Damit wollten sich die Käser des Kantons vor der Produktpiraterie schützen, über die man schon damals genauso erbost war wie in der Käsewirtschaft von heute.

Zigerklee und Kleepulver
Glarner Schabziger (Caseus rasilia), auch Glarnziger, grüner Ziger, grüner Kräuterkäse oder grüner Schweizerkäs genannt, bildet schon jahrhundertelang einen wichtigen Ausfuhrartikel und wird in bester Qualität im Kanton Glarus aus stark entrahmter Milch, unter Zusatz von Buttermilch, zubereitet. So schreibt 1877 der in Lindau am Bodensee lebende «Molkereikonsulent» Wilhelm Fleischmann in seinem Werk «Molkereiwesen – Buch für Praxis und Wissenschaft» besonders ausführlich über den Glarner Ziger und kennzeichnet ihn als eine der ältesten, wenn nicht die mittelalterliche Standardkäsesorte überhaupt: «Der gegohrene weisse Ziger, von welchem 100 Kilogramm Milch neben einer entsprechenden Buttermenge, durchschnittlich 11 bis 12 kg ergeben, wird an die Schabzigerfrabrikanten in den Tälern verkauft, die ihn auf einer Walzmühle, der Zigermühle oder auch Zigerreibe mit Salz und mit dem Pulver der getrockneten Blätter des Zigerklees in dem Verhältnis zusammengekneten, dass auf 100 kg Zigermasse 4 bis 5 kg Salz und 2,5 kg Kleepulver treffen. Das völlige Austrocknen der Käse erfordert je nach Jahreszeit zwei bis sechs Monate. Sobald die Käse gut ausgetrocknet sind, können sie verschickt werden.»

Handelsverbindungen ins Ausland
Der Zigerklee (Melilotus Trigonella) ist eine perennierende, zur Familie der Leguminosen gehörende, in Nordafrika heimische Kleepflanze mit eigentümlichem aromatischem Geruch. Man sät sie einmal im Herbst, einmal im Frühjahr, allein oder gemischt mit Cichorie, nimmt Anfang Sommer den ersten «Rupf», düngt dann und kann später noch einen zweiten, bisweilen sogar einen dritten «Rupf» nehmen. Die Zigermühlen, welche alle durch Wasser getrieben werden, bestehen aus einer starken vertikalen, um ihre Achse drehbaren Welle. An ihr ist in passender Höhe ein horizontaler Stock, der «Querbaum», befestigt, um welchen ein senkrecht stehender Mühlstein innerhalb des mit Steinen ausgelegten und mit einer Holzfassung versehenen «Reibebettes» wie ein Rad im Kreise herum gerollt werden kann. In den verschiedenen Zigerfabriken misst das Reibebett 240 bis 300 cm, der Mühlstein 150 bis 180 cm im Durchmesser und ist die Einfassung des Reibebettes 30 bis 36 cm hoch. Die Fabrikation des Schabzigers im Kanton Glarus ist sehr alt, was daraus hervorgeht, dass in Urkunden aus dem Jahre 1252 unter den Naturalabgaben, welche den Glarnern an die Reichsabtei Säckingen auferlegt waren, der Schabziger figuriert. Im 15. Jahrhundert wurde er in die Nachbarkantone ausgeführt. Die Ausfuhr nahm im 17. Jahrhundert einen solch bedeutenden Aufschwung, dass sie sich damals bereits bis nach Holland erstreckte. So gehörte der Schabziger zu den Artikeln, welche die Bewohner des Glarnerlandes veranlassten, die ersten Handelsverbindungen mit dem Ausland anzuknüpfen.

Von der Futter- zur Nahrungspflanze
Mit diesem eigenwilligen Produkt ist es gelungen, der Landwirtschaft der Vergangenheit einen zweifachen Anteil an der Lebensmittelproduktion zu verschaffen. Das waren auf der einen Seite die Rinderhaltung und die Milchproduktion, auf der anderen der Massenanbau dieser Kleeart, die ihren Weg nach Europa als Begleiterin rückkehrender Kreuzfahrer des 12. Jahrhunderts gefunden hat. Eine Futterleguminose als landwirtschaftliche Feld- und Futterpflanze mit Massenanbau ist damit zur Nahrungspflanze für den Menschen geworden. Der Glarner Schabziger hat seit jeher eine Reihe ernährungsmedizinisch seltener Eigenschaften besessen. Vermutlich waren sie schon den alten Helvetiern aus Erfahrung bekannt, als sie noch gar keine Schweizer waren, also vor 1291. Eigentlich ist er ein Frischkäse, obschon er zur Gewinnung insgesamt eine Herstellungs- und Reifezeit von vier bis sechs Monaten braucht. Gleichwohl hat der Magerkäse beim Verbrauch alle Eigenschaften eines frisch hergestellten Weichkäses.

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis