AP 14–17 = Qualität vor Quantität?


Die neue Agrarpolitik 2014–2017 (AP 14–17) setzt in ihrem Grundsatz auf mehr Nachhaltigkeit und Ökologie und stellt damit Qualität vor Quantität – im Grundsatz eine begrüssenswerte Entwicklung. Der Drahtseilakt zwischen ökologischer Ausrichtung und ausreichender, einheimischer Produktion ist jedoch ein schwieriger. Zumal der Schweizer Staat bereits heute sehr umwelt- und tierfreundliche Produktionsstandards vorgibt. Die Befürchtung, dass die Schweizer Landwirte deshalb deutlich weniger Nahrungsmittel produzieren werden, wird heftig diskutiert.

Bestimmt fördert die AP 14–17 den ökologischen, nachhaltigen Umgang mit den knappen natürlichen Ressourcen. Das heisst, ein Landwirt erhält im Vergleich zu heute in Zukunft mehr Direktzahlungen, wenn er sein Land weniger intensiv bewirtschaftet. Wenn er zum Beispiel mehr Flächen zur Förderung der Biodiversität sowie zur Erhöhung der Landschaftsqualität bereitstellt. Diese Faktoren können die Qualität der Nahrungsmittelrohstoffe positiv beeinflussen (Stichwort Qualitätsstrategie), führen aber eventuell auch zu einer tieferen Menge. Das heisst, es besteht die Gefahr, dass bei zu starker Extensivierung die Produktion der Agrarrohstoffe zu kurz kommt. Dies wäre schade, weil der zukünftige weltweite Bedarf an qualitativ hervorragenden Nahrungsmitteln zunehmen wird.

Ein Qualitätsprodukt für den internationalen Markt aus der Schweizer Landwirtschaft ist die Milch. Die Milchproduktion ist wegen der ausgezeichneten natürlichen Produktionsbedingungen – genügend sauberes Wasser und saftige, grüne Wiesen – auch der kompetitivste Bereich der Schweizer Landwirtschaft. Die Milchproduktion ist aber auch sehr arbeitsintensiv, und deshalb ist es einem Landwirt nicht zu verargen, wenn er die neue AP 14–17 genau studiert. Weil die Direktzahlungen durchschnittlich jedoch nur 25 Prozent des landwirtschaftlichen Ertrages ausmachen, ist nicht davon auszugehen, dass sich die Landwirte wegen der AP 14–17 zurücklehnen. Die Frage, die sich wegen der stärkeren ökologischen Ausrichtung der AP 14–17 stellt, lautet: Muss die Schweizer Nahrungsmittelindustrie wegen der AP 14–17 strategische Anpassungen vornehmen? Meine Antwort lautet: Nein, zumindest nicht kurzfristig. Erstens nicht, weil wir bisher aus den qualitativ hervorragenden Rohstoffen bereits qualitativ ausgezeichnete Produkte hergestellt haben. Ohne Spezialitätenstrategie ist ein Export und damit ein Wachstum aus der Schweiz heraus nicht möglich. Zweitens nicht, weil Wachstum in der Schweiz auch bisher nur sehr begrenzt möglich war – der Schweizer Markt ist schon länger gesättigt. Wachstum ist heute nur noch über Export oder über Akquisitionen möglich. Drittens nicht, weil die internationale Nachfrage nach Agrarrohstoffen hoch ist und das wohl auch bleiben wird. Es ist deshalb anzunehmen, dass die bezahlten Preise für die Produzenten durchaus attraktiv sein werden und die meisten Landwirte keine oder nur eine geringe zusätzliche ökologische Ausrichtung vornehmen. Schweizer Landwirte wollen Agrarrohstoffe verkaufen und nicht bloss die Natur pflegen.

Ob der Drahtseilakt zwischen ökologischer Ausrichtung und ausreichender Schweizer Produktion tatsächlich gelingt, wird sich jedoch in den nächsten vier Jahren zeigen. Es wird sich zeigen, ob sich die aktuelle Diskussion um mehr Öko-Wiesen und weniger Nahrungsmittel bewahrheitet oder nicht. Auf jeden Fall ist es aber den produzierenden Landwirten zu gönnen, dass ihre Arbeit bei der nächsten agrarpolitischen Debatte (AP 18–21) wieder etwas mehr geschätzt wird.

Dr. Thomas Eisenring
CEO Hochdorf Holding AG

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis