Ronny Baar ist Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG im Beratungsverbund ABG-Partner und Betriebswirt.

Was bedeutet Corona für die Liquidität von Lebensmittelunternehmen?

Publiziert

Pandemie und Lockdown haben viele Schweizer Lebensmittelunternehmen getroffen. Auch wenn sich momentan manches entspannt hat, bleibt die Lage unsicher. Deshalb sollten Liquidität und Geschäftsmodell langfristig krisenfest aufgestellt werden.

Corona hat die schweizerische Wirtschaft branchenübergreifend schwer getroffen. Experten sind sich einig, dass das Land in einer tiefen Rezession steckt: Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich etwa sieht das Bruttoinlandsprodukt 2020 um 5 Prozent einbrechen. Nach Zahlen der Wirtschaftsauskunftei CRIF hatten sich zudem die Konkurseröffnungen allein von April auf Mai verdoppelt. Auch die Lebensmittelbranche ist betroffen: Grossabnehmer wie  Vergnügungsgastronomie, Restaurants, Hotels oder Kantinen haben ihre Bestellungen während des Lockdowns massiv heruntergefahren. Dies ist dem zweiten Sonderbericht zu Corona des Bundesamts für Landwirtschaft zu entnehmen. Zwar stieg danach die Nachfrage im privaten Bereich bei bestimmten Produkten wie Früchten, Mehl, Kartoffeln, Eiern oder Fleisch. Gerade beim Fleisch konnte der private Detailhandel die fehlenden Einnahmen durch die Gastronomie-Abnehmer jedoch nicht kompensieren.
Teils verfielen die Produzentenpreise. Auch der Käseexport ging im Mai deutlich zurück.

Überbrückungskredite sind kein Allheilmittel
Um die befürchtete Konkurswelle etwas zu dämpfen, stellt die Regierung 40 Milliarden Schweizer Franken für Überbrückungskredite bereit. Diese sollen die Liquidität der Betriebe aufrechterhalten. Allerdings sichert der Bund solche Kredite nur bis zur Summe von 500 000 Franken hundertprozentig ab. Bei grösserem Finanzierungsbedarf sind die Banken mit einem Restrisiko von 15 Prozent beteiligt. Das kann manches Haus zögerlich agieren lassen, da durch die verstärkte Regulierung am Finanzmarkt Risikovermeidung oft Priorität hat. Deshalb sollten Lebensmittelunternehmen auch andere Massnahmen im Blick haben, um ihre Liquidität zu stabilisieren. Das können alternative Finanzierungen
wie Factoring, Online-Kredite oder Leasing-Ansätze sein. Zudem sind Unternehmen mit Eigenkapitalrücklagen aktuell klar im Vorteil.

Ist das Schlimmste überstanden?
Der dritte Sonderbericht des Bundesamtes für Landwirtschaft vom August lässt auf eine gewisse Entspannung hoffen. Ein Grund zum Aufatmen besteht allerdings nicht: Auch wenn die Gastronomien seit Mai und die Grenzen seit Juni wieder geöffnet sind und sich beispielsweise der Käseexport etwas erholen konnte – was vor allem bleibt, ist Unsicherheit. Der Einkaufstourismus etwa kam fast völlig zum Erliegen. Bei Lebensmitteln und Getränken fiel der Anteil der Auslandseinkäufe im zweiten Quartal auf 0,3 Prozent – im Vorjahreszeitraum lag er bei 1,8 Prozent. Ob dieses Niveau mittelfristig wieder erreicht werden kann, ist fraglich. Ähnlich sieht es auch in der Gastronomie und im Detailhandel aus: Hier sorgen beispielsweise die Maskenpflicht und das Erheben von Gastdaten durch die Restaurants für Unsicherheit. So geht etwa die Swiss Retail Federation von Frequenzeinbussen zwischen 10 und 30 Prozent bei den stationären Detailhändlern aus. Viele Kunden würden wegen der Maskenpflicht kürzer in Geschäften verweilen oder auf Onlineangebote ausweichen. Auch wenn der Lebensmittelbereich hier weniger stark betroffen ist, bleibt die Situation problematisch. Das gilt auch für Veranstalter grosser Events, die ein wichtiger Abnehmer der Lebensmittelindustrie sind. Ab Oktober sind zwar wieder Veranstaltungen bis zu 1000 Personen gestattet, allerdings nur unter strengen Vorschriften. Ob sich dieser Absatzzweig erholen kann, müssen die nächsten Monate zeigen.

Die Liquidität einschätzen und optimieren
Angesichts ungewisser Marktaussichten ist es für Unternehmen der Lebensmittelindustrie entscheidend, die verfügbare liquide Kapazität und den momentanen Bedarf genau zu ermitteln. Damit auch kurzfristig reagiert werden kann, ist eine wochenweise oder zumindest 14-tägige Liquiditätsplanung zu empfehlen. Es müssen also regelmässig Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden. Auch die erwarteten Zu- und Abflüsse der nächsten Wochen und Monate sollten regelmässig kalkuliert werden.

Es gilt, zentrale Fragen zu beantworten: Welche Auswirkungen hat die Krise auf meine Einnahmen – stornierte Aufträge, eingeschränkte eigene Lieferfähigkeit? Welche Ausgaben kommen hinzu: Wechsel zu kostspieligerem Lieferanten, aufwendigere Beschaffung von Rohstoffen, Kosten durch Notfall-Massnahmen? Kommt es zu Engpässen in der Liquidität, gibt es eine Reihe von Optionen, die Unternehmen der  Lebensmittelbranche ergreifen können:
• Forderungen effektiver managen – beispielsweise durch Mahnwesen oder Factoring
• Eigene Zahlungsziele ausschöpfen
• Erweiterte Zahlungsziele oder Stundungen mit Gläubigern vereinbaren
• So weit möglich: Ausgaben aussetzen
• Anstehende Investitionen verschieben oder streichen
• Förderkredite, reguläre Kredite oder alternative Finanzierungen nutzen
• Überschüssige Waren oder Anlagevermögen verkaufen

Zudem muss geprüft werden, inwieweit Produkte oder Geschäftsmodelle angepasst werden können, um Wettbewerbsfähigkeit und Liquidität zu sichern. Regionalität, Bio-Anbau, Digitalisierung von Prozessen, Erschliessen neuer Kunden, Märkte, Rohstoffe und Verfahren sind dabei zentrale Stichworte. Ist abzusehen, dass eine finanzielle Schieflage nicht abzuwenden ist, sollten sich Unternehmer zudem über Sanierungs- oder Restrukturierungsmassnahmen kundig machen.

www.abg-partner.de

Ronny Baar ist Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG im Beratungsverbund ABG-Partner und Betriebswirt.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis