VITTEL will gemeinsam nachhaltige Werte schaffen: Umwelt, Wertschöpfung und Gesundheit als Pfeiler

Publiziert

Für die Mineralwassermarke VITTEL beginnt in diesen Tagen eine neue Ära: Aufbauend auf seinem bereits Jahrzehnte währenden Einsatz für die Umwelt wird das Nachhaltigkeitsengagement zu einem Treiber für die Vision und Mission der Marke – und das auf drei Pfeilern.

Die Welt steht vor noch nie dagewesenen wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Herausforderungen. Deshalb rückt VITTEL die nachhaltige Unternehmensführung ins Zentrum aller ihrer Aktivitäten. «Wir wollen und müssen zu einem gesünderen und natürlicheren Konsum beitragen und einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen leisten», sagt Sophie Dubois, CEO von Nestlé Waters Frankreich. «Unsere Ambition ist klar: Wir wollen gemeinsam nachhaltige Werte schaffen für Konsumentinnen und Konsumenten, unsere Gemeinschaften und unseren Planeten.»

Für die Umsetzung dieses Versprechens hat VITTEL drei Pfeiler definiert:

1. Die Umwelt schonen, Biodiversität fördern und CO2-Neutralität erreichen
Seit fast drei Jahrzehnten engagiert sich die Marke im Programm AGRIVAIR für die Bewahrung und Förderung der Biodiversität im Umfeld der Quellen. Zusammen mit lokalen Partnern schützt die Initiative den Boden und die Natur auf einer Fläche von 10'000 Hektaren. Es ist die Grundlage für die hohe Qualität des natürlichen Mineralwassers VITTEL. Vor dem Hintergrund der weltweit bedrohten Biodiversität gibt VITTEL nun Gegensteuer und expandiert mit einem «Kollektiven Plan zur Förderung der Biodiversität» auch geografisch. Der Plan legt den Fokus auf vier Bereiche: natürliche Ökosysteme, Wasserressourcen, Kunststoffverpackungen und CO2-Emissionen. So will VITTEL bis 2022 volle CO2-Neutralität erreichen, indem in Projekte investiert wird, die CO2 einsparen oder kompensieren.

VITTEL möchte sich aber auch jenseits seiner Heimatregion engagieren. Deshalb wurde 2020 zusammen mit Ashoka, einer NGO, die das Sozialunternehmertum fördert, der «Act For Biodiversity» Challenge ins Leben gerufen – eine globale Suche nach sogenannten «Changemakern», die einen Beitrag zur Bewahrung und Förderung der Biodiversität leisten können. Gesucht wurden bereits bestehende Projekte, in denen sich wie im AGRIVAIR-Projekt Menschen und Organisationen verschiedener Bereiche und Branchen zusammentun, um die Biodiversität zu fördern. Die fünf Siegerprojekte «Health in Harmony» (USA), «Farming for Nature» (Irland), «ReNature» (Niederlande), «Camino Verde» (Peru) und «Forest&Life» (Frankreich) erhalten Unterstützung in der Höhe von gesamthaft 150'000 Euro, um ihre Projekte auf der ganzen Welt zu skalieren und zu beschleunigen.

2. Als regionale Marke lokal investieren
Sowohl durch sein wirtschaftliches als auch sein gesellschaftliches Engagement hat VITTEL starke und historisch gewachsene Bande zur Region der Vogesen, in der die Marke beheimatet ist. Die Aktivitäten von Nestlé Waters beleben in Form von Beschaffungskäufen, Steuern und Arbeitsplätzen direkt die Region und indirekt ganz Frankreich: 2019 waren die Aktivitäten von Nestlé Waters in den Vogesen (Werk, Büros, Produkt- und Technologiezentrum, AGRIVAIR) direkt oder indirekt für 4'990 Arbeitsplätze verantwortlich und generierten ein Gesamteinkommen von 315 Mio. Euro1.

VITTEL wird weiterhin in die Anlagen in den Vogesen investieren: So wird Nestlé Waters 20 Mio. Euro für eine neue Produktionslinie investieren, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Bei gleichbleibender Produktionskapazität sinken in Zukunft der Wasserverbrauch und der Bedarf an Kunststoff für die Flaschen und Deckel.

3. Ein natürliches und gesundes Trinkverhalten fördern
Mit einem Redesign seiner Marke, das seine natürliche Herkunft bekräftigt, bestätigt VITTEL die Premium-Positionierung seines Sortiments an stillem Mineralwasser. Hinzu kommen neue Verpackungsformate, welche die alltäglichen Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten abdecken.

«Wir sind uns bewusst, dass die Reise komplex und reich an Herausforderungen ist», so Sophie Dubois. «Um unseren Beitrag zur Welt von morgen zu leisten, setzen wir auf Innovation, Solidarität und kollektives Handeln. Heute beginnen wir mit der Publikation unseres Manifests und unseres Biodiversitäts-Plans, die unsere Pläne und Aktivitäten darlegen. Im Lauf der Zeit werden wir dazu lernen, handeln und mehr darüber publizieren.

1 UTOPIES, Socio-Economic Contribution Study of Nestlé Waters Vosges on the Territory, April 2020.

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis