Neuer Vorstand v.l.n.r.: Curdin Capeder, Isabel Jaisli, Georg Blunier, Fadri Stricker, Andrina Caprez, Giorgio Cappellin, Corina Casanova, Piotr Caviezel, Petra Kreilos, Michael Caflisch, Andreas Bärtsch. (Nicht mit im Bild: Kaspar Howald, Carlo Weber

Präsidentin Corina Casanova

Stabsübergabe im graubündenVIVA Vereinsvorstand

Publiziert

Am 1. Februar 2022 erfolgten im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins graubündenVIVA Neuwahlen. Der neu gewählte Vorstand bündelt breite Kompetenzen und Know-How aus unterschiedlichsten Bereich der Regionalität und Kulinarik. Bereits Ende letzten Jahres erhielt der Verein graubündenVIVA vom Kanton Graubünden einen Leistungsauftrag für die nächsten 5 Jahre. Ziel ist es, das regionale Ernährungssystem Graubünden weiter zu stärken. Mit der Fortsetzung des Programms, dem Engagements des Vorstandes sowie einer neu geschaffenen Netzwerkstelle soll dies erreicht werden.

Der neue gewählte Vereinsvorstand bündelt dafür breite Kompetenzen und Know-How in den Bereichen Landwirtschaft, Produktion, Veredlung, Hotellerie & Gastronomie, Retail, Tourismus, Mobilität sowie Bildung & Forschung. Auch Vertreter der Marke graubünden sowie des Kantons wurden in den neuen Vereinsvorstand gewählt. Den Vorsitz als Präsidentin des Vereins übernimmt Alt Bundeskanzlerin Corina Casanova. «Ich danke für das Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Partnern von graubündenVIVA. Graubünden darf sich glücklich schätzen über derart viele herausragende Produkte und kulinarische Erlebnisse», sagt Corina Casanova. Ziel von graubündenVIVA ist die weitere Stärkung des regionale Ernährungssystem Graubündens. Regierungspräsident Marcus Caduff betonte an der Mitgliederversammlung die Bedeutung der Aktivitäten von graubündenVIVA entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Produzenten bis zum Konsumenten.

graubündenVIVA – Daletg da las muntognas
Der Kanton Graubünden verfügt über ein grosses Wertschöpfungspotenzial im Bereich der Ernährungswirtschaft. Mit der Fortsetzung des Programms im Bereich Regionalität und Kulinarik will die Regierung die erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten Jahre zusammen mit Partnerorganisationen weiterführen. Bereits per Ende letzten Jahres hat graubündenVIVA vom Kanton Graubünden einen neuen Leistungsauftrag für die Jahre 2022 – 2026 erhalten. graubündenVIVA hat sich auch in Zukunft zur Aufgabe gemacht, den Kanton Graubünden in enger Zusammenarbeit mit Produzentinnen, landwirtschaftlichen und touristischen Organisationen sowie Verbänden und Wirtschaftspartnern zur Hochburg der alpinen Genusskultur zu entwickeln. Um dies zu erreichen, fördert graubündenVIVA weiterhin konsequent die Zusammenarbeit von Produzenten, Veredlerinnen und Konsumenten sowie dem Handel und der Gastronomie.

«Besser statt mehr» – die Zukunft der Genusskultur in Graubünden
Bewusster Konsum, mehr Wertschätzung für Regionalität und nachhaltige Produktion, gesteigerte Nachfrage nach regionalen Spezialitäten und die Pflege von Traditionen: Die deutlich spürbaren Veränderungen am Markt bestätigen das bisherige Engagement von graubüdenVIVA. Auch zukünftig wird sich graubündenVIVA vertieft mit den Bedürfnissen der lokalen Ernährungssysteme und deren Wechselwirkungen mit Nachhaltigkeit, Gesundheit und Klimawandel aber auch den gesellschaftlichen Trends und deren stätigem Wandel auseinandersetzten.

Netzwerkstelle für graubündenVIVA
Zur Weiterführung der operativen Aktivitäten wurde eine neue Organisationsform gebildet. Dafür wird vom Verein graubündenVIVA eine Netzwerkstelle geschaffen, die für die Umsetzung der Massnahmen zuständig ist. Diese wird ab dem Sommer 2022 die Tätigkeiten der graubündenVIVA AG fortführen. Eine zentrale Aufgabe der Netzwerkstelle ist die Sicherstellung einer intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Plantahof sowie der Absatzförderungsorganisation alpinavera und somit gleichzeitigem Nutzen von Synergieffekten. Der Verein graubündenVIVA ist für die strategische Führung des Programms graubündenVIVA und damit auch für die Führung der Netzwerkstelle verantwortlich. Die strategischen Schwerpunkte liegen dabei in folgenden fünf Themenfeldern: Sicherstellung der Sichtbarkeit und Indentifkation des Bündner Ernährungssystems, Enabling und Vernetzung, Innovations- und Projektentwicklung, Weiterentwicklung strategischer Grundlagen und Trendsscouting sowie Kommunikation und Sensibilisierung innerhalb der relevanten Anspruchsgruppen.

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis