Quelle: gfs.bern

Sicherheit und Kosten statt Selbstverwirklichung bei Ernährungsfragen

Publiziert

Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine beeinflussen die Meinungen zu Ernährung und Bewegung. Ein stärkeres Bewusstsein für grundlegende Bedürfnisse scheint die Selbstverwirklichung zu verdrängen. Staatliche Interventionen in Ernährungsfragen wie eine Steuer auf zuckerhaltige Lebensmittel bleiben Anliegen einer Minderheit. Bei den jüngsten befragten Stimmberechtigten ist ein fundamentales Desinteresse an Ernährungsfragen zu beobachten. Zu diesen Erkenntnissen gelangt der repräsentative Monitor Ernährung und Bewegung 2022 von gfs.bern.

Sicherheits- und Kostenbewusstsein lösen Selbstverwirklichung ab
Bis zum Ende der 2010er-Jahre gingen Ernährung und Bewegung oft mit Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung einher. Eventuell war dies eine Wohlstandserscheinung. Nun scheinen die sorglosen Jahre in dieser Hinsicht vorbei zu sein. Der Fokus verschiebt sich zurück auf grundlegende Bedürfnisse. Mit der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine rücken Überlegungen zu Sicherheit und Kosten in den Vordergrund. Der Notvorrat gewinnt neue Bedeutung. 54 Prozent der Stimmberechtigten in der Schweiz geben an, über einen solchen zu verfügen. Vornehmlich ältere Generationen bereiten sich damit auf den Ernstfall vor.

Je älter die Generation, desto grösser das Sicherheitsbedürfnis
78 Prozent der Stimmberechtigten wünschen sich eine von Lebensmittelimporten unabhängige Schweiz. 70 Prozent sind bereit, Mehrkosten für in der Schweiz hergestellte Produkte zu tragen. Was fehlt, ist ein generationsübergreifender Konsens. Je älter die Generation, desto grösser das Sicherheitsbedürfnis, desto niedriger die Preissensitivität und desto stärker das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Ernährung. Ältere Generationen haben auch eine klare Vorstellung davon, wie sie den zunehmenden Unsicherheiten begegnen wollen. Der Generation Z (Jahrgänge 1995 – 2009) fehlt hier eine klare Strategie. Den Notvorrat findet man unnötig, für lokal produzierte Güter möchte man nicht mehr bezahlen. Gleichzeitig wünscht man sich aber Unabhängigkeit vom Ausland.

Die Generation Z hat ein geringes Bewusstsein für Ernährungsfragen
Mehr als drei Viertel der Stimmberechtigten interessieren sich für Ernährung und Bewegung. Während sich 77 Prozent der Frauen gut über das Thema Ernährung informiert fühlen, sind es bei den Männern 61 Prozent. Interesse und Informiertheit in Sachen Ernährung und Bewegung nehmen jedoch ab. Der Trend geht eindeutig in Richtung weniger breit verankerter Ernährungskompetenzen. Beispielsweise nimmt der Anteil jener, die mehrmals täglich Gemüse, Salat oder Früchte essen, deutlich ab. 2022 gaben 32 Prozent der Befragten an, drei oder mehr Portionen Gemüse, Salat oder Früchte pro Tag zu essen. 2014 waren es noch 60 Prozent. Angetrieben wird dieser Trend von einem fundamentalen Desinteresse der jüngsten Generation. Dieselbe Generation empfindet auch Prävention, Aufklärung und Ernährungskunde als weniger wichtig. Vor diesem Hintergrund braucht die Aufklärung bei Jungen neuen Schwung.

Bei der Ernährung ist Eigenverantwortung gefragt
Die Bevölkerung wünscht sich nach wie vor eine Gesellschaft, in der die Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort haben. Eigenverantwortung steht vor staatlichen Interventionen, Information und Aufklärung vor Steuern und Gesetzen. Im Grundsatz ist dieses Wertebild im Laufe der Befragungsjahre konstant geblieben.
Aus Sicht der Stimmberechtigten leisten Konsumentinnen und Konsumenten sowie ihr Umfeld den grössten Beitrag für ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Der von Lebensmittelherstellern und der Getränkebranche geleistete Beitrag wird als deutlich grösser wahrgenommen als in der Vergangenheit. Die Schulen erreichen in der Bewertung einen neuen Tiefpunkt. Es fällt auf, dass die jüngsten Befragten, deren Schulzeit am wenigsten lange zurückliegt, von allen Generationen den Beitrag der Schulen am kritischsten beurteilen.

Nur vier Prozent der Stimmberechtigten fahren regelmässig ins Ausland zum Einkaufen
Obwohl eine starke Präferenz für Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit besteht, wird jährlich für rund 10 Milliarden Franken im Ausland eingekauft. Das ist mehr Geld, als die Eidgenossenschaft für die Landesverteidigung oder die Landwirtschaft ausgibt. Solche Vergleiche vermögen anscheinend nicht zu beeindrucken. Offenbar fehlt dazu ein direkter Bezug oder die Dringlichkeit.
Ökonomisch betrachtet, bleibt der Einkaufstourismus ein bedeutendes Phänomen. Allerdings fahren nur vier Prozent der Stimmberechtigten regelmässig zum Einkaufen ins Ausland. Wer ein tiefes Einkommen hat und nahe der Grenze wohnt, tut dies aus nachvollziehbaren Gründen eher. Rund ein Drittel der Stimmberechtigten befürwortet strengere Regeln für die Einfuhr von Waren. Etwa zwei Drittel finden, die Regeln sollen bleiben wie sie sind oder gelockert werden.

In Krisenjahren werden staatliche Interventionen zur Normalität
Die Einführung einer Zuckersteuer, die den Konsum beeinflussen soll, befürwortet weiterhin nur eine Minderheit (25 Prozent). Die Mehrheitsverhältnisse in dieser Frage sind seit Jahren konstant. Mit nur 17 Prozent ist die Zustimmung in der Deutschschweiz besonders tief. In der Romandie und im Tessin ist die Zustimmung mit 47 respektive 45 Prozent grösser. Insgesamt finden 78 Prozent der Stimmberechtigten eine Zuckersteuer ungerecht, weil sie Ärmere stärker belastet. Gut drei Viertel sind der Ansicht, dass sich Ernährungsgewohnheiten nicht mit Steuern ändern lassen. Der Aussage, dass es genug zuckerfreie oder zuckerreduzierte Alternativen gibt, stimmen 81 Prozent zu.

Eingriffe wie eine Preiserhöhung für zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel oder das generelle Verbot vermeintlich ungesunder Lebensmittel sind ebenfalls nicht mehrheitsfähig (27 Prozent respektive 28 Prozent Zustimmung). In den letzten Jahren lässt sich jedoch eine Verschiebung hin zu einer grösseren Akzeptanz staatlicher Massnahmen beobachten. Mit den Massnahmen im Rahmen der Pandemie hat sich diesbezüglich eine gewisse Normalität eingeschlichen. Aufgrund der bestehenden Krisen dürfte sich diese Verschiebung fortsetzen.

Der Monitor Ernährung und Bewegung wurde im März 2022 von gfs.bern zum 9. Mal für die Informationsgruppe Erfrischungsgetränke durchgeführt. Die Daten wurden in einer repräsentativen Umfrage mit rund 1'000 stimmberechtigten Schweizerinnen und Schweizern erhoben.

Weitere Informationen unter www.cockpit.gfsbern.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis