Wie funktioniert das Solar-Contracting?
Das Solar-Contracting basiert auf einem einfachen Prinzip: Wir installieren unsere Photovoltaikanlage an Ihrem Standort. In diesem Rahmen übernehmen wir nicht nur die vollständige Verwaltung, sondern auch die Finanzierung, die Planung und die Ausführung der gesamten Anlage. Bei Freiflächenanlagen oder Carports kümmern wir uns auch um die Zusammenstellung der Unterlagen für die Baugenehmigung. Sie profitieren von einem Strompreis unter dem Marktpreis, der für 25 Jahre fix ist. Das Solar-Contracting ist somit die ideale Lösung, um Ihren wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu meistern.
«Das Solar-Contracting kann als «Solar-as-a-service» bezeichnet werden: Sie geniessen alle Vorteile einer Solaranlage, ohne sich um ihre Bewirtschaftung oder um Investitionen kümmern zu müssen.» Pascal Pollak, Projektleiter bei Romande Energie
Warum macht Contracting Sinn für grosse Industriebetriebe?
- Reduzierung der Stromkosten
- Fixe Strompreise für 25 Jahren für ein Teil ihres Energiebedarfes
- Aufwertung Ihres Standorts ohne Investitionskosten
- Eigenkapital bleibt für das Kerngeschäft verfügbar
- Beitrag zur nationalen Energieversorgung
- Eine gewisse Energieunabhängigkeit bei einer Strommangellage
Case Study: Holcim arbeitet mit Romande Energie
Holcim hat gemeinsam mit Romande Energie zahlreiche Standorte in der Schweiz im Contracting mit Solarpaneelen ausgestattet. An 11 seiner Standorte produziert und nutzt Holcim nun eigene Solarenergie.
- 10'050 Solarpaneele
- 18'070 m2 Dachflächen wurden mit Solarmodulen abgedeckt
- 450 Tonnen CO2 werden jährlich vermieden
Sie möchten mehr über das Solar-Contracting erfahren? Dann wenden Sie sich an die Romande Energie Experten.
Markus Vogt
Business Development Manager
0800 233 825
solar(at)romande-energie.ch
Weitere Informationen unter www.solaire-entreprise.ch