Agrarminister Guy Parmelin nahm die Empfehlungen entgegen. (Caroline Krajcir ,Ernährungszukunft Schweiz / CC BY 2.0)

Neues Ernährungsystem gefordert

Publiziert

Am Ernährungssystemgipfel hat ein wissenschaftliches Gremium zur raschen Transformation des Ernährungssystem aufgerufen und konkrete Massnahmen vorgeschlagen.

Es müsse dringend gehandelt werden, erklärte Lukas Fesenfeld am Ernährungssystemgipfel an der Universität Bern. Fesenfeld ist Leiter des wissenschaftlichen Gremiums Ernährungszukunft Schweiz, das am Gipfel seine Empfehlungen präsentierte. «Wenn wir nicht rasch mit der Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem beginnen, gefährden wir die Grundlagen des Wohlstandes in der Schweiz und die Ernährungssicherheit», so Fesenfeld.
Das Gremium schlägt in seinem Leitfaden einen vierstufigen Handlungspfad vor, mit dem das ganze Schweizer Ernährungssystem möglichst schnell transformiert werden soll. Zunächst fordert das Gremium die Einführung eines Transformationsfonds mit dem unter anderem Informationskampagnen durchgeführt, Bildung angeboten oder die nachhaltige Ausser-Haus-Verpflegung gefördert werden soll.  

Konkrete Massnahmen vorgeschlagen
Im zweiten Massnahmenpaket stehen regulatorische Massnahme im Fokus. «Wir wollen konkrete Ziele vorlegen», sagt Fesenfeld. Diese dürften nicht zu stark auf die Landwirtschaft ausgerichtet sein, da sich diese sonst bedrängt fühle, was für den ganzen Prozess hinderlich sei. Der Schweizer Bauernverband kritisiert jedoch gerade, dass die Massnahmen hauptsächlich auf die Landwirtschaft abzielten. In der Liste der Massnahmen aufgeführt ist unter anderem die Einführung einer Stickstoff-, Amoniak- und Phosphorüberschussabgabe, höhere Zölle für tierische Produkte, importierte Futtermittel und Mineraldünger sowie die Streichung öffentlicher Förderung von Werbung für Fleischprodukte.  

Kritik vom Bauernverband
Der Schweizer Bauernverband sieht es zwar als positiv an, dass gemäss Empfehlungen des Wissenschaftsgremiums die ganze Wertschöpfungskette in die Pflicht genommen werden soll. Dahingehend herrscht mittlerweile ein breiter Konsens der Stakeholder. Der SBV kritisiert aber, dass die meisten konkreten Massnahmen auf Stufe Landwirtschaft vorgesehen seien und zu weit gingen. Die Massnahmen in der zweiten vorgeschlagenen Phase fokussierten fast ausschliesslich auf äusserst einschränkende, kostentreibende und einschneidende Massnahmen bei den Bauernbetrieben, so der SBV in einer Mitteilung. Auch in der dritten Phase würden sich die Empfehlungen fast nur auf die Agrarpolitik und die Landwirtschaft konzentrieren. Von einer fairen Verteilung der Verantwortung für eine nachhaltige Ernährungspolitik auf die ganze Wertschöpfungskette könne so keine Rede sein. Die Diskussion über die Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungspolitik solle auf Basis des vom Bundesrat verabschiedeten Postulatsberichts unter der Federführung der Institutionen des Bundes erfolgen, so der Bauernverband.


Verbot von Fleischaktionen gefordert
Im dritten Paket stehen agrarpolitische Massnahmen wie die Anpassung von Direktzahlungen sowie eine Unterstützung für den ländlichen Raum etwa durch mehr psychosoziale Angebote auf dem Programm. Im vierten und letzten Paket geht es erneut um regulatorische Massnahmen, darunter das Verbot von Aktionen für tierische Produkte im Detailhandel. Diese Tiefstpreis-Aktionen sind auch dem Bauernverband ein Dorn im Auge, er lehnt jedoch staatliche Eingriffe ab, wie Direktor Martin Rufer kürzlich an einer Veranstaltung erklärte.
Die Ernährungsempfehlungen dürften vielerorts in der Landwirtschaft auf wenig Gegenliebe stossen, fordert der Leitfaden doch eine Halbierung des Konsums von Fleisch und Milchprodukten. «Wir sollten weiterhin tierische Produkte konsumieren, jedoch in einem reduzierten Rahmen, wie es historisch der Fall gewesen ist», so Fesenfeld. Eine Reduktion des Konsums von Milchprodukten in der Schweiz bedeute zudem nicht, dass die Produktion im selben Rahmen heruntergefahren werden müsse. Als Grasland mit Standortvorteil könnten seiner Ansicht nach auch mehr Produkte exportiert werden.

Zukunftskommission gefordert
Politisch vorwärtsgehen soll es mit einer «Zukunftskommission Ernährungssystem». Diese soll idealerweise durch das Parlament einberufen werden und bis 2025 stehen. Zwecke ist es alles Stakeholder an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Empfehlungen für den legislativen Prozess zu entwickeln.
Am Gipfel wurden die Empfehlungen des Bürger:innenrates sowie der Leitfaden des Wissenschafts-Gremiums an Bundesrat Guy Parmelin übergeben. Die Ziele des Bundesrates stimmten gut mit den Empfehlungen überein, so Parmelin. Es sei nicht möglich, die Bereiche Agrarpolitik, Ernährungspolitik und Umweltpolitik zu trennen. Der Bundesrat hatte letzten Sommer einen Bericht zur künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik publiziert. Er zeigt auf, wie im Zeithorizont bis 2050 die Ernährungssicherheit durch Nachhaltigkeit von Produktion bis zum Konsum gewährleistet werden kann.

Weitere Informationen unter www.lid.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis