Der 21. SGLWT TechTalk zum Thema «Solar Foods – Disconnecting Food Production from Traditional Agriculture» findet am Donnerstag, 14. August 2025 zwischen 17:30 und 18:15 Uhr in englischer Sprache statt. Juan-Manuel Benitez-Garcia vom Unternehmen Solar Foods wird die innovative Technologie «Proteins out of air by hydrogen fermentation» vorstellen. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
Detailinfos und Anmeldung: https://www.sglwt.ch/veranstaltungen/21-techtalk
Am 16. Oktober 2025, zwischen 17.30h und 18.15 Uhr stellt Philipp Hertz von der Arethia AG im 22. TechTalk aktuelle Entwicklungen zur Thematik «Herstellung und Regulierung von Tabak- und Lebensmittel-Aromen» vor und führt gemeinsam mit Edouard Appenzeller in die Welt der Aromen ein.
Aromen sind in aller Munde – sei es in Getränken, in Süsswaren oder in E-Zigaretten. Die regulatorischen Vorgaben variieren abhängig vom Anwendungsbereich. Seit dem 1. Oktober 2024 regelt das Tabakproduktegesetz (TabPG) in der Schweiz die Herstellung und Vermarktung von elektronischen Zigaretten mit und ohne Nikotin sowie von Tabakerhitzern. Bisher unterlagen diese Produkte dem Lebensmittelgesetz. Neu beträgt das Mindestalter für alle nikotinhaltigen Produkte 18 Jahre. Die maximale Nikotinmenge in Liquids beträgt 20 mg/ml. Die Füllmenge für nikotinhaltige Einwegprodukte ist auf max. 2 ml begrenzt. Zutaten sind in absteigender Reihenfolge nach Gewicht zu deklarieren. Die Selbstkontrolle ist Pflicht. Verbotene Inhaltsstoffe wie z.B. «Kumarin» für den typischen Waldmeistergeschmack sind im TabPG geregelt. Konzentrationen von Inhaltsstoffen wie Nikotin können u.a. mittels Gaschromatografie nach EN ISO 20714:2022 analysiert werden.
Arethia ist ein internationales Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitenden, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Aromen für Kunden in über 80 Ländern. Mit den Marken «Hertz Flavors» und «FLAVORIQ» bedient Arethia seit über 70 Jahren die Tabak- und Nikotinindustrie und unterstützt die Transformation hin zu risikoreduzierten, «New Generation Products» als strategischer Partner und Lieferant. Mit der Marke «Senovia» überträgt Arethia dieses Wissen in den Lebensmittel- und Getränkesektor. Das neu geschaffenen Innovationszentrum in Horgen dient der Entwicklung neuer Aromen und Applikationen für den Lebensmittelbereich. Anfang 2026 geht in Reinbek bei Hamburg eine der modernsten Dosieranlagen weltweit von Arethia in Betrieb.