Pankaj Patil, Präsident der European Crop Care Association (ECCA) – die gesamteuropäische Stimme der Post-Patent-Pflanzenschutzindustrie

Kann ein „wohlhabendes und wettbewerbsfähiges“ Europa für Landwirte liefern?

Publiziert

Die Antwort der ECCA auf die EU-Strategieagenda

Während die EU-Führer die EU-Strategieagenda für die nächsten fünf Jahre (2024-2029) debattierten und entwarfen, haben wir – die European Crop Care Association (ECCA) – uns darauf konzentriert, die Synergie zwischen Ernährungssicherheit und nachhaltiger Landwirtschaft hervorzuheben, die durch die Post-Patent-Pflanzenschutzmittel (PPP)-Industrie ermöglicht wird. Grundsätzlich forderten wir – und fordern weiterhin – eine EU-Agrarpolitik, die auf Pragmatismus und nicht auf politischer Ideologie basiert.

Wir sind daher ermutigt durch den kürzlich veröffentlichten endgültigen Entwurf der EU-Strategieagenda, der einen pragmatischen Weg zur Klimaneutralität vorsieht und den Wunsch zum Ausdruck bringt, das Potenzial der grünen und digitalen Transformationen zu nutzen, um die Märkte, Industrien und hochwertigen Arbeitsplätze der Zukunft zu schaffen. Darüber hinaus begrüssen wir besonders das Versprechen, einen wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrarsektor zu fördern, der weiterhin die Ernährungssicherheit gewährleistet.

Die Betonung des Dokuments auf wettbewerbsfähige, nachhaltige und widerstandsfähige Landwirtschaft, die die Ernährungssicherheit in den Vordergrund stellt, greift direkt den Kernwert von Post-Patent-Pflanzenschutzmitteln auf. Angesichts anhaltender wirtschaftlicher Schwierigkeiten, nach Lieferkettenstörungen und gestiegenen Geschäftskosten, sind kostengünstige und wirksame Pflanzenschutzmittel entscheidend für die Rentabilität der europäischen Landwirte. Post-Patent-PPP bieten die beste Kombination dieser Anforderungen, da sie von einer verlängerten kommerziellen Lebensdauer profitieren, die bereits durch Forschungs- und Entwicklungskosten gedeckt ist, und sich als hochwirksame und erschwingliche Lösung für den Pflanzenschutz bewährt haben.

Entscheidend ist im Kontext der Ernährungssicherheit, dass durch Post-Patent-PPP größere wirtschaftliche Effizienz erreicht wird, wodurch Europas Abhängigkeit von Importen dank geringerer Versorgungskosten verringert und die Wirtschaftlichkeit für erschwinglichere europäische Lebensmittel unterstützt wird.

Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, widmet das Dokument jedoch der Landwirtschaft nicht genügend Aufmerksamkeit – und dem ungenutzten Potenzial der Werkzeuge, einschließlich Post-Patent-PPP, die dieser Sektor dringend benötigt – um ein wohlhabendes und wettbewerbsfähiges Europa zu gewährleisten.

Während wir den Hinweis auf den Binnenmarkt als langfristigen Motor für Wohlstand und Konvergenz sowie das Bekenntnis zu dessen weiterer Vertiefung begrüssen, wird nicht ausreichend auf Marktfragmentierungen eingegangen, die den Agrarsektor betreffen. Insbesondere fehlt es an einer harmonisierten Umsetzung der Vorschriften, die die Genehmigungen aller Post-Patent-PPP in den EU-Ländern innerhalb der von den EU-Vorschriften vorgeschriebenen Frist regeln.

Uneinheitliche regulatorische Anwendungen und Genehmigungen in der EU schaffen Verzerrungen im Binnenmarkt – und fördern europaweite Ungleichheiten beim Zugang der Landwirte zu Werkzeugen, die einen wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Agrarsektor fördern, der weiterhin die Ernährungssicherheit gewährleistet. In einigen Teilen der EU müssen Post-Patent-PPP die Sicherheitsbewertung als neue Wirkstoffe wiederholen, trotz ihrer vorherigen Zulassung und sicheren Nutzungsgeschichte, während in anderen EU-Mitgliedstaaten Inkonsistenzen im Genehmigungsprozess und Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen auftreten.

Darüber hinaus hemmt dieses fragmentierte regulatorische Umfeld die europäische Innovation – ein Bereich, der laut der EU-Strategieagenda gefördert werden soll, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Vorteile eines vereinfachten Genehmigungsverfahrens für generische (Post-Patent-)Produkte sind allgemein anerkannt, wenn es um den Pharmasektor geht, in dem sich die Verbreitung von Generika als förderlich für den Wettbewerb erwiesen hat – Innovationen fördert – und Vorteile in Bezug auf Kosten und Verfügbarkeit von Optionen für Verbraucher bringt.

Wir sind zuversichtlich, dass sich die EU-Politiker dieses Problems bewusst sind, angesichts des Engagements der Agenda, die Wachstums-, Produktivitäts- und Innovationslücken der EU mit internationalen Partnern und Hauptkonkurrenten zu schliessen. Obwohl wir dieses Engagement nachdrücklich begrüssen, ist es wichtig, sich an die heimischen Partner zu erinnern, einschliesslich der Mitglieder der ECCA, mit denen die Wachstums-, Produktivitäts- und Innovationslücken im Hinblick auf die landwirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas geschlossen werden können.

Schliesslich sind wir ermutigt, dass die Erwähnung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als zentrale Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Gefüge Europas zu sehen. Insbesondere bestehen die ECCA-Mitglieder überwiegend aus KMU, die gemeinsam über 2.800 Menschen in ganz Europa beschäftigen und mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielen.

Um KMU aus der Post-Patent-PPP-Industrie diese zentrale Rolle in der Zukunft Europas zu ermöglichen, benötigen sie ein faires und effizientes regulatorisches Umfeld – mit einem Schwerpunkt darauf, sicherzustellen, dass der Wettbewerb nicht verzerrt wird und dass gleiche und faire Marktchancen geschützt werden.

Von Pankaj Patil, Präsident der European Crop Care Association (ECCA) – die gesamteuropäische Stimme der Post-Patent-Pflanzenschutzindustrie.

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis