Das Walliser Roggenbrot AOP blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Mit dem neuen Standort in Riddes sichert die GMSA seine Zukunft. Rund 120 Hektaren Roggen werden jedes Jahr - ohne Einsatz von Herbiziden - im Wallis angebaut und nach der Ernte wieder vollständig im Kanton verarbeitet. Damit wird die lokale Wertschöpfung gestärkt und nachhaltige Partnerschaften gefördert.
Das Mühlenprojekt wurde in nur 14 Monaten realisiert. Die Investitionskosten beliefen sich auf CHF 6.4 Mio. Die Moulin du Valais SA ist die einzige Steinmühle dieser Grösse in der Schweiz. Sie verarbeitet bis zu einer Tonne Getreide pro Stunde, darunter Roggen, aber auch reinen Dinkel, Emmer und alte Weizensorten. Das langsame Mahlen auf den sechs grossen Mühlsteinen aus Granit, welche ein Gesamtgewicht von 18 Tonnen haben, bewahrt den vollen Geschmack und alle Nährstoffe des Getreides. Das Ergebnis ist eine einzigartiges Sortiment an Mehlen mit traditionellem Charakter und authentischem Aroma. Die Anlage verbindet durch ihre in der Schweiz einzigartigen Granitmahlsteine traditionelles Handwerk mit Technologie und zeichnet sich durch moderne Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit aus.
Mit der Moulin du Valais SA setzt die GMSA auf die Erhaltung der traditionellen Müllerei mit einer starken regionalen Verankerung. Die GMSA und die Vereinigung Walliser Roggenbrot AOP danken allen Akteuren der Branche, den Landwirten und Bäckern sowie der Gemeinde Riddes und dem Kanton Wallis für ihre wertvolle Unterstützung. Die Moulin du Valais SA – ein Symbol für regionale Stärke und lebendige Tradition.
Weitere Informationen unter www.gmsa.ch