Am Tag der offenen Tür (26. Juni 2022) stellte das FiBL der breiten Bevölkerung seinen neuen Campus und die Tätigkeiten des Instituts vor. (Quelle: FiBL, Thomas Alföldi)

Der wiederkehrende Tag der offenen Tür, bei welchem die breite Öffentlichkeit am FiBL willkommen geheissen wird, fand am Sonntag, 26. Juni 2022 statt.Forschungsstall des FiBL Schweiz.

Mit FiBL connect bot das FiBL am 24. Juni erstmalig einen vielversprechenden Praxistag an. Er richtete sich an Bäuerinnen und Bauern sowie aktive als auch künftige Beratende und Forschende im Bereich Landwirtschaft oder Ernährung.

Mit FiBL connect bot das FiBL am 24. Juni erstmalig einen vielversprechenden Praxistag an. Er richtete sich an Bäuerinnen und Bauern sowie aktive als auch künftige Beratende und Forschende im Bereich Landwirtschaft oder Ernährung.

Die neuen Gebäude am FiBL Schweiz wurden am 23. Juni 2022 feierlich eingeweiht.

Das FiBL präsentiert seinen neuen Campus

Publiziert

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL lud vergangene Woche an drei Tagen dazu ein, den neuen FiBL Campus kennenzulernen. Dabei standen nicht nur die neuen Gebäude, sondern auch die Mitarbeitenden und ihre wertvolle Arbeit für die Zukunft der biologischen Landwirtschaft im Mittelpunkt.

Endlich war es wieder soweit: Das FiBL öffnete vergangene Woche das erste Mal seit vier Jahren wieder seine Türen für die breite Öffentlichkeit und dieses gleich an drei Tagen. Dabei präsentierte das Institut einerseits seinen neuen Campus. Dieser wurde in den vergangenen Jahren um ein neues Forschungsgewächshaus und Laborgebäude, einen neuen, tiergerechten und nach aktuellen Standards gebauten Forschungsstall sowie zuletzt um ein neues Tagungsgebäude mit Restaurant sowie ein neues Bürogebäude erweitertet. Die neusten Gebäude konnten im Dezember 2021 bezogen werden und wurden jetzt feierlich eingeweiht.

Während am Donnerstagabend geladene Gäste aus Politik und Partnerorganisationen einer offiziellen Einweihungsfeier beiwohnten, stand der Freitag mit dem erstmalig durchgeführten FiBL connect ganz im Zeichen der Praxis. Am Sonntag lud das FiBL schliesslich die breite Bevölkerung dazu ein, den FiBL Campus zu erkunden.

Offizielle Einweihungsfeier – ein Abend mit Ein- und Ausblicken
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 begrüsste das FiBL rund 100 geladene Gäste zur Einweihungsfeier der neuen Gebäude. Als Hauptrednerin machte Nationalratspräsidentin Irène Kälin dem FiBL die Ehre. Die Aargauerin stellte in ihrer Rede die Bedeutung des Institutes für die Landwirtschaft ins Zentrum und verwies darauf, dass Bio zurecht im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde sei, da diese Anbauform den Planeten weniger auslauge und wir uns so gesund ernähren können. Nebst Kälin ordneten auch FiBL Stiftungsratspräsident Martin Ott, BLW-Direktor Christian Hofer und der Vorsitzende des Expertengremiums für Ernährungssicherheit der UNO und FiBL Stiftungsrat Bernard Lehmann mit ihren Grussbotschaften die nationale und internationale Relevanz des FiBL ein.

Zudem stellte das FiBL während der Feier fünf seiner zahlreichen aktuellen Projekte vor und demonstrierte damit die Interdisziplinarität und Vielseitigkeit des Instituts. Dabei gab es gleichzeitig die Bühne an zehn junge Forscher*innen frei, welche ihre Projekte aus den Bereichen präsentierten. Weiter gab FiBL Direktor für Forschung, Extension und Innovation Knut Schmidtke spannende Einblicke in Tätigkeiten des FiBL und wagte zum Schluss der Veranstaltung einen Ausblick in die Zukunft der Forschung und Beratung des FiBL.

FiBL connect – der Tag für die Praxis
Mit FiBL connect bot das FiBL am Freitag, 24. Juni 2022 erstmalig einen vielversprechenden Praxistag an. FiBL connect richtete sich an Landwirt*innen sowie aktive als auch künftige Beratende und Forschende im Bereich Landwirtschaft oder Ernährung. Rund 150 Teilnehmer*innen profitierten von einem abwechslungsreichen Tagesprogramm mit zahlreichen Mini-Podien, Vorträgen, Fachexkursionen oder Rundgängen zu unterschiedlichen Themen rund um den Biolandbau. So wurden unter anderem die Bedeutung des Klimawandels für die Biolandwirtschaft wie auch der Zusammenhang von Tierhaltung und Klimaneutralität thematisiert oder bei Begehungen die Obstanlage und das Parasitologielabor genauer vorgestellt.

Weiter stand das Netzwerken im Fokus des FiBL connect Praxistages. Die Teilnehmer*innen konnten sich direkt mit den FiBL Expert*innen sowie mit bestehenden und zukünftigen Berufskolleg*innen austauschen, dabei wertvolle Kontakte knüpfen und sich vernetzen. Die Leiterinnen des Departements Beratung, Bildung und Kommunikation und Organisatorinnen des FiBL connect Barbara Früh und Bernadette Oehen zeigten sich überaus zufrieden mit dem Erfolg der Veranstaltung. «Am FiBL connect Praxistag trafen sich Forschung, Praxis und junge Talente und tauschten sich intensiv aus», resümiert Früh und Oehen fügt an: «Aufgrund vieler positiver Rückmeldungen werden wir das Format weiterentwickeln und in zwei Jahren zum nächsten FiBL connect einladen».

Tag der offenen Tür – ein Erlebnis für Gross und Klein
Am Sonntag, 26. Juni 2022 begrüsste das FiBL an seinem Tag der offenen Tür die breite Öffentlichkeit. Der FiBL Campus füllte sich ab 10:00 Uhr schnell mit Leben und die zahlreichen Stände, thematischen Führungen, und Podiumsdiskussionen wurden rege besucht. Dabei war die Besucherschaft genau so divers wie die Arbeit des FiBL: von Landwirt*innen mit eigenem Hof aus dem Nachbarskanton über Student*innen aus dem Tessin, Mitglieder eines Rebvereins, oder Wissenschaftler*innen aus Deutschland bis hin interessierten Politiker*innen oder Familien aus der Region.

Die rund 3'000 Besucher*innen wurden von den FiBL Mitarbeitenden in die Welt der Biolandwirtschaft entführt und konnten sich an einem abwechslungsreichen Tag neues Wissen aneignen, beste Biokost geniessen sowie bei der Erstellung von Samenkugeln oder beim Melken von künstlichen Kuheutern gleich selbst Hand anlegen. Der Tag der offenen Tür am FiBL hatte somit für alle – Gross und Klein – etwas zu bieten.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis