Am Standort Hagendorn im Kanton Zug entsteht eine der grössten und modernsten fahrbaren Kragarmregalanlagen des Landes. Im Zentrum der Lösung steht die intelligente NT-CH-Syncro Steuerung, welche eine vollsynchronisierte, sichere und effiziente Bewegung sämtlicher Fahrwagen ermöglicht.
Mit dem Ziel, Flügel- und Fensterrahmen auf kleinstem Raum platzsparend und sicher zu lagern, wird eine leistungsfähige Anlage mit insgesamt 17 individuell steuerbaren Regalanlagen und 33 Fahrwagen geplant und realisiert. Ein Projekt mit Vorbildcharakter für die ganze Branche. Die Projektumsetzung erfolgt ab September 2025.
"Dieses beeindruckende Grossprojekt zeigt exemplarisch, wie durchdachte Technik, hohe Fertigungsqualität und praxisorientierte Steuerungssysteme die Effizienz und Sicherheit in der Lagerhaltung markant steigern können", erklärt Daniel Böhm, Delegierter des Verwaltungsrates der Bito-Lagertechnik Bittmann AG.
Die technischen Eckdaten suchen seinesgleichen:
- 17 mobile Kragarmregalanlagen für die Lagerung von Fensterbauteilen
- 13 Felder HEGLA: ca. 4’100 Laufmeter, 2–3 Etagen
- 12 Felder Flügelbock: ca. 2’400 Laufmeter, 2–3 Etagen - 33 Fahrwagen mit bis zu je 60 m Länge und einer Traglast pro Wagen von bis zu 400 Tonnen
- 1’705 Laufmeter Flachschiene, exakt nivelliert und barrierefrei eingelassen
- 4 Hauptsteuerungen mit NT-CH-Syncro® zur zentralen Anlagenführung
- Arbeitsgangbreite: 2’460 mm
- Gesamthöhe der Anlage: 5’500 mm | Lichte Raumhöhe: mind. 7’600 mm
Ein grosses Augenmerk liegt aber auch bei den Sicherheits- und Bedienstandards, welche höchste Anforderungen erfüllen:
- Integriertes Personenschutzsystem
- Not-Halt an jedem Bedienstand
- Akustische und visuelle Warnsignale bei Wagenbewegung
- Intuitive Steuerung mit klarer Benutzerführung
- Inbetriebnahme und Schulung direkt durch BITO
Ein starkes Bekenntnis zu Innovation und Qualität
Mit dieser Investition bekräftigt die G. Baumgartner AG ihren Anspruch, logistische Prozesse mit innovativer Technik und nachhaltigen Lösungen kontinuierlich zu optimieren. Die Bito-Lagertechnik Bittmann AG bringt dabei ihre umfassende Erfahrung in der Realisierung mobiler Regalsysteme ein; von der Planung über die Fertigung bis hin zur finalen Schulung vor Ort.
"Dass zwei traditionsreiche Familienunternehmen wie die G. Baumgartner AG und Bito-Lagertechnik ihre Stärken bündeln, macht dieses Projekt besonders. Beide Unternehmen stehen seit Generationen für Qualität, Innovationsgeist und Verlässlichkeit; Werte, die uns verbinden und die auch bei der Realisierung dieser einzigartigen Lösung spürbar sind. Gemeinsam setzen wir in Hagendorn einen Meilenstein: Mit einer der grössten fahrbaren Kragarmregalanlagen der Schweiz schaffen wir eine Logistiklösung, die neue Massstäbe setzt und unserem Anspruch, messbar besser zu sein, einmal mehr gerecht wird", ergänzt Stefan Baumgartner, Unternehmensleiter der G. Baumgartner AG.
Weitere Informationen unter: www.bito.com