Bio Partner Schweiz AG setzt Hochleistungs-Lagerroboter ein

Publiziert

Der führende Dienstleister und Grosshändler im Biomarkt Schweiz, die Bio Partner Schweiz AG in Seon (AG), setzt neu auf innovative Roboter-Logistik, um die Effizienz im Grosslager mit doppelter Leistung zu optimieren. Das Konzept entwickelte die zum KUKA Konzern gehörende Swisslog AGt.

Bio Partner Schweiz AG ist der führende Partner im Biomarkt Schweiz. Kunden im Biofachhandel, Detailhandel, in der Gastronomie und verarbeitenden Industrie beliefert sie mit einem Vollsortiment an Bioprodukten und Dienstleistungen, sie unterstützt Unternehmer im Biofachhandel dabei, sich im wachsenden Marktumfeld weiterzuentwickeln und führt eigene Biofachgeschäfte.

Vollsortiment für den Biofachhandel
Der Bio Partner-Hauptsitz und ihr Logistikzentrum befinden sich im aargauischen Seon. Das Unternehmen betreibt Standorte in allen Sprachgebieten der Schweiz. Rund 300 Mitarbeitende bedienen Biokunden mit schmackhaften Bioprodukten und inspirierenden Geschichten. Mit einem Vollsortiment von mehr als 10 000 Produkten in einem Lager von 12 200 m² und bei       25 000 Boxen im automatisierten Kompaktlager beliefert Bio Partner vom Standort in Seon Geschäftskunden des Biofachhandels sowie des übrigen Detailhandels und der Gastronomie. Durch den Zusammenschluss mit Somona GmbH stiess der Lager-Standort in Seon an seine Leistungs- und Kapazitätsgrenzen.

Automatisiertes Lagersystem als Lösung
Die Herausforderungen liessen sich mit dem automatisierten Lagersystem «AutoStore» meistern. AutoStore ist eine leistungsfähige und dabei einfache Lösung zur schnellen Abwicklung von Kleinteilebestellungen mithilfe von Robotern. Dank des speziellen Designs, bei dem Behälter direkt übereinandergestapelt und mehrere Artikel in einem einzigen Behälter gelagert werden, wird die vorhandene Lagerfläche besser genutzt als bei anderen automatisierten Systemen.
«Unternehmen mit grossen Lagern müssen permanent an der Effizienzsteigerung arbeiten, und unsere Robotersysteme arbeiten fehlerfrei rund um die Uhr», sagt Swisslog CEO, Dr. Christian Baur. Ziel dieser neuen Anlage von Swisslog ist es, die Lagerung und Kommissionierung des Trockensortiments zu automatisieren und volumentechnisch zu komprimieren. «Unser Unternehmen setzt auf langfristige, nachhaltige Partnerschaften. Mit Swisslog haben wir einen lokal verankerten starken Partner gefunden. Die Installation der Anlage verlief einfach und schnell», sagt Lukas Mettler, Leiter Lagerlogistik von Bio Partner.

Konstant hohe Leistung
Die neue AutoStore-Anlage bei Bio Partner verfügt heute über 44 Roboter, die 25 000 Behälter und mindestens 6000 Produkte komplett autonom bewältigen können. «Die Hightech-Roboter schaffen pro Stunde ein Volumen von 900 Behältern und je nach Entwicklung, ist diese Anlage noch stark ausbaubar», so Swisslog CEO Dr. Baur. Die Bestellungen werden automatisch an die AutoStore-Anlage übermittelt und abgestimmt mit Parallelprozessen bearbeitet, was bei grossen Lagern ein entscheidender Vorteil ist. Dadurch können höhere Volumen in kürzerer Zeit bereitgestellt werden. Fehler bei der Kommissionierung kosten Zeit, Geld, und Roboter machen keine Fehler, sofern die Hardware mit der Software perfekt zusammenpasst.

Optimierte energieeffiziente
Lagerprozesse Bio Partner setzt auf die modulare Lagerverwaltungssoftware «SynQ» von Swisslog, um die Lager- und Kommissionierprozesse datenbasiert zu orchestrieren. SynQ steht für synchronisierte Intelligenz und ist eine modulare, serviceorientierte Softwareplattform für die Lagerverwaltung. SynQ umfasst Funktionen für Lagerverwaltung, Materialfluss und Automatisierungssteuerung sowie eine Reihe von «Business Intelligence Tools» zur Steigerung ihrer Performance nach Bedarf.
Das System lernt von alleine, welche Produkte häufig gebraucht werden und lagert diese entsprechend zuoberst. Aufgrund seiner hohen Redundanz gibt es keine Stillstandzeiten, wenn ein Roboter ausfällt. In diesem Fall übernimmt einfach ein anderer Roboter die Aufgabe des ausgefallenen Roboters. Die Roboter sind sehr energieeffizient. Sechs Roboter verbrauchen beispielsweise mit nur 0,1 kW/h etwa so viel Strom wie ein Toaster. Dieser niedrige Energieverbrauch und die geringen Wartungskosten schlagen sich in günstigen Gesamtbetriebskosten nieder. Durch Beseitigung der Laufwege für die Kommissionierer bietet AutoStore eine hocheffiziente Abwicklung an integrierten Ware-zu-Person-Arbeitsplätzen zu niedrigen Investitionskosten.

  • www.biopartner.ch
  • www.swisslog.ch

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis