Versuchsfeld der Getreidezucht Peter Kunz Quelle: Peter Jossi

AP22+ : Eintreten und behandeln aber heutige Produktion erhalten

Publiziert

Der DSM lehnt die teilweise geforderte Zurückweisung der AP22+ an den Bundesrat ab. Er fordert die WAK-S in einem Schreiben auf, auf die AP22+ einzutreten, allenfalls notwendige Korrekturen in der parlamentarischen Beratung vorzunehmen und der Verwaltung für die Umsetzung den Auftrag zu geben, dass die Selbstversorgung trotz der unbestritten notwendigen weiteren Ökologisierung der Landwirtschaft auf heutigem Niveau zu halten ist.

Der DSM lehnt die teilweise geforderte Zurückweisung der AP22+ an den Bundesrat ab. Dies, obschon der DSM die Argumente des Schweizerischen Bauernverbands nachvollziehen kann: Der Selbstversorgungsgrad in der Schweiz darf nicht aufgrund ökologischer Auflagen weiter sinken. Dies erstens, weil die Ersatzimporte die Umwelt stärker belasten als die Produktion in der Schweiz, was letztlich also kontraproduktiv wäre. Zweitens weil eine stabile Lebensmittelversorgung für die Schweiz in Krisenzeiten essenziell ist, wie dies die vergangenen Monate deutlich aufgezeigt haben. Dabei ist zu beachten, dass es zur Sicherstellung der Versorgung nicht nur die landwirtschaftliche Produktion, sondern auch eine gesunden 1. Verarbeitungsstufe braucht, welche die Agrarrohstoffe im eigenen Land weiterverarbeitet.

Die AP22+ ist eine Vorlage mit vielen guten Elementen. Sie wurde über mehrere Jahre sorgfältig vorbereitet und alle relevanten Stakeholder wurden eng einbezogen. Die Vorlage ist ein Schritt in die richtige Richtung; dies auch als Antwort auf die bevorstehenden Abstimmungen zu den extremen Pflanzen­schutzmittel-Initiativen. Die enthaltenen Vorgaben bezüglich Ökologisierung der Landwirtschaft entsprechen einem klaren Bedürfnis der Schweizer Bevölkerung und müssen in der zukünftigen Agrarpolitik ohnehin berücksichtigt werden. Die bestehenden Mängel der AP22+ können in der parlamentarischen Beratung behoben werden. Das berechtigte Anliegen der Aufrechterhaltung der heutigen, landwirtschaftlichen Produktion kann durch ein klares Statement des Parlamentes zuhanden der umsetzenden Behörden hinreichend sichergestellt werden. Eine Rückweisung schiesst daher über das Ziel hinaus und würde die Revision um Jahre verzögern. Weitere Volksinitiativen dürften die Folge sein.

Kritisiert werden von Bauernseite nicht primär die vorgeschlagenen gesetzlichen Anpassungen, sondern die prognostizierten Auswirkungen, sprich die Reduktion des Selbstversorgungsgrads. Die entsprechenden Prognosen sind aber mit sehr vielen Unsicherheitsfaktoren behaftet: Erstens basieren sie auf dem nicht mehr zeitgemässen statistischen Modell SwissLand, welches insbesondere die Reaktionen der Bäuerinnen und Bauern auf die neue Agrarpolitik nicht miteinbezieht, sondern mit den heutigen, statischen Elementen weiterrechnet. Zweitens lässt sich die effektive Produktionsentwicklung aber selbst mit einem dynamischen Modell erst nach der noch ausstehenden Allokation der zur Verfügung stehenden Mittel auf Verordnungsstufe beziffern.

Den geäusserten Vorbehalten bäuerlicher Kreise kann in der parlamentarischen Beratung Rechnung getragen werden, indem ein klares Statement abgegeben wird, dass die heutige Produktion auch unter der neuen AP22+ aufrecht zu erhalten ist. Die Schweiz muss die Anliegen der weiteren Ökologisierung mit einer robusten Selbstversorgung in Einklang brin­gen, was uns durchaus als möglich erscheint. Allenfalls bedarf dies einer Nachjustierung bei der Allokation der zur Verfügung stehenden Mittel auf Verordnungsstufe respektive eine Aufstockung der Mittel für einzelne Instrumente. Zudem bedingt es, dass der Markt- und Margendruck, der gerade im Brotgetreidesektor im Vergleich zum umliegenden Ausland sehr hoch ist, mit einer vernünftigen Grenzbewirtschaftung reduziert wird.

 

Dachverband Schweizerischer Müller (DSM):
Der Dachverband Schweizerischer Müller (DSM) ist der Zusammenschluss der Schweizer Weichweizen-Mühlenunternehmen. Gemessen an der Gesamtvermahlung von Weichweizen in der Schweiz decken die dem DSM angeschlossenen Mühlen über 96 % Marktanteil ab und sind damit für das Grundnahrungsmittel Mehl versorgungsrelevant. Sie haben ein vitales Interesse an einer Landwirtschaft, welche wettbewerbsfähig ist, aber auch den berechtigten Ansprüchen hinsichtlich Nachhaltigkeit gerecht wird.

Zusätzliche Informationen:
Dr. Lorenz Hirt, Geschäftsführer DSM, hirt(at)thunstrasse82.ch, Tel. +41 32 351 38 82

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis