Anuga HORIZON mit hochkarätigem Speaker-Programm auf der Anuga

Publiziert

Die neue Anuga HORIZON findet vom 6. bis. 9. September 2022 statt und bringt Food-Akteure, Technologietreiber und Game Changer auf einer gemeinsamen Plattform zusammen, um Lösungen für zukünftige Herausforderungen der Foodbranche vorzustellen und zu diskutieren.

Im Rahmen der Weltleitmesse Anuga wird die neue Innovationsplattform Anuga HORIZON in fünf Online-Sessions die Herausforderungen der Foodbranche der nächsten Jahre beleuchten und zukunftsweisende Lösungen vorstellen. Von 11. bis 13.10. erwartet Fachbesucherinnen und Fachbesucher ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Speakern auf der digitalen Anuga @home. So erhalten Fachleute der Foodbranche bereits jetzt eine Vorschau, welche Themen zur Veranstaltung im Herbst erwartet werden können. Darüber hinaus steht das Anuga-Horizon-Team auch physisch während der gesamten Anuga in Halle 5.2 Stand: B010 C019 für individuelle Gespräche zur Verfügung.

Das Programm der Anuga HORIZON auf der Anuga:

Alternative Protein - New Sources to Feed 10 Billion People
Welche pflanzenbasierten Lösungen wird es in der Zukunft geben? Wie sieht es in den Bereichen Fisch und Käse aus? Und wie schaffen auch Systemgastronomen und etablierte Player die Protein-Transition?

Speakers:

Jacek Prus von Kuleana erläutert, warum Fish-Alternativen „The next big thing“ sind und hier neue Konzepte und Lösungen notwendig sind, um Gesundheit und Biodiversität in Einklang zu bringen.

„Pizza Cheese is holy grail in the plant based transition”- Warum Käsealternativen für viele Konsumenten gewünscht sind und die Entwicklungen hier rasant zunehmen, erklärt uns Anja Leissner von Stockeld.

Wie eine Burgerkette die Begeisterung für pflanzenbasierte Lösungen fand und die erste vegetarische Filiale in Köln realisierte erläutern BurgerKing und Vegeterian Butcher.

Sustainability - Better Food for a better World
In einer sich ändernden Welt in der globale Megatrends wie der Klimawandel, Landflucht oder Ressourcenknappheit, die Food-Industrie vor neue Herausforderungen stellen, ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln die Prämisse. Aus dieser Verantwortung heraus haben sich zahlreiche neue Initiativen und Unternehmen gebildet, die Konzepte entwickeln und Produkte für ein nachhaltiges Foodsystem erschaffen. Wir geben einen Einblick in den Status Quo und zeigen auf, wie wir auch mit innovativen Lösungen in Zukunft eine Versorgungsicherheit unter hohen ethischen, sozialen und umweltgerechten Standards gewährleisten können.

Speakers: Alexander Piutti, SPRK.global GmbH, Jaclyn Schnau, Pumpkin Organcis, Carolin Stüdemann, Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Tim Thonhauser-Röhrich, FightBack gGmbH

1. FoodWaste- and Foodloss reduction - How to improve the Supply Chain performance
Ein Drittel aller Lebensmittel werden jedes Jahr durch Foodloss oder Foodwaste zerstört (FAO report). Wie können neue Technologien die Zahl verringern? Welche Lösungen gibt es hier?

Das Unternehmen SPRK Global und sein Gründer Alexander Piutti werden hier einen Einblick geben.

2. Trust and social Value- How Consumer demands are changing toward social and ecological Change (Consumer Perspective)
Konsumenten legen zunehmend Wert auf ethische und soziale Standards in der Produktion. Wie können etablierte Firmen von diesem Trend partizipieren?

Das Unternehmen Pumpkin Organics und Ihre Gründerin Jaclyn Schnau zeigen Ansätze auf, wie ein junges Unternehmen soziale und nachhaltige Standards für nachhaltiges Wachstum setzt.

3. Social and Fair Entrepreneurship – How everybody benefits (Industry perspective)
Gründen und gleichzeitig Guten tun? Das ist möglich. Zahlreiche Startups erschaffen Produkte und Lösungen, die das Foodsystem nachhaltig verbessern. Wer sind diese Gründer? Wie lassen sich Nachhaltigkeit und kommerzieller Erfolg realisieren?

Viva con Agua gilt als Vorzeige-Unternehmen im Social Impact Umfeld. Eine Geschichte die Ihres gleichen sucht.

New Nutrition - The Evolution of Food
Speakers: José Amado-Blanco, Benjamin Kremer, yfood labs GmbH, Philip von Have, Blue Farm

Die Welt wächst zusammen und Food-Trends verbreiten sich schneller denn je. Die Food Branche steht vor der Herausforderung bei einer konstant steigenden Weltbevölkerung, Sicherheit, Qualität und Transparenz in der Lebensmittelversorgung sicherzustellen. Auf der anderen Seite ermöglichen neue Technologien, dass die Grenzen zwischen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verschmelzen. Welche großen Food-Trends werden wir bis 2050 erleben? Wie sehen die Supply-Chains von morgen aus und warum gilt „D2C“ als die große Chance für kleinere Unternehmen.

Die Unternehmen YFood, BlueFarm und Yamo werden zeigen, wie schnell neue Konzepte und Marken bestehende Categories erobern und durch den direkten Kontakt zum Kunden Marktanteile gewinnen.

Ecosystem A network for collaboration and sustainable growth
Speakers: Frank Horlbeck, European Institute of Innovation & Technology (EIT) Food, Vera Knauer, Rock Brand & Orthomol, Tonia Laue, Food Campus

Durch ein Ökosystem aus Venture Capital Firmen, schlanken Strukturen in Produktion und Vermarktung, Accelerator- Programmen und Inkubatoren, ist es heute wesentlich einfacher ein Produkt an den Markt zu bringen. Dabei agieren Startups flexibler und schneller und bedienen heute die schon bekannten Trends der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung, der Suche nach Convenience und Gesundheit. Wie etablierte Unternehmen Zugang zu Startups finden, diese unterstützen und langfristig gemeinsam Erfolg erzielen, werden wir in dieser Session erfahren.

Der Partner für die Anuga Horizon ist EIT-Food, das pan-europäisches Konsortium mit dem Fokus auf Entrepreneurship und Innovation im Lebensmittelsektor.

Internet of Food- 360 degree of change in Food
Speakers: Maurice Beurskens, Gurkerl.at, Mengting Gao, AJNS New Media GmbH, Stephan Lüger, Gurkerl.at, Emanuel Pallua, Aitme

Die Digitalisierung und Technologisierung hat massive Auswirkungen auf die Art und Weise wie und wo wir uns in Zukunft ernähren. Die Verschmelzung der Daten-Silos entlang der Supply Chain und die Weiterentwicklung hin zu einem dezentralen Netzwerk sind die konsequente Folge. Wie können die verschiedenen Akteure agieren, um die Daten besser nutzbar zu machen? Wie wird ein dezentrales Food-Netzwerk den POP und POC zusammenbringen?

Die „Internet of Food Session“ auf der Anuga wird Einblicke in neue Distributionssysteme und Plattformen geben.

Zum Überblick über die Sessions: https://www.anuga.de/events/programm/sessions/

Ticketinformationen zur Anuga und Anuga @home: https://www.anuga.de/die-messe/tickets/tickets-kaufen/

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis