Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier ( 2. von rechts) mit den Referierenden.

19. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung

Publiziert

Die traditionelle Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung am Freitag, 16. Mai 2025, versammelte einmal mehr die Gemeinschaft aus Praxis, Forschung und Vollzugsfachleuten zum aktuellen Austausch.

Die diesjährige Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung widmete sich dem Thema «Zulassungen» hinsichtlich verschiedener Produkte und Stoffe sowie unter Einbezug internationaler Aspekte. Die Tagungsleiterin und ZHAW-Dozentin Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier präzisierte in ihren einführenden Worten das Oberthema «Zulassungen» der Tagung. Dieses sei umfassender zu verstehen als nur in Bezug auf «Bewilligungen». Vielmehr gehe es grundsätzlich um die Verkehrsfähigkeit von Produkten und Stoffen, den Markteintritt und damit zusammenhängende Fragestellungen.

Gelegenheit zum Fachaustausch

Die Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung richtet sich jeweils an Fach- und Führungskräfte der Lebensmittelbranche, insbesondere aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Compliance/Regulatory Affairs/Lebensmittelrecht, Einkauf, Entwicklung und Produktion. Ebenfalls angesprochen sind Lebensmittelverbände, Behörden, Beratungsunternehmen im Bereich Lebensmittelrecht und weitere interessierte Kreise. Wie jedes Jahr standen die Referenten und Referentinnen zur Verfügung, um ihr Fachwissen zu teilen und anregende Diskussionen zu führen. Die Tagung bot einmal mehr die Gelegenheit, persönliche Kontakte mit anderen Experten und Expertinnen und das fachliche Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.

Umfassende Regelwerke im Überblick

Adrian Kunz, stellvertretender Leiter des Fachbereichs Recht beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), zeigte eine aktuelle Übersicht zu den Anpassungen von Verordnungsanhängen mit Lebensmittelrecht-Bezug. Zu diesem Zweck warf er zuerst einen Blick zurück und erinnerte daran, dass das alte Lebensmittelrecht, in Kraft bis 1. Mai 2017, auf dem sogenannten «Positivprinzip» basierte, d. h. dass nur Lebensmittel verkehrsfähig waren, die in einer Verordnung mit ihrer Sachbezeichnung umschrieben waren. Nicht umschriebene Lebensmittel mussten bewilligt werden. Unter dem aktuellen Lebensmittelrecht, in Kraft seit 1. Mai 2017, wurde eine liberalere Regelung der Verkehrsfähigkeit von Lebensmitteln eingeführt, indem das «Positivprinzip» abgeschafft wurde; der Paradigmenwechsel fördert die Eigenverantwortung der Marktteilnehmer. Massgeblich ist, dass die Lebensmittel sicher sind und das Täuschungsverbot sowie die übrigen lebensmittelrechtlichen Anforderungen beim Inverkehrbringen beachtet werden.

Christine Siebenrock, Leiterin Qualitätsmanagement/Sicherheit, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, Basel, beleuchtete die Sonderrolle der Verarbeitungshilfsstoffe, insbesondere im Hinblick auf Zulassung und Kennzeichnung. Die Referentin stellte dabei die Erkenntnisse ihrer nebenberuflich an der Juristischen Fakultät Universität Bayreuth erstellten interdisziplinären Dissertation zur Thematik vor.

Für Schweizer Marktteilnehmer, die neuartige Lebensmittel sowohl in der Schweiz als auch in der EU in Verkehr bringen möchten, interessant sein, eine Bewilligung direkt in der EU anzustreben. Dr. Marcel-Antoine Duhs, Teamleiter im Bereich Novel Foods und Food Improvement Agents beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin, erläuterte daher das Konsultationsverfahren und die Zulassung von neuartigen Lebensmitteln in der EU, inklusive der administrativen Prozesse.

Weitere Fachbeiträge rundeten das weite Themenfeld ab, über den Rahmen EU-Schweiz hinaus. Dominic Watkins, Partner und zuständig für Global Regulatory Compliance and Investigations bei DWF Law LLP, London, behandelte die Regulierung von Produkten im Vereinigten Königreich (UK) nach dem Brexit. Martin McNeese, McNeese Customs & Commerce srl, Vicenza, führte in das US-amerikanische GRAS-System (Generally Recognized as Safe) ein.

Nächste Tagung: Freitag, 8. Mai 2026

ZHAW-Dozentin Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier blickt bereits voraus: «Gerne organisierte die Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht im ILGI (Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation) der ZHAW diese jährliche Plattform für Lebensmittelrecht-Fachleute. Die nächste Tagung ist auf den Freitag, 8. Mai 2026, geplant. Über das Thema und das detaillierte Programm wird rechtzeitig informiert.»

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis