Indoor Farming in drei Dimensionen skalierbar: möglich macht das, das ModuleX von Urban Crop Solutions.

Induktive Sensoren von ifm sorgen für einen sicheren Ablauf der Transportprozesse im ModuleX.

Füllstand, Temperatur und Durchfluss werden von ifm-Sensoren überwacht – drei Faktoren, die über die Qualität der Pflanzen entscheiden.

Wie man 8 Milliarden Menschen (teilweise) ernähren kann

Publiziert

Urban Crop Solutions liefert Lösungen für effizientes Indoor-Farming

Am 15. November 2022 war es soweit: Offiziell hat die Weltbevölkerung die 8-Milliarden-Marke überschritten – Tendenz: steigend. Die Ernährung der Menschheit: eine stetig wachsende Herausforderung. Eine Herausforderung, der sich zunehmend auch innovative Unternehmen widmen. Urban Crop Solutions mit Sitz im belgischen Waregem ist eines davon.

„Wir verstehen uns als End-to-End-Lösungsanbieter für Vertical Indoor Farming“, so Maarten Vandecruys, Gründer und CTO von Urban Crop Solutions. Im Detail bedeutet das: Urban Crop Solutions bietet nicht nur die technische Hard- und Software zur optimierten Aufzucht von Pflanzen, sondern identifiziert im eigenen Forschungszentrum auch die einzelnen Parameter, die das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigen: Temperatur, Lichtverhältnisse, Bewässerung, Düngung. Für eine optimale Aufzucht einer Pflanze müssen die individuellen Ansprüche exakt bestimmt und eingehalten werden.

Nur fünf Prozent des herkömmlichen Wasserverbrauchs
Ist dies gegeben, kann das Indoor Farming äußerst effizient betrieben werden. „Pflanzen können mit einem Wasserbedarf aufgezogen werden, der fünf Prozent des Wasserbedarfs in der herkömmlichen Pflanzenzucht entspricht. Zudem können Pflanzen nah am Endverbraucher erzeugt werden, wodurch die Umweltbelastung weiter gesenkt wird. Letzten Endes kommt Indoor Farming auch ohne Pestizide aus“, so Vandecruys.
Mit dem „ModuleX“ bietet Urban Crop Solutions die technische Hardware an, die für effizientes Indoor Farming erforderlich ist. „Das ModuleX ist die aktuelle Entwicklungsstufe unserer Vertical Indoor Farming Solution“, so Vandecruys. Das Grundprinzip: Auf zwei Ebenen werden Pflanzen in Transportbänken per Karussellsystem unter LED-Beleuchtung und Bewässerungssystem fortbewegt. Insgesamt 64 dieser Bänke bieten Platz für Pflanzen mit einer Wuchshöhe von bis zu 26 Zentimetern. Je nach Bedarf kann das Konzept in alle drei Dimensionen skaliert werden. „Dabei bleibt jede Einheit ein in sich geschlossenes System“, so der Gründer von Urban Crop Solutions: „Das hat den Vorteil, dass beispielsweise im Falle eines Schädlingsbefalles nur eine Einheit gesäubert werden müsste.

Mehrwert durch Qualität bis ins Detail
Um die Qualität des ModuleX auf das bestätigte Niveau zu bringen, setzt Urban Crop Solutions auch bei der Wahl der einzelnen Komponenten auf maximale Qualität und Zuverlässigkeit, wie Project Manager Pieter-Jan Devos bestätigt. „Jeder einzelne Bestandteil wird von uns selbst ausgewählt, um unseren Kunden mit unserer Gesamtlösung den maximalen Mehrwert zu bieten.“ Das gilt auch für die Sensorik, deren Qualität sich unmittelbar auf die Qualität der Pflanzen auswirkt – und damit auch auf den Ertrag des Betreibers und die Wirtschaftlichkeit des Indoor Farmings.
Insgesamt fünf kritische Punkte werden mittels Sensorik überwacht, um einen effizienten und sicheren Betrieb der Anlage für Vertical Indoor Farming zu gewährleisten. So wird per induktivem Sensor festgestellt, ob das Tor des ModuleX geöffnet oder geschlossen ist. „Natürlich darf das automatische Programm nicht ablaufen, solange das Tor offen ist, etwa um Pflanzen zu ernten oder neue Setzlinge in den Bänken zu platzieren“, so Devos. Auch die Position der Bänke selbst wird mit Sensorik überwacht. Ist eine Bank nicht mehr korrekt im Transportsystem platziert, könnten die Pflanzen und das gesamte System Schaden nehmen, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Karussell reibungslos funktioniert.

Faktoren der Pflanzenqualität: Menge und Temperatur des Wassers
Ein Durchflusssensor misst den Wasserstrom, um die gezielte Bewässerung der Pflanzen zu gewährleisten. Da auch die Wassertemperatur Einfluss auf Wachstum und Qualität hat wird diese per Temperatursensor permanent überwacht. Ein Füllstandsensor misst zudem den Wasserstand im Tank. „Bei der Sensorik haben wir uns sehr bewusst für ifm als Partner entschieden. Die Sensoren haben sich in intensiven Tests bewährt, bis heute haben wir keine Ausfälle zu verzeichnen. Sollten wir dennoch einmal in die Lage geraten, an einer Kundenanlage einen Sensor auswechseln zu müssen, wissen wir, dass wir sehr schnell Ersatzteile erhalten. Und das nicht nur hier in Belgien, sondern weltweit. Dieser hervorragende Service hat uns neben der Produktqualität überzeugt“, erklärt der Projektleiter

Fazit
Mit Zuverlässigkeit und Qualität tragen die ifm-Sensoren zu effizienten, wirtschaftlichen Indoor-Farming-Lösungen bei. Diese spielen ihre Stärken in der nachhaltigen Nahversorgung aus, könnten zukünftig aber auch in der Setzling-Aufzucht für das traditionelle Outdoor Farming eine bedeutende Rolle einnehmen – und damit auch in der Ernährungssicherung der globalen Bevölkerung.

Weitere Informationen unter www.ifm.com

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis