Michael Zimmermann Quelle: Penko Engineering

Vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt

Publiziert

Ohne Gewicht geht es nicht – kaum eine physikalische Größe ist so entscheidend für die erfolgreiche Herstellung und den Handel von Gütern und damit auch für die gesamte Prozessindustrie mit all ihren wirtschaftlichen Verzweigungen.

 In der gesamten Herstellungskette, vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt spielt das Gewicht der einzelnen Komponenten eine entscheidende Rolle: Zum einen für den Herstellungsprozess an sich, für die Qualität des Produktes, zum anderen auch für die Wirtschaftlichkeit der Herstellung bis hin zum Handel. „Heute reicht es nicht mehr, nur Erzeugnisse mit einzelnen Wägeprodukten zu messen – gefragt sind individuelle Gesamtlösungen für die jeweilige Produktionskette“, erklärt Michael Zimmermann, Regional Sales Manager bei Penko Engineering. „Die Wirtschaftslandschaft in der Bundesrepublik ist vielfältig, aber die Industrie bleibt weiterhin der Taktgeber der Konjunktur. Daher freuen wir uns auf die mit unserem Markteintritt in Deutschland verbundenen individuellen Projekte und Herausforderungen.“

In die Waagschale werfen
Beim Gewicht handelt es sich um eine von Natur aus konstant anwendbare Größe, unabhängig von Konsistenz, Typ oder Temperatur des Materials – es ist also ganz gleich, ob es sich um eine Flüssigkeit, einen Feststoff, ein Granulat, ein Pulver oder ein Gas handelt. Für jede Branche bildet das Wiegen daher die Grundlage für nachhaltige Ertragsgenerierung und Qualitätskonformität. Denn diese Daten haben Auswirkungen auf die Qualität von Zwischen- und Endprodukten, auf die Materialdisposition, den Materialverbrauch und letztlich auch auf die Wirtschaftlichkeit von Betrieben. Alljährlich werden bildlich gesprochen enorme Summen über die von Waagen ermittelten Messwerte abgerechnet. Zuverlässigkeit und Exaktheit der Wägetechnik sind aus diesem Grund unentbehrliche Voraussetzungen für eine funktionierende Wirtschaft und einen fairen Handel. „Gewicht und damit einhergehend die optimale Dosierung kann sich für Unternehmen als wahrer Game-Changer herausstellen. Das A und O für eine effiziente Produktion sind auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Systeme“, betont Zimmermann. Wäge- und Dosiersysteme ermöglichen hierbei eine optimale Prozesskontrolle. Dabei geht der Trend zur zentralen Online-Überwachung und Steuerung von Produktionsanlagen in Kombination mit leistungsfähigen und leicht zu integrierenden Wägesystemen. Schon kleine Optimierungen sorgen auf diesem Gebiet für Leistungssteigerungen und Kostensenkungen. Anwender verlangen immer präzisere und schnellere Wägesysteme sowie benutzerfreundliche Software. „Diese Eigenschaften gewinnen vor allem in Bezug auf die teils sehr umfangreichen, strengen Vorschriften bei der Produktion an Bedeutung“, erläutert Zimmermann.

Individualität ist Trumpf
Vielfältige Bedürfnisse benötigen spezielle Lösungen: Ob beim Abwiegen von Rohstoffen, von Komponenten während des Dosierens, von Zuschlagstoffen zum Mischen oder ob es sich um das Wiegen von statischen Behältern und Silos bis hin zu Weigh-in-Motion von Eisenbahnwaggons oder Lastwagen handelt, maßgeschneiderte Systeme sind gefragt. In der industriellen Produktion nimmt die Nachfrage nach so genannten „single units“ ab, immer häufiger geht es vor allem um die intelligente Einbindung in den gesamten Ablauf. In diesem Zuge sollten die Messdaten über leistungsfähige Kommunikationswege in die Prozessautomation eingebunden werden. Michael Zimmermann stellt heraus: „Es braucht Wägetechnik-Anbieter ohne Scheuklappen mit einer ganzheitlichen Sichtweise und Fokus auf die Vision sowie Strategie des jeweiligen Unternehmens. Dabei sollten Wägetechnik-Experten jedes Projekt gründlich auf die möglichst effizienteste Lösung prüfen. Denn nur so lassen sich Geschäftsmodelle optimieren und neue Wachstumschancen ergreifen.“ Um den ständig wachsenden Anforderungen der Prozessindustrie zu begegnen, bedarf es innovativer und wettbewerbsfähiger Instrumente. Dafür unabdingbar: ein tiefgehendes Prozessverständnis insbesondere der Schnittstellen bei vor- und nachgelagerten Abläufen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.penko.com.

Penko Engineering B.V.
Seit über 40 Jahren entwickelt und fertigt das niederländische Unternehmen mit Hauptsitz in Ede hochpräzise Wäge- und Dosiersysteme für die Prozessindustrie. Zudem beliefert Penko Erstausrüster sowie Systemintegratoren mit Bauteilen und Produkten aus den Bereichen Verwiegung, Dosierung, Anzeige und Folgesteuerung für die Integration in Maschinenanlagen. Dabei spielen konsistente sowie chargengesteuerte Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmabranche, Verpackungs- sowie Papierindustrie, Metallindustrie und der petrochemischen Industrie eine große Rolle. Neben Standalone-Systemen bietet das Unternehmen als ganzheitlicher Lösungsanbieter auch maßgeschneiderte Prozessabwicklung von der Projektierung, Planung und Detailkonstruktion, Fertigung, Lieferung, der elektronischen Ausstattung und Steuerung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme. Ein globales Netzwerk an Händlern und Vertretern repräsentiert Penko in vielen großen Industriestaaten. Seit 2004 agiert das Unternehmen als Teil der weltweit aktiven amerikanischen Firmengruppe ETC Inc. Darüber hinaus ist Penko Mitglied der Vereniging Nederlandse Leveranciers van Weeginstrumenten (VLW), des Verbands niederländischer Wägetechnik-Anbieter.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis