Ein Inkjet-Drucker Linx 8920 kennzeichnet die Deckel mit Chargeninformationen und Mindesthaltbarkeitsdatum.

Damit der Druck auf den Metall-Deckeln nicht verwischt, kommt eine solventhaltige Tinte zum Einsatz.

Seitlich an der Förderlinie montiert, bedruckt ein Inkjet-Drucker integra PP 108 die Kartons.

Der Inkjet-Drucker integra PP 108 erzeugt große Druckbilder mit Schrifthöhen bis zu 108 mm.

Unverzichtbares Würzmittel Tomatenketchup von Werder Feinkost sicher gekennzeichnet

Publiziert

Ketchup zählt hierzulande zu den beliebtesten Würzmitteln. Schon seit 1958 stellt die Werder Feinkost GmbH in Werder bei Potsdam Tomatenketchup her. Sie zählt inzwischen zu den Top 3 der Ketchuphersteller im Markenbereich und gilt als absoluter Marktführer in den neuen Bundesländern. Seiner Kennzeichnungspflicht kommt das Unternehmen mit Geräten von Bluhm Systeme nach. Verschiedene Drucksysteme kennzeichnen Glasflaschen und Umkartons.

Mit Sitz im Zentrum des brandenburgischen Obst- und Gemüseanbaugebietes ist Werder Feinkost seit fast 150 Jahren in der Obst- und Gemüseverarbeitung zu Hause. Bei der Herstellung ihrer breiten Produktpalette von Ketchups und Saucen verarbeitet das Unternehmen ausschließlich Tomaten aus Europa. Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist zudem die Verwendung von Glasflaschen und recycelten Umkartons. „Hier in Werder füllen wir etwa 150.000 Ketchupflaschen pro Tag ab“, erklärt Axel Belde, stellvertretender Produktionsleiter der Werder Feinkost GmbH. „Dabei nutzen wir zwei verschiedene Drucksysteme von Bluhm für unterschiedliche Kennzeichnungsaufgaben.“

Deckelcodierung von Ketchupflaschen
Nach der Abfüllung mit Tomatenketchup werden die Glasflaschen der Werder Feinkost mit Metalldeckeln verschlossen. Im Anschluss codiert ein Continuous Inkjet-Drucker die farbig lackierten Deckel mit Chargeninfos und Mindesthaltbarkeitsdaten. Dazu wird ein Inkjet-Drucker vom Typ Linx 8920 eingesetzt, das eine mit Solvent gemischte Tinte verwendet. Dieses Gemisch hat den Vorteil, dass die Tinte sofort zuverlässig auf der Oberfläche der Metalldeckel haftet. Der Druckkopf des Kennzeichnungsgerätes wurde kopfüber in die Abfüllanlage montiert. Die Ketchupflaschen bewegen sich auf dem Förderband unterhalb des Druckkopfs vorbei und werden dabei automatisch gekennzeichnet.

„Uns war wichtig, dass der Drucker den hohen Produktionsgeschwindigkeiten standhalten kann und prozesssicher ist“, erinnert sich Belde. Der Linx 8920 ist in der Lage, eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 7,28 Metern pro Sekunde zu erreichen und somit mehr als 2.000 Zeichen pro Sekunde zu drucken. Wird eine bestimmte Codiergeschwindigkeit im System hinterlegt, zeigt ein roter beziehungsweise grüner Bildschirmhintergrund an, ob diese Vorgabe erfüllt oder unterschritten wird.

Das Druckbild kann aus Klartext und/oder Barcodes bestehen und auf bis zu sechs Textzeilen aufgeteilt werden. „Wir drucken unsere Daten zweizeilig auf“, so Klaus Grundmann, Leiter Technik. „Änderungen der Druckinformationen können wir spielend leicht vornehmen!“ Denn neben der hohen Druckgeschwindigkeit gilt vor allem die einfache Bedienbarkeit als besonderer Vorteil des Geräts: Es lässt sich über ein 10 Zoll breites Touchdisplay intuitiv steuern. Selbsterklärende Symbole leiten den Bediener bei Änderungen von Einstellungen und Druckdaten an. Es können die Parameter für bis zu 50 verschiedene Linien hinterlegt und auf Knopfdruck aufgerufen werden.

Der Linx 8920 ist für seine Produktionssicherheit bekannt. Das Gerät kontrolliert nicht nur kontinuierlich die Füllstände von Tinte und Solvent, sondern ermittelt zudem permanent die Viskosität der Tinte, um sie bei Bedarf automatisch anzupassen. Darüber hinaus spült das System bei jedem An- und Abschalten automatisch die Druckdüse mit Solvent. Das reduziert die Häufigkeit der notwendigen Druckkopfreinigung. Und auch die Wartung ist unproblematisch: Tinte und Filter des Linx 8920 müssen im Schnitt nur alle zwei Jahre gewechselt werden. Die Fälligkeit wird frühzeitig angekündigt, damit sie in Produktionspausen verlegt werden kann. Für diesen 30-minütigen Vorgang ist kein Techniker erforderlich.

Beschriftung der Umkartons
Die fertigen Ketchupflaschen werden in Umkartons verpackt. Auch diese Kartonagen müssen zuverlässig gekennzeichnet werden. Neben der Chargennummer und dem Mindesthaltbarkeitsdatum müssen ebenfalls die Artikelnummer und -bezeichnung sowie ein Barcode aufgebracht werden. Diese Informationsfülle bedingt eine relativ große Druckfläche. Hierzu setzt Werder Feinkost ein Piezo-Inkjetsystem ein, das die Markoprint-Sparte von Bluhm Systeme gemeinsam mit dem Tintenhersteller SEIKO entwickelt hat. Denn dieser sogenannte Markoprint Integra PP 108 ermöglicht mit Schrifthöhen von bis zu 108 Millimetern den Großschriftdruck.

Der Druckkopf des Systems wurde seitlich an das Förderband montiert, so dass er die Kartonagen automatisch bedrucken kann, während sie sich an ihm vorbeibewegen. Der Drucker bringt Informationen mit 150 Metern pro Minute bei 360 dpi überdurchschnittlich schnell auf saugfähige Oberflächen auf. Dabei sind blitzschnelle Textwechsel mit mehr als 50 variablen Daten pro Sekunde möglich. Die Tinte rezirkuliert durch das System und reduziert so den Wartungsaufwand. Unempfindlich gegen Erschütterungen kann der PP 108 auch in rauen Produktionsumgebungen eingesetzt werden.

Alternativ kann der Piezo-Drucker auch nicht saugfähige Oberflächen zuverlässig mit einer UV-Tinte bedrucken. Sie härtet unter UV-Licht innerhalb von Millisekunden aus und liefert so ein abriebfestes Druckergebnis – zum Beispiel auf lackierten Oberflächen. Einzigartig ist die Bicolor-Variante des PP 108, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet. Dies ermöglicht zum Beispiel Kennzeichnungen in Schwarz und Rot mit nur einem Gerät. Weitere verfügbare Farben sind Grün und Blau.

„Uns reicht der einfarbige Druck, denn Nachhaltigkeit steht bei uns an oberster Stelle“, erläutert Grundmann. „Aber es ist immer gut, wenn die Geräte noch mehr können! Zum Beispiel für eventuelle neue Vorgaben des Handels.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bluhmsysteme.com

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis