Umsatz der Hero Gruppe im Jahr 2019 steigt um 2,2%

Publiziert

Die Hero Gruppe, deren Mission es ist, das Gute der Natur für die Konsumenten zu bewahren, berichtet in ihrem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für 2019 einen Nettoumsatz von CHF 1,19 Milliarden, ein Anstieg von 2,6% gegenüber dem Vorjahr, während der Reingewinn leicht auf CHF 63,3 Millionen anstieg. Bereinigt um Effekte aus Währungsumrechung und Akquisitionen betrug das organische Umsatzwachstum 2,2%.

Die Hero Gruppe, deren Mission es ist, das Gute der Natur für die Konsumenten zu bewahren, berichtet in ihrem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für 2019 einen Nettoumsatz von CHF 1,19 Milliarden, ein Anstieg von 2,6% gegenüber dem Vorjahr, während der Reingewinn leicht auf CHF 63,3 Millionen anstieg. Bereinigt um Effekte aus Währungsumrechung und Akquisitionen betrug das organische Umsatzwachstum 2,2%.

„Nach einem schwierigen Jahresbeginn ist es uns gelungen, unser Umsatzwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2019 zu verbessern, was zu einem organischen Wachstum unseres Markengeschäfts in den Kernkategorien von 3,2% über das ganze Jahr führte,“ sagte Rob Versloot, CEO der Hero Gruppe.

Das organische Wachstum wurde angetrieben durch die sehr erfolgreiche Kategorie ‘Gesunde Snacks’, die in 2019 um 12,2% anstieg, und eine starke Entwicklung der größten Kategorie Baby- und Kleinkindernahrung, die einen Anstieg von 4,7% im Markengeschäft verzeichnete.

„Unser strategischer Fokus auf die Kernkategorien zahlt sich aus. Seit 2016 haben wir den Anteil der Kernkategorien am Gesamtumsatz von 68% auf 79% erhöht,“ sagte Versloot.

Das US-Geschäft wuchs um 7,8%, während die Schwellenländermärkte um 3,4% zulegten. Europa, die bedeutendste Region der Gruppe, kehrte mit einer organischen Entwicklung von 0,7% gegenüber dem Vorjahr zu einem leichten Wachstum zurück.

Das operative Ergebnis (EBIT) blieb mit CHF 83,1 Millionen auf einem gesunden Niveau. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr (CHF 91,1 Millionen) ist vor allem auf Währungsumrechnung, höhere Marketing-Investitionen und geringere sonstige betriebliche Erträge zurückzuführen.

Dr. Boyens, CFO der Hero Gruppe, sagte: „Wir sind zufrieden, dass es uns trotz Gegenwind und Investitionen im Jahr 2019 gelungen ist, zusätzlich zu unserem Umsatz auch unseren Reingewinn zu steigern.“

Der Reingewinn aus fortgeführtem Geschäft stieg um 2,3% von CHF 60,6 Millionen im Vorjahr auf CHF 62,0 Millionen im Berichtsjahr, unterstützt durch eine vorteilhafte Entwicklung beim Finanzergebnis. Einschließlich der Effekte aus nicht fortgeführten Geschäften belief sich der gesamte Reingewinn auf CHF 63,3 Millionen.

Die Gruppe ging eine strategische Partnerschaft mit einem schnell wachsenden deutschen Unternehmen für Baby- und Kleinkindernahrung (goodforgrowth GmbH) ein, zu dessen Portfolio die Marke Freche Freunde gehört, und gründete die MadreNatura AG, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der italienischen Angelini Group, um in den italienischen Markt für Baby- und Kleinkindernahrung einzusteigen.

Die Nettoverschuldung blieb im Berichtsjahr mit CHF 120,2 Millionen (Vorjahr: CHF 104,1 Millionen im Jahr 2018) auf einem niedrigen Niveau.

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir unsere Investitionen in die Supply Chain und die strategischen Partnerschaften aus dem operativen Cashflow des Jahres finanzieren konnten. Ohne Berücksichtigung der buchhalterischen Auswirkungen des neuen IFRS-Leasingstandards läge unsere Nettoverschuldung unter dem Vorjahr,“ so Boyens.

Das daraus resultierende Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA blieb mit 0,9 auf einem niedrigen Niveau.

Im Hinblick auf 2020 sagte Dr. Boyens, dass der Ausbruch von Covid-19 weltweit die Vorhersagen erschwert habe, aber der Nahrungsmittelsektor relativ gut positioniert sei, um die unsichere Zeit  zu überstehen.

„Als Lebensmittelunternehmen haben wir in der gegenwärtigen Situation eine besondere Verantwortung in der Gesellschaft. Unsere oberste Priorität ist es heute, die Kontinuität unserer Aktivitäten zu gewährleisten, um die Marktnachfrage zu erfüllen,“ fügte Versloot hinzu.

Er betonte, dass die Hero Gruppe die Situation genau beobachte und alle notwendigen Vorkehrungen getroffen habe, um die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Verbrauchern zu gewährleisten.

Hero lanciert Nachhaltigkeitsversprechen
Die Hero Gruppe stärkt ihr Nachhaltigkeitsbekenntnis mit der Verpflichtung, bis 2030 klimapositiv zu werden.

Rob Versloot, CEO der Hero Gruppe, sagte: „Unsere Nachhaltigkeitsverpflichtung leitet sich aus unserer Mission ab, das Gute der Natur für die Konsumenten zu bewahren. Unser Ziel ist es, bis zum Ende dieses Jahrzehnts klimapositiv zu werden. Das bedeutet, dass wir mehr zurückgeben werden, als wir nehmen.“

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Gruppe basiert auf drei Säulen: Nachhaltige Beschaffung, netto neutral Produktion und natürlich gesunde Lebensmittel.

„Wir versuchen, die natürlichen Ressourcen durch eine strategische, nachhaltige Beschaffung in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Landwirten zu erhalten. Auf der zweiten Ebene wollen wir die natürlichen Ressourcen durch netto neutrale Produktionsanlagen schonen. Und schließlich erweitern wir unser Portfolio, um den Verbrauchern mehr natürlich gesunde Optionen zu bieten, die gut für uns, aber auch für den Planeten sind,“ sagte Versloot.

 

Über Hero
Hero ist ein international tätiger Nahrungsmittelkonzern, welcher sich auf hochqualitative Nahrungsmittelprodukte spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1886 in Lenzburg, Schweiz, gegründet, wo sich noch heute der Firmensitz befindet. Heros Kernproduktkategorien, Baby- und Kleinkindnahrung und -milch, Konfitüren, und gesunde Snacks, werden durch zusätzliche Produkte in den Bereichen glutenfreie Produkte, sowie auch Spezialitäten komplettiert. Die Gruppe, welche die Mission verfolgt, den Konsumenten das Gute der Natur zu bewahren, verfügt über eine globale Präsenz. Das Portfolio beinhaltet zahlreiche sehr bekannte internationale und lokale Marken. Im Jahr 2019 erzielte der Konzern einen Umsatz von CHF 1,19 Milliarden.

 

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis