Too Good To Go rettet in der Kategorie «Backwaren» 1 Mahlzeit pro Minute

Publiziert

Die Nutzer*innen der App von Too Good To Go, der Bewegung gegen Lebensmittelverschwendung, haben bisher in der Schweiz über 630’000 von gesamthaft 2 Millionen Mahlzeiten in Bäckereien-Confiserien gerettet. Durchschnittlich wurde dieses Jahr in der Kategorie «Backwaren» 1 Mahlzeit pro Minute vor der Verschwendung bewahrt. Der Grossteil der Partnerbetriebe in diesem Segment sind in der Westschweiz ansässig, etwa 20 Prozent im Kanton Waadt. Angesichts der aktuell schwierigen Situation ist es gerade jetzt wichtig, die Bäckereien-Confiserien in der Schweiz zu unterstützen und gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Das dänische Unternehmen Too Good To Go mit der gleichnamigen App setzt sich europaweit und in den USA gegen Lebensmittelverschwendung ein. Auch ein Drittel aller gewerblichen Bäckereien-Confiserien in der Schweiz nutzen die Lösung, um die Verschwendung von Essen zu reduzieren. 

1 Mahlzeit pro Minute vor der Verschwendung gerettet
Too Good To Go hat bisher in der Schweiz 2 Millionen Mahlzeiten vor der Verschwendung bewahrt, davon ein Drittel in der Kategorie «Backwaren». Gemeinsam mit fast 1000 Bäckereien-Confiserien haben die Nutzer*innen der App über 630’000 Mahlzeiten gerettet. «Übrig gebliebene Brot- und Backwaren sind äusserst beliebt bei unseren Nutzer*innen in der Schweiz,» sagt Alina Swirski, Country Managerin von Too Good To Go Schweiz. «Dieses Jahr wurde in Schweizer Bäckereien-Confiserien mit der Too Good To Go App durchschnittlich 1 Mahlzeit pro Minute gerettet!» In einem kurzen Video erzählen Partnerbetriebe von ihrer Erfahrung mit Too Good To Go. «Das Ziel von uns Gewerbetreibenden ist, dass wir so wenig wie möglich wegwerfen müssen. Too Good To Go ist eine super Dienstleistung, um Lebensmittelverluste zu reduzieren,» sagt Roger Mohn, Inhaber und Geschäftsleiter der Bäckerei Mohn. Auch Aurel Bachmann, Geschäftsführer der Confiserie Bachmann in Basel, ist überzeugt vom Konzept: «Ich glaube, jetzt ist es Zeit für neue Ideen. Jeder hat es derzeit schwierig, wir auch. Too Good To Go hat sehr viel Erfahrung in diesem Bereich.»

Lausanne rettet in der Kategorie «Backwaren» mehr als der ganze Kanton Bern
Ein Grossteil der Bäckereien-Confiserien, die mit Too Good To Go kooperieren, sind in der Westschweiz ansässig. Der Kanton Waadt führt die Rangliste der Kantone mit 186 Partnerbetrieben und über 118’000 geretteten Mahlzeiten an, womit etwa 295 Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden konnten. Das ist etwa so viel, wie circa 1’600 Flüge von Zürich nach London verursachen. Nach Waadt folgen die Kantone Genf (114 Betriebe, 66’000 Mahlzeiten) und Zürich (107 Betriebe, 113’000 Mahlzeiten). Auch die Kantone Freiburg, Wallis, Aargau, Bern, St. Gallen, Thurgau und Luzern sind in dieser Reihenfolge unter den Top 10. Im Kanton Wallis beträgt der Anteil geretteter Mahlzeiten in Bäckereien-Confiserien drei Viertel (32’000 von total 44’000). In Lausanne wurden in der Kategorie «Backwaren» mehr Mahlzeiten (30’000) gerettet als im ganzen Kanton Bern in dieser Kategorie (27’000). Im Kanton Freiburg (41’000) wurden in Bäckereien-Confiserien 1.5 Mal so viele Mahlzeiten gerettet wie im Kanton Bern. 

Gerade jetzt lokale Bäckereien-Confiserien unterstützen
Bäckereien-Confiserien investieren täglich wertvolle Ressourcen und viel Leidenschaft in die Produktion von Brot- und Backwaren, trotzdem bleiben am Ende des Tages oft Lebensmittel übrig. Dies unter anderem, da Konsument*innen stets frische Produkte in voller Auswahl in der Auslage erwarten und die Produkte am Tagesende als unverkäuflich gelten. Too Good To Go appelliert an ihre Gemeinschaft von Lebensmittelretter*innen, mitzuhelfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. «Gerade jetzt ist es wichtig, die Bäckereien-Confiserien in der Schweiz zu unterstützen,» sagt Alina Swirski. Die Branche ist weiterhin betroffen von der weltweit schwierigen Situation, wie auch Urs Wellauer, Direktor des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verband bestätigt: «Die gewerblichen Bäckereien-Confiserien erlitten infolge der Corona-Krise teilweise 30 bis 70% Umsatzeinbussen, abhängig vom Standort und der Betriebsstruktur. Besonders stark betroffen sind Mischbetriebe mit Café oder Restaurant sowie Betriebe in Stadtzentren und Tourismusgebieten.» Demgegenüber hätten Bäckereien-Confiserien in ländlichen Gebieten, in Grenznähe oder städtischen Quartieren Mehreinnahmen verzeichnet. Es gelte nun, auch weiterhin bei den lokalen Bäckereien-Confiserien einzukaufen. 

Über Too Good To Go
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird verschwendet. In der Überzeugung, dass produziertes Essen auch konsumiert werden soll, kämpft das dänische Unternehmen Too Good To Go seit seiner Gründung 2016 mit der gleichnamigen App gegen Lebensmittelverschwendung. Die kostenlose App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und weitere gastronomische Betriebe mit Nutzer*innen. Die Nutzer*innen sehen auf der App, in welchen Betrieben in ihrer Nähe Lebensmittel übrig geblieben sind, können diese zu einem reduzierten Preis reservieren und als Überraschungspäckli retten. So kann wertvolles Essen doch noch verkauft werden – und alle gewinnen dabei: der Betrieb, die Nutzer*innen und die Umwelt. Aktuell ist die Bewegung in 14 europäischen Ländern aktiv, seit Sommer 2018 auch in der Schweiz vertreten und expandierte im September 2020 in die USA. Bereits über 60’000 Partnerbetriebe sind auf der App, über 3’300 davon hierzulande. Mehr Informationen unter https://toogoodtogo.ch/de-ch. Nebst der App hat Too Good To Go die Initiative «Oft länger gut» für Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten zusammen mit verschiedenen Produzenten eingeführt, um Verbraucher*innen für den Umgang mit Haltbarkeitsdaten zu sensibilisieren und Lebensmittelverschwendung in Haushalten zu reduzieren. Details unter http://oftlaengergut.ch.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis