Unter dem neuen Motto „Bottlenecks are for drinks.“ präsentiert SKF seine neuesten Innovationen in Halle C4, Stand 341, mit Livedemonstrationen und Produktvorstellungen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Keynote Rede von Vanja Winblad, Sustainability Director bei SKF, am 16. September sein.
Vanja Winblads Keynote (16. September 2025, 11:30 bis 12:00 Uhr, Halle C4, Stand 179, Liquidrome Wave Stage) verdeutlicht das Engagement von SKF für Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz. Am Messestand steht das Food Line Portfolio von SKF im Mittelpunkt, insbesondere die Food Line Kugellagereinheiten, die für höchste Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsstandards ausgelegt sind.
Diese fortschrittlichen Lagereinheiten sind vollständig abgedichtet, lebenslang geschmiert und für den Einsatz in rauesten Produktions und Reinigungsumgebungen ausgelegt. Ihr hygienisches Design, ihre korrosionsbeständigen Materialien und ihre blauen Komponenten verbessern die optische Erkennbarkeit und verringern das Kontaminationsrisiko. Die Kugellagereinheiten der SKF Food Line Reihe tragen ausserdem dazu bei, den Wartungsaufwand zu minimieren und proaktive Strategien zur
 Lebensmittelsicherheit zu unterstützen. „Unsere Food Line-Kugellagereinheiten sind eine bahnbrechende Innovation für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie“, sagt Andreas Galvagni, Leiter Global Industry Food & Beverage bei SKF. „Sie helfen Herstellern dabei, durchgängige Betriebslaufzeiten, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.“
Die Kugellagereinheiten der Food-line-Reihe von SKF bieten:
- Nachschmierfreien Betrieb, wodurch Wartungsaufwand und Umweltbelastung reduziert werden
 - NSF H1 zertifiziertes lebensmittelverträgliches Fett und FDA/EG zugelassene Dichtungen
 - Glatte Oberflächen und abgedichtete Gehäuse für höchste Hygiene
 - Geringeren Wasser und Energieverbrauch bei der Reinigung
 - Längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen
 
SKF wird auch seine kompakten Getränkeeinheiten, Wartungsprodukte, Dichtungslösungen und Zustandsüberwachungstechnologien vorstellen, die speziell auf Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zugeschnitten sind.
Weitere Informationen unter www.skf.com