Seydelmann begeistert mit Innovation und Effizienz

Publiziert

Die Maschinenfabrik Seydelmann KG präsentierte sich auf der IFFA 2025 als Innovationsmotor im Lebensmittelmaschinenbau.

Die Besucher konnten die geballte Kraft technischer Weiterentwicklung erleben – mit zahlreichen Neuheiten und Überarbeitungen, die den Nerv der Branche trafen: effizienter, hygienischer, automatisierter. Ob Fleisch oder alternative Proteine – Seydelmann bewies eindrucksvoll, wie moderne Produktion heute aussieht. Auf ca. 1000m² Standfläche waren knapp 90 Maschinen ausgestellt sowie drei vollautomatische Produktionslinien aufgebaut.

Ein Highlight war die Premiere des neuen Vakuum-Konti-Kutters KK 254 c AC-6. Durch Feinstzerkleinerung unter Vakuum entsteht ein besonders kompaktes, farbstabiles Brät mit konstantem Volumengewicht – frei von Metallabrieb dank berührungsfreiem Schneidsatz. Die geringe Bauhöhe erlaubt eine direkte uns platzsparende Integration in Produktionslinien oder nach Kuttern.

Vielseitigkeit auf engem Raum: Automatenmischwolf AE 130 M

Ebenfalls neu vorgestellt wurde der AE 130 M – eine 4-in-1-Lösung, diese Maschine kann als reiner Automatenwolf für grosse Rohstoffstücke, als Mischwolf zum Anmischen und Auswolfen, oder als reiner Mischer mit eigener Entleerklappe eingesetzt werden. Durch entnehmbares Mischwerk und grosse Zubringerschnecke lassen sich sogar ganze Muskelstücke problemlos verarbeiten. Ein echter Allrounder für flexible Produktionsumgebungen.

Upgrade für Klassiker: Automatenwolf AU 200

Der beliebte Automatenwolf AU 200 wurde in vielen Details überarbeitet und in der neusten Generation vorgestellt:  mit noch grösserer Zubringerschnecke, grösserem Trichterinhalt und standardmässiger CIP-Reinigung für das Hauptlager. Der optimierte Maschinenständer und die neue, produktflussoptimierte Zubringerwanne sorgen neben der höheren Stundenleistung für ein Plus an Hygiene und Servicefreundlichkeit.

Mehr Sicherheit im Detail: Verdrehsichere Schneidsatzteile und visuelle Schneidsatzerkennung für Seydelmann Wölfe

Ein weiteres zukunftsweisendes Detail, das auf der Messe grossen Zuspruch fand, ist die Einführung der verdrehsicheren Schneidsatzteile. Sie verhindern fehlerhafte Montage, die sonst zu erhöhtem Verschleiss, Produktverlust oder gar Maschinenschäden führen kann. Durch gezielte Anpassungen am Schneckenzapfen, dem Keil im Schneckengehäuse sowie den passenden Gegenstücken in Messern und Lochscheiben, ist ein falscher Einbau nicht mehr möglich – die Teile passen nur in einer Richtung.

Bestehende Maschinen lassen sich unkompliziert durch Austausch von Messerzapfen und Keil umrüsten – eine einfache Lösung mit grosser Wirkung.

Noch mehr Sicherheit bietet die neue visuelle Schneidsatzerkennung, die erstmals auf der IFFA vorgestellt wurde. Denn obwohl der Einbau eines Schneidsatzes nur wenige Minuten dauert, ist er fehleranfällig – mit möglichen Folgen für Produktqualität, Sicherheit und Maschinenlebensdauer.

Das System erlaubt es, Schneidsatzkonfigurationen inklusive Einbaureihenfolge produktspezifisch zu hinterlegen und mit der Maschinensteuerung zu koppeln. Die Maschine startet nur, wenn der gemäss Rezeptur vorgegebene Schneidsatz korrekt eingebaut wurde.

Möglich wird dies durch Data-Matrixcodes auf den einzelnen Schneidsatzteilen, die vor dem Einbau gescannt werden müssen. Die Steuerung zeigt dem Bedienpersonal exakt, welche Teile benötigt werden – inklusive Einbaureihenfolge. Das System gibt unmittelbares und eindeutiges Feedback und verhindert so falsche Montagen, bevor ein Schaden entstehen kann.

Auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit und weitere Parameter lassen sich an den Schneidsatz koppeln – jedes Rezept kennt „seinen“ Schneidsatz und ruft automatisch alle zugehörigen Informationen ab. Ein zusätzliches Sicherheitsfeature: Ist eine Lochscheibe verschlissen, lässt sich ihr Matrixcode nicht mehr einlesen – sie kann also nicht versehentlich weiterverwendet werden.

Das Ergebnis: mehr Produktsicherheit, weniger Bedienfehler – und selbst weniger erfahrenes Personal kann den Schneidsatz korrekt einbauen. Das reduziert Schulungsbedarf, Ausschuss und Ausfallzeiten – mit deutlichem Einsparpotenzial.

Es geht rund im Eckigen: Premiere für den Normwagenmischer

Ein besonderer Publikumsmagnet war der neue Normwagenmischer, der erstmals auf der IFFA vorgestellt wurde und den FT Award gewonnen hat. Getreu dem Motto „Es geht rund im Eckigen“ mischt die Maschine Produkte direkt in eckigen 200- oder 300-Liter-Normwagen – ohne Umfüllen und damit besonders hygienisch. Unterschiedliche Mischarme für schonendes Mischen, bindige Verarbeitung oder intensives Kneten lassen sich werkzeuglos wechseln. Die rotierenden Mischarme in Kombination mit der Bewegung des Normwagens garantieren eine vollständige intensive Durchmischung. Neben hoher Effizienz punktet die Maschine mit reduziertem Reinigungs- und Lageraufwand und spart durch die Nutzung vorhandener Normwagen spürbare Kosten.

Bewährt und weiterhin einzigartig: Der Normwagentumbler

Auch der Normwagentumbler stiess auf grosses Interesse – insbesondere im Bereich Feinkost, Marinaden und empfindliche Mischungen. Das sehr schonende Mischen direkt im Normwagen ermöglicht schnelle Produktwechsel, vermeidet Verluste und reduziert den Personalbedarf erheblich.

Technologie für den Convenience-Bereich: Der Seydelmann Flex Mix

Eine Maschine, die auf der Messe besonders hervorstach, war der Seydelmann Flex Mix – eine echte eierlegende Wollmilchsau für die Convenience-Produktion. Anbraten, rösten, garen, schmoren, dünsten, reduzieren, kühlen und natürlich mischen – all das erledigt der Flex Mix in nur einer Maschine.

Erreicht wird diese Vielseitigkeit durch Direktdampfdüsen, eine doppelwandige Trogwanne mit Wärmeträger und Vakuumrückkühlung mit Kondensatabscheidung. Flexible Mischpaddel passen sich dem Produkt an, verhindern Anhaftungen und sorgen für präzise Durchmischung.

Zahlreiche optionale Features – von Flüssiggaskühlung über Rezeptursteuerung bis zur integrierten CIP-Reinigung – machen den Flex Mix zur individuell konfigurierbaren All-in-One-Lösung. Erhältlich ist er mit Trogvolumen von 600 bis 4.700 Litern.

Überarbeitete Klassiker: Vakuum-Koch-Kutter und Industriekutter

Auch im Bereich Kutter präsentierte Seydelmann konsequente Weiterentwicklungen: entnehmbare, selbstnachstellende Dichtungen, komplett aus Edelstahl gefertigte Leitungen und überdruckbelüftete Maschinenständer – alles für maximale Hygiene und Wartungsfreundlichkeit.

Intelligente Steuerung gegen Fachkräftemangel: Auto-Command 500

Für Handwerksbetriebe ein wichtiger Punkt: Die neue Standardsteuerung Auto-Command 500 bei allen Handwerkskuttern. Sie erlaubt eine intuitive, sichere Bedienung – manuell oder programmgestützt – und erleichtert so die Arbeit auch bei geringerer Personalverfügbarkeit. Dank IP69K-Schutz ist sie zudem besonders reinigungsfreundlich und robust.

OEE-Anzeigen für Produktionslinien: Effizienz und Transparenz in Echtzeit

Ein weiterer Meilenstein für die Industrie 4.0 und digitale Produktionsprozesse ist die Einführung der OEE-Anzeigen (Overall Equipment Effectiveness) durch Seydelmann. Diese ermöglichen eine präzise, transparente Überwachung der Maschinenleistung in Echtzeit – und damit eine nachhaltige Optimierung der gesamten Fertigungslinie.

Die OEE-Anzeigen liefern umfassende Daten zu Verfügbarkeit, Leistung und Qualität der Maschinen. Produktionsleiter können dank dieser Echtzeitinformationen sofort auf Störungen oder Abweichungen reagieren, ungeplante Stillstände minimieren und die Auslastung erhöhen. Schwachstellen werden schnell identifiziert, was vorbeugende Massnahmen und Schnittstellenoptimierungen erleichtert.

Die kontinuierliche Datenerfassung verbessert zudem die Abstimmung von Kapazitäten, verkürzt Durchlaufzeiten und sichert eine höhere Produktqualität durch frühzeitige Erkennung von Qualitätsabweichungen. Gleichzeitig fördert die Transparenz den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – Rohstoffe, Arbeitszeit und Energie können effizienter eingesetzt und Kosten nachhaltig gesenkt werden.

Seydelmann bietet mit dieser Innovation ein strategisches Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsprozesse. Nicht nur die Maschinen selbst, sondern auch vor- und nachgelagerte Prozessschritte können mit einbezogen werden, um die gesamte Fertigungskette optimal zu steuern.

Mit direktem Zugriff auf relevante Kennzahlen fördert die OEE-Anzeige zudem die Mitarbeitermotivation und stärkt die aktive Beteiligung an Prozessverbesserungen. Dieser Schritt sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden von Seydelmann langfristig auf dem globalen Markt.

Fazit: Technologie mit Weitblick und Bodenhaftung

Mit seinem IFFA-Auftritt hat Seydelmann einmal mehr unter Beweis gestellt, dass technologischer Fortschritt kein Selbstzweck ist, sondern konkrete Antworten auf reale Anforderungen liefert – durch Flexibilität, Automatisierung, Hygiene und Sicherheit. Die hohe Besucherfrequenz und das durchweg positive Echo bestätigen: Seydelmann bleibt einer der Innovationsführer der Branche.

Weitere Informationen unter www.seydelmann.com

EVENTS

Drinktec Deutschland

Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis