Containerstau an der Grenze: Bedeutet das neue Lieferkettengesetz, dass Schweizer Unternehmen nur noch liefern dürfen, wenn sie Nachhaltigkeitsnachweise erbringen können? © Daniel Karczinski (KI-Generiert)

Neues Lieferkettengesetz: Welche Herausforderungen erwarten Schweizer KMU bei den verschärften Anforderungen ab 2025? © Daniel Karczinski (KI-Generiert)

Schweizer KMU und das EU-Lieferkettengesetz 2025

Publiziert

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit 2023 in Deutschland in Kraft und wird ab 2025 die gesamte EU betreffen – mit Auswirkungen auch für Schweizer KMU.

Obwohl Schweizer KMU derzeit nicht direkt betroffen sind, ist es ratsam, sich frühzeitig auf potenzielle Auswirkungen vorzubereiten. Die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmenskultur und die Nutzung von Austauschplattformen können für die Vorbereitung hilfreich sein.
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2023 kontinuierlich weiterentwickelt und wurde am 1. Januar 2024 auf Unternehmen mit mehr als 1000 Arbeitnehmern ausgeweitet. Es legt fest, wie Unternehmen ihre Lieferketten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte überwachen müssen. Parallel dazu plant die EU die Einführung eines Lieferkettengesetzes für 2025, das alle Mitgliedstaaten erfassen wird. Diese rechtlichen Schritte haben beträchtliche Auswirkungen auf die Geschäftswelt. Besonders betroffen sind Schweizer KMU, die bisher weniger in Nachhaltigkeitsfragen involviert waren, aber enge wirtschaftliche Beziehungen mit Deutschland pflegen.

Mittelschwere Unbekümmertheit

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis deutsche bzw. europäische Grossunternehmen die Sorgfaltspflichten auf ihre Zulieferer ausdehnen und entsprechende Informationen und Vereinbarungen von ihnen einfordern werden. Bei Nichteinhaltung der Scope-3-Anforderungen gemäss dem LkSG drohen Image- und Reputationsverluste sowie der Verlust von bestehenden und potenziellen Kunden.
Schweizer KMU sind sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit zwar bewusst, jedoch wird dieses Thema derzeit von drängenden Herausforderungen überlagert: Fachkräftemangel, Inflation, Lieferkettenprobleme,Umsatz- und Margenrückgang usw. In vielen Fällen scheint deshalb das Motto zu gelten: «So lange mir nicht die Pistole auf die Brust gesetzt wird und es keine entsprechenden Gesetze in der Schweiz gibt, mache ich gar nichts.» Dabei ist es sehr wichtig, nicht den Anschluss zu verlieren und das Unternehmen jetzt schon ganzheitlich auf dieses Thema auszurichten.

Nicht zu kurz springen: Nachhaltigkeit als Thema der Unternehmenskultur

Viele Schweizer Unternehmen haben bereits einzelne Nachhaltigkeitsprojekte auf den Weg gebracht. Um aber nicht im «Projektchen- Status» mit vielen unterschiedlichen Initiativen zu verharren, ist es wichtig, Nachhaltigkeit fest in der Kultur des Unternehmens zu verankern. Dazu sollte sie eng mit den strategischen Zielen und Werten des Unternehmens verknüpft werden. Unternehmenskultur zeigt sich zunehmend als entscheidender Faktor für das Gelingen – aber auch für das Scheitern von Nachhaltigkeitsbemühungen. Ist die Kultur nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, verpuffen selbst ambitionierte Initiativen oder kostenintensive Beratungsimpulse von aussen wirkungslos.
Das zeigt sich zum Beispiel, wenn einzelne Personen trotz ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen im Unternehmen wenig erreichen. Ohne einen Wandel hin zur Nachhaltigkeitskultur neigen Beteiligte entweder dazu, aufzugeben, in Passivität zu verharren oder frustriert das Unternehmen zu verlassen. Die Geschäftsleitung ist dann meist verwundert, warum das Unternehmen nicht nachhaltig ist, «obwohl ja extra jemand dafür eingestellt wurde».
Das gleiche Szenario kann sich auch bei der Implementierung von Nachhaltigkeits- Tools oder der Einführung von Managementsystemen wiederholen, etwa zur Aufnahme von Umweltleistungsindikatoren. Checklisten werden abgearbeitet und Zahlen erfasst, aber es fehlt an tatsächlicher Verhaltensänderung aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse. Oder noch gravierender: Die angeforderten Zahlen werden gar nicht oder nur unter grösstem Aufwand geliefert, weil den Mitarbeitenden der Sinn und die Relevanz des Themas nicht bewusst ist.
Dadurch bleibt der Effekt auf die Nachhaltigkeitsleistung gering, und der wirkliche Wandel zum nachhaltigen Unternehmen lässt auf sich warten.

Erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeit in das Unternehmens-Mindset

Was also tun?
❱ Finden Sie zunächst (z. B. über interne Tiefeninterviews) heraus, welche Haltung die Mitarbeitenden gegenüber Nachhaltigkeit haben, welche Herausforderungen als besonders wichtig für das Unternehmen angesehen werden und welchen Platz  das Thema im Kontext anderer wichtiger Aufgaben bei den Mitarbeitenden haben könnte.
❱ Entscheiden Sie gemeinsam mit den anderen Top-Führungskräften, welche Rolle Nachhaltigkeit zukünftig in der Unternehmensstrategie und -kultur einnehmen soll, insbesondere in Bezug auf Werte, Vision und Leitbild des Unternehmens.
❱ Gewinnen Sie unbedingt auch das mittlere Management für das Thema Nachhaltigkeit, denn es ist ein entscheidender Akteur für den Erfolg von Nachhaltigkeitsprojekten im Unternehmen. Als Vermittler und Vorbild spielt diese Ebene eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken.
❱ Kommunizieren Sie Nachhaltigkeit kontinuierlich als Teil des neuen Selbstverständnisses im Unternehmen. Nutzen Sie dazu diverse Kommunikationswege wie Newsletter, das Intranet, Townhall- Meetings und informelle Gespräche, um eine durchgängige Botschaft zu vermitteln.
Auf diese Weise entwickelt sich allmählich ein Verständnis im Unternehmen, das die Möglichkeit für nachhaltiges Handeln überhaupt erst schafft.

Daniel Karczinski, Big Shift Lab, Berater für Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis