In Halle 2, Stand 407 zeigt das Schweizer Unternehmen, wie sich Klebstoffauftrag in der Verpackungsindustrie effizient, sicher und nachhaltig gestalten lässt. Passend zum 50-jährigen Firmenjubiläum präsentiert sich Robatech modern und zukunftsorientiert.
Sorgenfrei und sicher verkleben
Das neue Schmelzgerät Alpha schmilzt je nach Tankgrösse bis zu 12.5 kg/h thermoplastische Klebstoffe. Die hohe Systemverfügbarkeit und Energieeffizienz sorgen für einen nachhaltigen Betrieb und niedrige Betriebskosten – beides Pluspunkte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alpha ist mit dem Robatech Control System (RCS) ausgestattet und bietet somit eine smarte Bedienung und zahlreiche Schnittstellen zur Vereinfachung der Systemintegration, Steuerung und Überwachung des Klebstoffauftrags. Dies erleichtert bestehenden Kunden das Upgrade von früheren Systemen – und neuen Benutzern den Einstieg in die neueste Generation. Ausserdem sind Robatechs Heizschläuche und Auftragsköpfe ab Baujahr 2000 mit Alpha kompatibel.
50 Jahre Robatech: Connecting the future
Ein Blick zurück bestätigt: Zukunftsfähige Technologie ist einer der Gründe, warum viele von Robatechs Kundenbeziehungen seit Jahrzehnten bestehen. «Langjährige Beziehungen sind die Grundlage unseres Erfolgs», sagt CEO Yves Ottiger. Und Firmeninhaber Marcel Meyer ergänzt: «Wir gestalten die Zukunft nicht allein, sondern Seite an Seite mit unseren Kunden. Wir entwickeln gemeinsam Lösungen, die den Produktionsalltag einfacher, sicherer und effizienter machen.» Dass Robatech grossen Wert auf persönliche Betreuung, lokale Nähe und schnellen Service legt, widerspiegelt sich in der globalen Präsenz des Unternehmens. Die Geschichte, die 1975 in Muri (Schweiz) begann, wird auf der Fachpack 2025 gemeinsam mit Kunden und Partnern weitergeschrieben.
Robatech auf der Fachpack in Nürnberg | Halle 2 | Stand 407
Weitere Informationen unter www.robatech.de