„Rise to new dimensions“ auf der Logimat 2025

Publiziert

Innovation und Knapp sind untrennbar miteinander verbunden. Davon können sich Besucher auch auf der diesjährigen Logimat 2025 in Stuttgart überzeugen. Das Knapp-Team präsentiert vom 11. bis 13. März am Stand B01/B03 gleich mehrere Innovationen aus seinem breiten Technologie-Portfolio.

Allen voran eine neue Generation an Lagerrobotern, die erstmalig einem breiten Publikum präsentiert wird und maximale Lagerdichte verspricht. Gefolgt von neuen Softwarelösungen mit KI, die verdeutlichen, wie sich Nachhaltigkeit und Logistik mit intelligenten Technologien vereinen lassen. Zusätzlich demonstriert Knapp am Stand C71 in Halle 8 unterschiedliche Ausführungen seiner autonomen mobilen Roboter Open Shuttles und demonstriert deren Einsatz in Kombination mit anderen Lagerrobotik-Lösungen.

Unter dem Motto „rise to new dimensions“ liefert Knapp Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Branche und zeigt Unternehmen, wie sie die nächste Dimension ihres Geschäfts erreichen können - egal ob es der Einstieg in die Automatisierung ist, es um den Ausbau eines bestehenden Fulfillment Centers geht oder komplexe Lagerprozesse umstrukturiert werden müssen.

Ein neuer Bot für Erfolg in allen Dimensionen

Das Knapp-Produktportfolio bekommt Zuwachs. Aerobot heisst die neueste Innovation, ein Lagerrobotik-System, das speziell für Standardgebäudehöhen entwickelt wurde und das bestehende Angebot im Bereich der automatischen Lagersysteme ergänzt. Während das Unternehmen bereits im Bereich der hochdynamischen Lagerung und Kommissionierung mit Shuttle Lösungen führend ist, schliesst das neue Aerobot-System die Lücke im Umfeld der konventionellen Gebäudehöhen. Vom Systemdesign über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung ist das System in allen Dimensionen auf Einfachheit ausgelegt. Standardisierte Komponenten sind aufeinander abgestimmt und gewährleisten eine unkomplizierte Installation und Inbetriebnahme. Die geringen Bodenanforderungen und die flexiblen Baumöglichkeiten der Regale ermöglichen eine optimale Integration in neue und bestehende Gebäude und erreichen eine maximale Lagerdichte. Das Aerobot-System eignet sich ideal als kombinierte Lager- und Kommissionierlösung für E-Commerce, Micro Fulfillment, Omni-Channel Fulfillment in unterschiedlichen Branchen als auch für Anwendungen in Produktion und Industrie.

Die Aerobots steuern autonom, ohne Führungslinien durch das gesamte System. Sie bewegen sich sowohl längs als auch quer über den Boden sowie unter den Regalen, um die effizientesten Routen zu finden. Sie arbeiten unabhängig voneinander und können jeden Bereich des Systems bedienen. Zusätzlich können sie sich vertikal entlang der Regale bewegen, was durch die innovative Friction Drive-Technologie ermöglicht wird. Das Ein- und Auslagern der Ladehilfsmittel übernimmt der SatBot, ein Satellit, der direkt auf dem Aerobot platziert ist. Unterschiedliche Ladehilfsmittel wie Behälter, Trays oder Schüttgut mit Zuladung bis 35 kg können gehandhabt werden.

Das Aerobot-System ist in baulichen Dimensionen beliebig erweiterbar und mit zahlreichen Technologien des Knapp-Portfolios kombinierbar. Ergonomische Ware-zur-Person Arbeitsplätze, Pick-Roboter, Taschensorter-Systeme oder autonome mobile Roboter (AMR) können nahtlos an das Aerobot-System angebunden werden.

Breites AMR-Portfolio bringt Schwung in Prozesse

Die autonomen mobilen Roboter von Knapp sind vielseitig einsetzbar, einfach zu integrieren und bieten höchste Flexibilität für den Transport von Behältern, Kartons oder Paletten in unterschiedlichsten Branchen. Sie sind die Antwort auf der Suche nach flexiblen, skalierbaren Lösungen, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen lassen und gleichzeitig höchstmögliche Effizienz gewährleisten. Das Portfolio der Open Shuttles umfasst verschiedene Modelle, die unterschiedliche Anforderungen moderner Logistikprozesse abdecken. Dazu gehören das Open Shuttle 50 & 100 für den Transport von Behältern, Kartons und Trays, das Open Shuttle Fork für Palettentransporte, das Open Shuttle 50 ASG für die Elektronikbranche und das Open Shuttle Boxgrip für Behälter, die auf ebenen Flächen aufgenommen und abgegeben werden können. Die Flottenkontroll-Software KiSoft FCS von Knapp steuert alle Prozesse und ermöglicht den Betrieb von Mischflotten.

Die Open Shuttles bieten umfangreiche Standard-Features und Add-ons, wie einen integrierten Hub für unterschiedliche Abgabe- und Aufnahmehöhen, umfangreiche Sicherheitssysteme und spezielle Lösungen für den Magazintransport in der Elektronik-Fertigung. Im Gegensatz zu traditionellen Industrierobotern oder starrer Fördertechnik passen sich AMR schnell an veränderte Prozesse an, optimieren den Arbeitsfluss, senken Betriebskosten und erhöhen durch moderne Sensortechnologie die Arbeitssicherheit. Sie verbinden Wareneingang und -ausgang, Lager und dezentrale Arbeitsplätze zu einem nahtlosen System. In Kombination mit dem vollautomatischen Kleinteilelager Evo Shuttle, dem neuen Aerobot-System und dem InduStore von Knapp entstehen flexible und skalierbare Komplettlösungen, die den Anforderungen moderner Lager- und Produktionslogistik gerecht werden.

Software für gesamte Value Chain

Am Stand B01 präsentiert Knapp seine umfassenden Softwarelösungen KiSoft und SAP by Knapp, die sämtliche Ebenen der Value Chain abdecken und die Effizienz massgeblich verbessern – ob im laufenden Betrieb, im Service oder der Wartung. Eine weitere Innovation im Messegepäck von Knapp ist KiSoft Delivery Solution und stammt aus dem Bereich der Last-Mile Logistik. KiSoft Delivery Solution unterstützt Unternehmen bei der dynamischen Planung ihrer Extralogistik. Die Softwarelösung übernimmt somit das Transport-Management auf der letzten Meile. Das Ergebnis: Eine optimierte Auslastung und CO2-Einsparungen, da weniger Leerfahrten entstehen und in Summe weniger LKWs eingesetzt werden müssen. Damit steht Knapp seinen Kunden auch als Partner ausserhalb des Lagers zur Seite und setzt sein Last Mile Versprechen um.

Knapp auf der Logimat 2025

Logimat in Stuttgart, 11.-13. März 2025, Halle 3, Stand B01/B03 & Halle 8, Stand C71

Weitere Informationen unter www.knapp.com

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis