Praxisbeweis der Systemrelevanz und Leistungsfähigkeit

Publiziert

Während des Lockdowns hatten viele plötzlich das gleiche Bedürfnis: Jetzt sofort selber Brot backen! Die Systemrelevanz der Hefe-Industrie rückte in das öffentliche Bewusstsein. Die Hefe Schweiz AG reagierte flexibel und leistungsfähig auf die starke Nachfragesteigerung.

Mit der Produktion und dem Vertrieb von Backhefe ist die Hefe Schweiz AG für die einheimische Versorgung mit dem Grundnahrungsmittel sehr bedeutend, in erster Linie für die gewerbliche und industrielle Verarbeitungsbranche.

«Wie viele Unternehmen der Lebensmittelbranche konnten wir den eindrücklichen Beweis der Leistungsfähigkeit der einheimischen KMU unter Beweis stellen, hält Thomas Gamper als langjähriger Geschäftsleiter fest und ergänzt als Ausblick: «Wir hoffen, dass allen Marktakteuren und der Gesellschaft insgesamt die Wichtigkeit einer sicheren einheimischen Lebensmittelversorgung bewusster geworden ist.»

Pandemieplan im Praxistest
Grundsätzlich war das Unternehmen auf die Ausnahmesituation vorbereitet, wie Thomas Gamper betont: «Wir verfügen bereits seit Mai 2008 über einen Pandemieplan, der mit Blick auf die Corona-Situation bereits im Februar 2020 überarbeitet wurde. Im Zentrum steht die Sicherstellung der Lieferbereitschaft für unsere wichtigsten Produkte.»
Koordiniert durch ein Pandemieteam regelt der Plan das Vorgehen zur Analyse der Funktionen sowie die Priorisierung von Produkten und Arbeitsabläufen- und Arbeitsmodellen. Wichtige Elemente bilden zudem die Klärung der Verfügbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie bei den Rohstoffen, Verpackungsmaterial und die Kapazitäten der Logistik.

Kommunikation gegen innen und aussen
«Zentral war vor allem zu Beginn die Kommunikation der behördlichen Auflagen und die Umsetzung der Massnahmen gegen innen und gegen aussen. Während die Massnahmen zur Handhygiene bereits im Rahmen der allgemeinen QM-Vorschriften gewohnt und umgesetzt war, stellte die Einhaltung der Abstandsvorschriften zu Beginn eine Herausforderung dar sowohl Betrieb wie auch im Privatleben», blickt Thomas Gamper zurück. Die regelmässige und transparente Kommunikation habe entscheidend dazu beigetragen, dass trotz grosser Belastungen keine betriebsinternen Querelen aufkamen.
Eine einschneidende Anpassung war im Austausch mit der Kundschaft notwendig. Anfang März fiel der Entscheid, dass unsere Regionalverkaufsleiter keine Kundenbesuche mehr unternehmen und die Kundenbetreuung aus dem Homeoffice geschehen muss.

Hefeproduktion «24/7»
Der Lockdown-Entscheid des Bundesrates am 16.03.2020 führte zu einem sprunghaften Anstieg der bereits zuvor hohen Nachfragen nach Hefewürfeln (42 g) für den Detailhandel. Zeitweise führte dies vor allem in grösseren Filialen zu eigentlichen Hamsterkäufen und in der Folge zu ausverkauften Vitrinen sowohl der konventionellen wie biozertifizierten Artikel.
Thomas Gamper fasst die unmittelbaren Auswirkungen zusammen: «Wir mussten innert Stunden auf die 7-Tage-Woche und Dreischichtbetrieb und die tägliche Auslieferung umstellen. Im Vergleich zur normalen Wochenproduktion verlangte die Nachfrage eine Vervierfachung. Dabei blieb die Produktion anlagetechnisch bedingt auf 500 kg pro Stunde beschränkt. Um die Belastung auf die Produktionsteams erträglich zu halten, wurden ergänzend alle verfügbaren Kräfte aufgeboten. «Regionalverkaufsleiter und Geschäftsleitungsmitglieder kamen als Hilfskräfte an der Verpackungsanlage, insbesondere in Nachtschichten zum Einsatz», betont Gamper.
Im Gegensatz zur Grossnachfrage im Privatgebrauch bewirkte die Corona-Situation einen Rückgang der Nachfrage von Backhefe im gewerblichen und industriellen Kanal. Die Bäckereien hatten zwar immer geöffnet, aber die Nachfrage in der stillgelegten Gastronomie sowie in weiteren Kanälen wie dem Tourismus und der Gemeinschaftsverpflegung brach um rund 30% ein.

Backstudio wieder geöffnet
Vor rund einem Jahr eröffnete die Hefe Schweiz AG das «Backstudio» in einem optisch und funktionell sehr gut gelungenen Neubau unmittelbar neben der Produktionsstätte. Nach ersten guten Erfahrungen mussten die Beratungs- und Kursangebote in der Lockdown-Phase vorübergehend eingestellt werden. Jetzt werden sie unter Einhaltung der notwendigen Schutzmassnahmen wieder aufgenommen. Dieses Jahr konnten trotz der Corona-Unterbrechung schon zwei Fachkurse mit je 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt werden. Das Ziel der Schulungsangebote ist es, Fachwissen zu vermitteln und die Erfahrung aus den Backversuchen an die Fachkundschaft weiterzugeben. Marcel Ammon, als Leiter Produktentwicklung auch für das Backstudio verantwortlich, fasst die Ziele zusammen: «Mit dem Backstudio können wir den Kunden einen Mehrwert bieten. Die Kurse sind keine reinen Verkaufsveranstaltungen. Die Teilnehmenden sollen unser Fachwissen spüren, und wir wollen dadurch die Kundenbindung und das gegenseitige Vertrauen stärken.» Das Backstudio unterstützt die Kundenbetriebe auch als kompetente Partnerin bei der Beratung und der Entwicklung individueller Praxislösungen etwa bei der Rezeptentwicklung. Die Einrichtung entspricht dem Stand einer zeitgemässen gewerblichen Backstube. Die Praxis-Situation der Kundenbetriebe lässt sich daher gut nachvollziehen. Zudem organisiert das Backstudio auch interne Schulungen für den Aussendienst und externe Kooperationspartner. Marcel Ammon gibt eine Übersicht: «Dabei stehen die Praxis-Anwendungen unserer Produkte wie die Panatura-Fertigvorteige, Spezialitäten und unsere Bioprodukte im Zentrum.»

Bei fachtechnischen Kursen stehen Themen wie die Geschmacksbildung durch eine optimierte Fermentation, etwa mit dem aktuell sehr gefragten Wissen zu zeitgemässen Sauerteigverfahren, teilweise mittels «Verheiratung» von Backhefe mit Sauerteig, auf dem Programm. «Wir wollen in den Kursen auch die Trends einfliessen lassen. Dabei suchen wir den aktiven Austausch mit ERFAGruppen und Unternehmen, nach Wunsch in Verbindung mit Besichtigungen der Hefeproduktion», ergänzt Marcel Ammon.

QM und Praxisforschung
«Mit der Eröffnung des Backstudios haben wir den unternehmenseigenen QMBereich ausgebaut. Jede Woche führen wir Backversuche mit drei Hefen mit einem reichhaltigen Teig durch. Triebkraft und Triebhaltbarkeit und weitere Kriterien werden über vier Wochen getestet. Die Erkenntnisse aus den Tests fliessen in die Verbesserung unserer Backhefe ein, sowohl bezüglich der konventionellen wie den biozertifizierten Sortimente. Das Backstudio bietet neue Möglichkeiten für die Kooperation bei anwendungsorientierten Entwicklungsprojekten mit wissenschaftlicher Begleitung, vor allem mit der ZHAW Wädenswil.

www.hefe.ch

 

 

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis