Je nach Vorbelastung entwickelt das Nutriswiss-Team für jeden Rohstoff eine individuelle Raffinationsstrategie.

Frank Möllering, Leiter F&E bei Nutriswiss.

Nutriswiss ist in der Schweiz Marktführer für Spezial- und Bioprodukte und auf hochreine Öle und Fette spezialisiert.

Genau hinschauen: Neue Analysemethoden offenbaren Schadstoffbelastungen, die innovative Raffinationsverfahren nötig machen.

No more MOAH in Lebensmitteln

Publiziert

In der EU und auch in der Schweiz werden noch in diesem Jahr Grenzwerte für aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) erwartet. Nutriswiss, Experte für hochreine Öle und Fette, hilft Herstellern sich zu wappnen.

Mitte 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission eine Stellungnahme, in der sie Orientierungswerte für den MOAH-Gehalt von Lebensmitteln definiert, ab dem Endprodukte vom Markt genommen werden sollten: 2 mg/kg soll der Maximalgehalt in Fetten und Ölen sein, für Endprodukte mit geringerem Fettgehalt sind höhere Werte angedacht. Der Grund für die Abstufung: Öle und Fette nehmen fettlösliche Kontaminanten auf, dazu zählen auch aromatische Kohlenwasserstoffe. Hersteller sollten die verbliebene Zeit nutzen, um ihr Produkt von einem dafür ausgerüsteten und geschulten Labor überprüfen zu lassen und gegebenenfalls Komponenten oder Bezugsquellen auszutauschen. Frank Möllering, Leiter der Produktentwicklung bei Nutriswiss, kommentiert: „Für möglichst reine Öle und Fette unternehmen wir vielfältige Anstrengungen, um Kontaminationen auf einem möglichst tiefen Niveau zu halten oder gar zu bringen. Unsere Produkte profitieren dabei auch davon, dass die Belastung mit einer ganzen Reihe anderer möglicher Kontaminanten ebenfalls gering gehalten wird.“

Folge verbesserter Methodiken
Den Ausschlag dafür, dass MOAH-Grenzwerte auf EU-Ebene debattiert werden, gab die jüngste Veröffentlichung alarmierender Untersuchungsergebnisse des gemeinnützigen Verbraucher-Vereins Foodwatch. In jedem achten analysierten Produkt fanden die Forschenden aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe. Diese stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu sein. Momentan hat die Mitteilung der europäischen Kommission noch den Entwurfsstatus, steht aber stellvertretend als Beispiel, dass mediale Aufmerksamkeit und wissenschaftliche Erkenntnisse politischen Einfluss ausüben können. Außerdem wird noch etwas deutlich: Verfeinerte Analytik bringt zutage, was vorher nicht feststellbar war. Methoden um MOAH zu detektieren gibt es schon einige Jahre, die Nachweisgrenzen lagen aber deutlich höher als heute.

Maßgeschneiderte Raffinationsverfahren
Im eigenen Labor untersucht Nutriswiss alle eingehenden Öle und Fette, unabhängig davon, ob sie von Kunden zur Aufreinigung bereitgestellt werden oder über eigenes Sourcing von Partnern aus aller Welt nach Lyss in die Schweiz kommen. Es werden gezielt Fettkennzahlen ausgewertet, um daraufhin die nötige Prozessabfolge unterschiedlicher Raffinationstechnologien auszuwählen. Wird eine Vorbelastung mit MOAH oder MOSH (gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen) festgestellt, kommen spezielle innovative und schonende Verfahren zum Einsatz, über die in dieser Form nur wenige Speiseölraffinerien verfügen. Auf diesem Weg ist es auch möglich, diese und andere Schadstoffe wie PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) oder Pestizidrückstände wirksam zu reduzieren, sodass abschließende Analysen teils keine Belastung mehr detektieren. Gleichzeitig sind die Verfahren schonend, wertvolle Inhaltsstoffe wie Omega-3-Fettsäuren oder Tocopherole können so bewahrt werden. Anders als bei der klassischen Raffination ist die thermische Belastung gering, um die Bildung von Prozesskontaminanten wie Glycidol und 3-MCPD möglichst zu unterbinden.

Ursachen und Maßnahmen
Die Frage, auf welchen Wegen Schadstoffe in Öle und Fette – und damit perspektivisch in Lebensmittel – gelangen, lässt sich laut Möllering nicht pauschal beantworten: „Entlang der Lieferkette gibt es eine Vielzahl an Situationen, bei denen das Risiko besteht, dass Öle Fremdstoffe aufnehmen: den Boden beim Anbau, in Mineralöl gelöste Pestizide,  die Umgebungsluft samt Abgasen, Pumpsysteme und benachbarte Ladung beim Transport.“ Nutriswiss hat mit der Kombination aus eigener kontrollierter Transportlogistik, neuen Raffinationstechnologien und viel Expertise eigene hohe Qualitätsstandards entwickelt, um der Lebensmittelindustrie hochreine Produkte zu bieten.

Weitere Informationen unter: www.nutriswiss.ch

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis