Beim Schweizer Marktführer für Spezial- und Biospeiseöle Nutriswiss werden Öle aus aller Welt aufgereinigt, gebleicht, filtriert, desodoriert, modifiziert und veredelt. (Copyright: Nutriswiss)

Michel Burla, Geschäftsführer von Nutriswiss (Copyright: Nutriswiss)

No-fat diet – der richtige Weg?

Publiziert

Ist Fett nun gesund oder ungesund? Michel Burla, Geschäftsführer des Speiseöl-Experten Nutriswiss, gibt Aufschluss.

Fett hat bei Konsumenten schon lange einen schlechten Ruf, gilt als Dickmacher und Ursache für bestimmte Krankheiten.[1] Besonders in den 80er- und 90er-Jahren entstand hierdurch ein regelrechter Hype um Light-Produkte, die als gesünder angepriesen wurden. Eindeutige wissenschaftliche Belege, dass Fett ungesund ist, gibt es allerdings nicht. Michel Burla kennt Fette in allen Facetten. Er ist Geschäftsführer von Nutriswiss, einem Unternehmen aus Lyss, das auf die Veredelung von Öl- und Fettkomponenten für die Industrie spezialisiert ist. Er betont: „Wie bei allem im Leben kommt es auf das richtige Maß an. Tierische Fette oder pflanzliche Öle sind nicht per se gut oder schlecht, sie haben unterschiedliche Anwendungsbereiche.“

Fettfreie Diät-Helfer
Von vielen Lebensmitteln gibt es Varianten, die weniger Fett enthalten. Egal, ob Käse, Wurst oder sogar Chips – sie alle können als low-fat Version gekauft werden. Verbraucher erhoffen sich durch Light-Produkte eine gesündere Ernährung und Hilfe beim Abnehmen. Doch sind sie wirklich besser? Burla: „Meist enthalten fettreduzierte Lebensmittel genauso viel Kalorien wie das Original. Hinzukommt, dass sie voller Geschmacksverstärker, künstlicher Zutaten und synthetischer Süßstoffen stecken.“ Studien belegen, dass sich künstliche Süßstoffe negativ auf die Darmgesundheit auswirken können.[2] Weniger Fett bedeutet außerdem, dass unser Körper die in der Nahrung enthaltenen Vitamine nicht effektiv aufnehmen kann. Die Vitamine A, D, E und K beispielsweise sind fettlöslich und können nur im Zusammenspiel mit dem Makronährstoff Fett verwertet werden. Burla empfiehlt, auf Ersatz-Produkte zu verzichten: „Es ist gesünder, die normale Produktvariante zu konsumieren und hierbei auf die richtige Menge und Ausgewogenheit zu achten.“

Tierische Herkunft: Ethisch sinnvoll und variabel einsetzbar
Lange galten tierische Fette aufgrund ihres hohen Gehalts an gesättigten Fettsäuren als ungesund, da sie angeblich das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöhen. [3] Neue wissenschaftliche Studien stellen dies jedoch nicht nur infrage, sondern rehabilitieren tierische Fette: Beispielsweise hat Schweinefett im Vergleich zu tropischen Fetten einen höheren Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, und das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren ist günstiger. Burla: „Neben geschmacklichen Vorteilen sind tierische Fette hitzestabil und auch aus ethischen Gründen ergibt eine gesamtheitliche Verwertung der Tiere Sinn.“

Vielseitige Rohstoffe
Der Industrie bieten tierische Fette ebenfalls Vorteile: „Sie sind besonders schmackhafte Alternativen zu pflanzlichen Frittierfetten“, erklärt Burla. „Nicht ohne Grund verwenden die Belgier für ihre weltberühmten Fritten Rindertalg.“ Dieser ist auch besonders hitzstabil und daher gut zu diesem Zweck geeignet. Durch den Anteil gesättigter Fettsäuren liegt der Rauchpunkt von Rinderfett bei etwa 220°C und damit um einiges höher als bei Pflanzenfetten. Der Nutzen von Schweinefett wiederum liegt in der günstigen Triglycerid-Verteilung, die für ein verbessertes Volumen und optimale Mürbung von Backwaren sorgt. Die Kombination von Rinder- und Schweinefett ermöglicht dank flacher Schmelzkurve ein breites Verarbeitungsspektrum.

Pflanzliche Quellen: Voll wichtiger Nährstoffe
Dank des wachsenden Bewusstseins der Öffentlichkeit für eine ausgewogene Ernährung steigt auch die Nachfrage nach allem, was mit Omega-3-Fettsäuren angereichert werden kann. Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Fisch- oder Algenöl spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Gehirns, welches zu ungefähr 60 Prozent aus Fett besteht. Diese Fette wirken sich positiv auf den Hippocampus aus, also den Hirnbereich, der für die Gedächtnisleistung zuständig ist. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind außerdem wichtig für ein intaktes Immunsystem, helfen beim Aufbau von Zellen und der Fettmembran.[4]

Damit sie ein sicheres Lebensmittel sind, müssen auch diese sensitiven, instabilen Öle raffiniert und mögliche Schadstoffe wie Pestizide oder Mineralölrückstände entfernt werden. Nutriswiss nutzt dafür besonders schonende Verfahren, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten und keine Prozesskontaminanten zu bilden. Burla: „Am Ende bestimmen die Prozessumstände, welches Öl oder Fett das richtige ist. Zusätzlich ist die Qualität entscheidend, um erwiesenermaßen schädliche Stoffe wie Transfettsäuren auszuschließen. Fett zu verurteilen hat keine wissenschaftlich fundierte Grundlage – und glücklicherweise wächst das Wissen um eine ganzheitliche Ernährung kontinuierlich.“

[1] Taubes, G. (2001). „The Soft Science of Dietary Fat”. Science. Vol. 291., S. 2536-2545.
[2] Suez J. et al. (2014). Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature; 514(7521):181-6. doi: 10.1038/nature13793.
[3] Hollstein, T. (2021). Gesättigte Fette nicht verteufeln. Deutsches Ärzteblatt; A-359 / B-308.
[4] Koenzen, A. (2017). Fett ist gesund! Echt?! Aktuelle Stunde - Fernsehen – WDR.

EVENTS

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

Swissmilk-Symposium

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Datum: 28. August 2023

Ort: Eventforum Bern (CH)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis