Das Team setzt auf neue Impulse sowie traditionelle Werte und stellt somit sicher, dass das Haus des Weins ein Erlebnisort für Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber bleibt.
Das Haus des Weins in Berneck ist seit seiner Eröffnung im Herbst 2018 zu einem wichtigen Leuchtturm der Ostschweizer Weinkultur gereift. In diesem stilvollen Haus können die Gäste die beeindruckende Vielfalt des Weinkantons St. Gallen entdecken. Aktuell stellen 20 Weinbaubetriebe aus den Regionen Rheintal, Sarganserland, Walensee und Zürichsee rund 100 Weine aus, die im vielfach gelobten Weinkeller des Hauses präsentiert werden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen die Weine bei fachkundiger Begleitung degustieren und selbstverständlich auch kaufen. Von der Möglichkeit, Degustationen individuell zu buchen, wird gerne Gebrauch gemacht.
Neue Leitung im Haus des St.Galler Weins
Nach erfolgreicher Aufbauarbeit unter der Leitung von Elisabeth Federer, Trägerverein Culinarium, Pia Ulmann, Gabi Kuster und Marlen Oggier – die das Haus des Weins in den letzten Jahren zur Blüte gebracht und geprägt haben – geht es nun weiter mit frischem Wind: Jana Zenhäusern übernimmt die Geschäftsleitung sowie die Leitung der Gastronomie und wird das Haus des Weins mit neuen Ideen und Impulsen weiterführen. Jasmin Breu wird stellvertretende Leiterin Gastronomie, während Sabrina Zogg neu die Administration übernimmt. Bettina Lüchinger (Präsidentin Ortsgemeinde Berneck) sowie Monika Ziegler (Gastgeberin Haus des Weins) bleiben Teil des Teams und tragen weiterhin zur Entwicklung des Hauses bei. Elisabeth Federer wird noch sporadisch in beratender Funktion zur Verfügung stehen.
Das Haus des Weins hat sich über die Jahre nicht nur als Wein-Degustationsstätte etabliert, sondern auch als lebendiger Treffpunkt für alle, die mehr über die St. Galler Weinkultur erfahren möchten. Besonders die offenen Samstage, an denen das Haus von Mai bis Oktober jeweils von 11 bis 20 Uhr und in den Wintermonaten von 14 bis 20 Uhr für die Gäste geöffnet ist, sind zu einem festen Termin für Weinliebhaberinnen und -liebhaber und Stammgäste geworden. Darüber hinaus konnte das Haus durch zahlreiche andere Veranstaltungen rund um das Thema Weinkultur viele Gäste aus der ganzen Ostschweiz anziehen.
Ebenfalls als beliebter Ort für private und geschäftliche Anlässe hat sich die Lounge des Hauses etabliert. Sie wird für Geburtstagsfeiern, Weihnachtsessen, Firmenveranstaltungen, Strategietagungen und sogar für Fotoshootings gerne gemietet.
Anfang Mai werden Weinkeller geöffnet
Eine weitere Möglichkeit, die Vielfalt des regionalen Weins zu erleben, bietet die Kampagne «Offene Weinkeller», welche am 1., 3. und 4. Mai stattfindet.
Weitere Informationen unter www.hausdesweins-sg.ch