Neue ISO-Standard-Referenzmethode zur schnellen und universellen Fettanalyse

Publiziert

Zertifizierte Referenzmaterialien (CRMs) für die Lebensmittelanalyse werden von akkreditierten Labors unter Verwendung bekannter, validierter Testmethoden erstellt, analysiert und bieten somit Aussagen über die Richtigkeit und Präzision einer bestimmten Analyse. Sie gelten als Goldstandard für vergleichende Analysen und dienen zur Vermeidung von Methodenfehlern, die in einer Laborumgebung auftreten können.

In diesem Fachbeitrag werden die Ergebnisse einer Vergleichsstudie vorgestellt, bei der eine Vielzahl zertifizierter Referenzmaterialien im Oracle NMR-Fettanalysator von CEM getestet wurden. Diese Studie ergab, dass das Oracle in der Lage ist, die Fettgehalte zertifizierter Referenzmaterialien ohne jegliche Methodenentwicklung, Kalibrierung oder Vorkenntnisse der Proben richtig zu messen.

Einführung und Konzept

Der universelle Oracle Fettanalysator ist ein niedrig auflösendes NMR-Instrument (TD-NMR). Im Gegensatz zu anderen TD-NMR-Instrumenten, die auf FID- oder Spin-Echo-Pulssequenzen beruhen, verwendet das Oracle jedoch eine eigene Pulsfolge, die nicht nur eine ausreichende Auflösung bietet, um das Fettsignal von den Signalen anderer Komponenten zu trennen, sondern auch die Signale des Fetts normalisiert, so dass jedes Fettmolekül, unabhängig von seiner Quelle, ein einheitliches Signal ergibt. Aufgrund dieser beiden Eigenschaften ist der Oracle in der Lage, den Fettgehalt in jeder Lebensmittelprobe ohne Kalibrierung oder Methodenentwicklung genau zu messen.

Als Teil des Oracle-Validierungsprozesses wurden fast 40 verschiedene zertifizierte Referenzmaterialien (CRMs) mit dem Oracle (Abbildung 1) analysiert.

Die CRMs wurden aus einer Vielzahl von Probentypen ausgewählt und von verschiedenen Lieferanten bezogen, um eine breite Anwendbarkeit zu gewährleisten. Die Studie wurde blind durchgeführt, d. h. der Bediener erhielt keine Informationen über die zu analysierende Probe.

Methode und Ergebnisse

Um die Leistung des Oracle Systems zu bewerten, wurde eine breite Palette von CRMs analysiert. Damit das Oracle System möglichst genaue Ergebnisse liefern kann, muss die Probe einen Wassergehalt von weniger als 10 Prozent aufweisen. Feuchte Proben werden vorher im Trockenschrank oder binnen 2 min. im Smart 6 (Abbildung 2) getrocknet. Anschliessend wird bei einer konstanten Temperatur gemessen, die hoch genug ist, damit sich alle Fettmoleküle in einem flüssigen Zustand befinden. Für diese Studie wurde eine Fettanalysetemperatur von 44,2 °C gewählt. Alle Proben wurden über Nacht in einem Trockenschrank bei 100 °C vorgetrocknet, um freie Feuchtigkeit auszutreiben. Nach Abschluss der Trocknung wurden alle Proben 45 Minuten lang in einen Heizblock gegeben, um die Probe auf 44,2 °C konstant zu erwärmen. Im NMR-Messmodul des Oracles wird die Probe bei 44,2 °C gemessen. Jede Probe wurde in fünf separaten Replikaten vorbereitet, die jeweils einmal gemessen wurden. Eine Messung dauert 30 Sekunden im Oracle (Abbildung 3). Die Ergebnisse, die in Tabelle 1 aufgeführt sind, wurden mit den zertifizierten Werten des CRMs verglichen. Alle Oracle Ergebnisse lagen innerhalb der Messfehlergrenze der untersuchten Proben.

Tabelle 1 Fettgehalte der Standard-Referenzmaterialien in [%]

Product Type

CRM ID

Source

Target %F

=/-

Target Min

Target Max

ORACLE %F

ORACLE STDEV

Wheat Flour

ERM-BC382

LGC

1.39

0.17

1.22

1.56

1.33

0.08

UHT Milk

 

Muva Kempten

1.71

0.01

1.70

1.72

1.71

0.01

Yogurt

YO-1415

Muva Kempten

1.87

0.05

1.82

1.92

1.91

0.03

Yogurt

 

Muva Kempten

3.80

0.05

3.75

3.85

3.82

0.02

Fresh Cheese

 

Muva Kempten

3.84

0.26

3.58

4.10

3.85

0.02

Poultry Feed

LGC7173

LGC

4.10

0.70

3.40

4.80

3.72

0.02

Processed Meat

PT-MT-733

LGC

11.57

0.44

11.13

12.01

11.62

0.06

Fresh Cheese

FK-1222

Muva Kempten

13.82

0.14

13.68

13.96

13.83

0.01

Processed Cheese

 

Muva Kempten

14.58

0.18

14.40

14.76

14.52

0.03

Meat Homogenate

NIST 1546a

NIST

18.96

0.40

18.56

19.36

18.83

0.75

Process Cheese

SK-0315

Muva Kempten

19.49

0.17

19.32

19.66

19.55

0.07

Boiled Sausage

BR-1001

Muva Kempten

19.75

0.36

19.39

20.11

19.68

0.07

Sweet Digestive Biscuit

LGC7103

LGC

21.17

0.45

20.72

21.62

21.38

0.02

Fresh Cheese (Lact. Red.)

 

Muva Kempten

24.19

0.38

23.81

24.57

24.30

0.09

Parmesan Cheese

 

Muva Kempten

24.98

0.12

24.86

25.10

25.03

0.04

Milk Powder

 

Actalia

26.12

0.20

25.92

26.32

25.92

0.01

Whole Milk Powder

MP-0210

Muva Kempten

26.14

0.11

26.03

26.25

26.21

0.04

Milk Powder

MP-0213

Muva Kempten

26.73

0.09

26.64

26.82

26.72

0.03

WMP

MP-0215

Muva Kempten

26.79

0.08

26.71

26.87

26.71

0.08

Process Cheese

 

Actalia

28.22

0.21

28.01

28.43

28.23

0.04

Powdered Infant Formula

NIST 1849a

NIST

30.43

0.95

29.48

31.38

30.31

0.02

Milk Chocolate

S-0815

Muva Kempten

39.98

0.42

39.56

40.40

40.13

0.11

Cream Powder

MP-0211

Muva Kempten

43.39

0.15

43.24

43.54

43.28

0.04

Baking Chocolate

NIST 2384

NIST

51.40

1.10

50.30

52.50

51.56

0.10

Peanut Butter

NIST 2387

NIST

51.60

1.40

50.20

53.00

50.58

0.18

Salted Butter

Muva 1308

Muva Kempten

82.00

0.78

81.22

82.78

81.91

0.52

Butter

Muva 1306

Muva Kempten

82.43

0.12

82.31

82.55

82.46

0.33

Butter

Muva 1309

Muva Kempten

82.62

0.82

81.80

83.44

82.75

0.06

Equine Feed

#201727

AAFCO

8.23

0.62

7.61

8.85

8.13

0.04

Swine Feed

#201730

AAFCO

6.64

0.64

6.00

7.28

6.41

0.28

Pheasant and Turkey

#201729

AAFCO

2.85

0.54

2.31

3.39

2.83

0.07

Schlussfolgerung

Diese Studie beweist, dass der Oracle Fett Analysator in der Lage ist, den Gesamtfettgehalt in einer Vielzahl von Proben zu messen, ganz ohne Kalibrierung und Methodenentwicklung Die

Genauigkeit und Präzision des Oracles stimmen mit den Ergebnissen der

der nasschemischen Standard-Referenzmethoden überein, selbst wenn die Proben in einem Ringversuch durchgeführt werden. Daher eignet sich das Oracle nicht nur für die Lebensmittelproduktion, sondern auch für Auftragslabore und F & E-Standorte, wo eine Vielzahl von Zutaten, Zwischenprodukten und Fertigprodukte genau analysiert werden müssen.

Schnelle und universelle Fettanalytik als Standard-Referenzmethode

Mit der Fettanalyse im Oracle steht somit erstmalig ein kalibrationsfreies und schnelles Verfahren für alle Probenarten zur Verfügung. Der nächste logische Schritt ist die Erarbeitung einer Norm, die es allen Labors ermöglicht, genau diese zeitgemässe Technologie als Ergänzung zu den arbeits- und umweltgefährdenden nasschemischen Standard-Referenzverfahren einzusetzen. Die IDF (International Dairy Federation) hat diese NMR-Technik im Rahmen eines jahrelangen Prüfverfahrens für unterschiedlichste Probenarten wie z. B. Milchpulver, Milch, Sahne, Sour Creme, Joghurt, Käse, Schmelzkäse, Frischkäse, etc. untersucht. Die gerade veröffentlichte ISO 16765 beschreibt den Einsatz der NMR-Technik als Referenzverfahren für diese Probenarten.

Das Oracle misst Fettgehalte als Referenzmethode gemäss ISO 16756

Aufgrund der universellen Messtechnik kann das Oracle auch für alle anderen Arten an Lebensmitteln proben eingesetzt werden, wie z. B. Fleisch- und Wurstwaren, pflanzliche Fleischalternativen, Saucen, Senf, Dressing, etc.

Am Dienstag, den 28.01.2025 stellt CEM die Oracle NMR-Technologie im Rahmen von zwei kostenfreien Online-Seminaren um 10.00 Uhr sowie um 14.00 Uhr vor.

Weitere Informationen unter www.cem.de

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis