«Keine Pestizid-Rückstandsfälle – das bestätigt unsere Entscheidung für eine reine Bio-Kakaoverarbeitung», freut sich PRONATEC CEO und Inhaber David Yersin. (© PRONATEC AG)

Samuel Hanimann, Leiter PRONATEC Qualitätsmanagement, und sein Team haben ein Verfahren für eine besonders repräsentative Kakaobohnen-Analyse entwickelt, die sich in einer höheren Produktqualität niederschlägt. (© PRONATEC AG)

Die im September 2023 durchgeführte Auswertung zeigt keinerlei Pestizid-Rückstandsfälle bei Bio-Kakaobutter, -Kakaomasse und -Kakaopulvern von PRONATEC. (© PRONATEC AG)

Keine Pestizid-Rückstandsfälle dank reiner Bio-Kakaofabrik

Publiziert

Pronatec setzt auf 100 Prozent Bio und ein strenges Kakaobohnen-Analyseverfahren

Seit Juni 2022 verarbeitet das Schweizer Familienunternehmen Pronatec in seiner reinen Bio-Anlage Kakaobohnen zu Kakaomasse, -butter und -pulver. Eine im September 2023 durchgeführte Auswertung zeigt nun, dass es seit Produktionsbeginn zu keinem einzigen Pestizid-Rückstandsfall kam. Pronatec sieht als Hauptgrund für die erfreulichen Resultate die neue reine Bio-Anlage, durch welche das Unternehmen jegliche Vermischung mit konventionellen Produkten ausschliessen kann. Beigetragen habe zudem ein eigens entwickeltes Kakaobohnen-Analyseverfahren, welches selbst Rohstoffe mit minimalen Rückstandsspuren zuverlässig erkennt und direkt vom Produktionsprozess ausschliesst. In der kakaoverarbeitenden Branche werden Bio und konventionelle Produkte üblicherweise auf der gleichen Produktionslinie verarbeitet, was zu Vermischungen mit hohen Folgekosten führen kann.

Das erste Produktionsjahr der Pronatec Swiss Cocoa Production wurde durch besonders engmaschige Analysen begleitet. Eine im September erfolgte Auswertung bestätigt nun die Vorteile der reiner Bio-Produktion: Seit Produktionsstart ist nachweislich kein einziger Pestizid-Rückstandsfall aufgetreten. Dies bei einer gleichzeitigen Steigerung der verarbeiteten Bohnenmengen um 80 %. «Dass wir keinen einzigen Pestizid-Rückstandsfall verzeichneten, bestätigt unsere Entscheidung für eine reine Bio-Anlage», freut sich CEO und Inhaber David Yersin. «Bei uns kommt es zu keinerlei Vermischung mit konventionellen Produkten. Nun haben wir die Vorteile schwarz auf weiss.» Bisher hat Pronatec Swiss Cocoa Production rund 7'000 Tonnen Bio-Kakaohalbfabrikate produziert.

Zum guten Ergebnis beigetragen haben strenge Kakaobohnen-Analysen sowie ein eigens entwickeltes Analyse-Verfahren. «Viele Verarbeiter stehen vor der Herausforderung, dass die Pestizid-Analyse der Rohstoffe nicht mit der Analyse der verarbeiteten Produkte übereinstimmt», erklärt Samuel Hanimann, Leiter Qualitätsmanagement. «Problematische Rohstoffe werden nicht zuverlässig erkannt und führen zu deutlich höheren Folgekosten, wenn die Rückstände erst in den Kakaohalb¬fabrikaten entdeckt werden. Pronatec hat ein Verfahren entwickelt, das sehr genaue und repräsentative Ergebnisse erzielt, die sich in einer höheren Produktqualität niederschlagen». Dank der repräsentativen Analysen können auch die für Schokoladen- und Kakaoprodukte geltenden Grenzwerte für Schwermetalle wie z. B. Cadmium besser eingehalten werden.

Über das eigene Tochterunternehmen Yacao in der Dominikanischen Republik, von wo ein Grossteil der verarbeiteten Kakaobohnen stammt, konnte das Unternehmen die Bohnenqualität in den letzten Jahren gezielt optimieren und die Vermischung mit konventionellen Bohnen verhindern. Von der Beschaffung bei den Kleinbauern über Fermentation und Export bis hin zu Verarbeitung und Verkauf sind alle Prozessschritte in der Hand.

Ab 2024 sind die Kakaoprodukte auch mit dem US-Label Regenerative Organic Certified® (ROCTM) erhältlich. Dieses nimmt international anerkannte Bio-Labels als Grundlage und ergänzt sie um wichtige Bausteine wie den Erhalt der Bodengesundheit, faire Bedingungen für Landwirte und Tierwohl.

Über Pronatec
Als Pionierin der weltweiten Bio und Fair Trade Bewegung versorgt Pronatec ihre internationalen Kunden in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie mit hochwertigen zertifizierten Rohstoffen. Dazu gehören sichere, rückverfolgbare Kakaoprodukte, Zucker, Vanille und Gewürze in hoher Qualität. Das inhabergeführte Schweizer Familienunternehmen pflegt langjährige Partnerschaften mit Kooperativen in den Ursprungsländern und trägt messbar zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Kleinbauernfamilien bei. Seit 2022 verarbeitet das Unternehmen Kakaobohnen zu Kakaomasse, Kakaobutter und Kakaopulver in der weltweit einzigen reinen Bio-Kakaoverarbeitungsanlage Pronatec Swiss Cocoa Production. Von der Beschaffung bei den Kleinbauern über Fermentation und Export bis hin zu Verarbeitung und Verkauf sind alle Prozessschritte in der Hand von Pronatec. Seit der Gründung 1976 wächst das Unternehmen gemeinsam mit Kunden und Kleinbauern. Das Unternehmen beschäftigt 2023 rund 60 Mitarbeitende am Hauptsitz Winterthur und rund 35 am Produktionsstandort Beringen bei Schaffhausen.

Pronatec ist vom 28.-30. November mit einem eigenen Stand an der FI Europe 2023 in Frankfurt präsent.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis