Innovative Steckverbindungen aus Edelstahl-Rostfrei

Publiziert

Eine optimierte Neuentwicklung von Edelstahl-Push-In: medienresistente, geometrieoptimierte, Durchfluß-Widerstand minimierte Nieder¬druck-Schlauch-Steckverbindungen für Gase und flüssige Medien. Die Steckverbindungen eignen sich hervorragend für Anwendungsgebiete, bei denen Standard-Messing- und Kunststoffverbindungen unerwünscht oder nicht zugelassen sind, etwa bei korrosiver Umgebung und bei Einsatz von aggressiven Medien. Der grundsätzliche Aufbau ist so gestaltet, dass das Medium (Fluid) lediglich innen den Körper und die Dichtungen benetzt.

 

Aufgrund der Anforderungen und Anregungen von Anwendern aus den unterschiedlichsten Einsatzgebieten und Branchen hat sich das Ziel ergeben, möglichst allen Forderungen hinsichtlich Material, Beständigkeit, Geometrie und Fließverhalten gleichermaßen in wenigen Bauteilen zu erfüllen. Um diesen Forderungen allen gerecht zu werden, war es konsequent und logisch, die Entwicklung als auch Fertigung (ausschließlich auf modernsten CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen), Montage und die Prüfungen neu durchzuführen und zu definieren.

Die neuen Schlauch-Steckverbindungen aus Edelstahl rostfrei verkörpern ein Vielfaches an Einsatzmöglichkeiten und eignen sich hervorragend für Anwendungsgebiete, bei denen Standard-Messing- und Kunststoffverbindungen unerwünscht oder nicht zugelassen sind, etwa bei korrosiver Umgebung oder dem Einsatz mit aggressiven Medien. Alle Teile sind autoklavierbar und damit auch im Sterilbereich einsetzbar.

Die Winkelstücke sind innen bei der Umlenkung kugelförmig abgerundet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Schmutzpartikel in der Verschneidung haften bleiben können; zudem wird dadurch der Fliesswiderstand geringer, es treten weniger Turbulenzen auf. Sowohl die Winkelstücke als auch die T-Stücke werden in schwenkbarer Ausführung (die Schenkel können um 360° orientiert werden) und in nicht schwenkbarer (starrer) Ausführung hergestellt.

Die geraden Einschraub-Push In haben innen, im Bereich der Einschraubverschraubung, einen Innensechskant, der es ermöglicht, etwa bei Verteilerblöcken die Teile sehr dicht zu montieren.

Der grundsätzliche Aufbau ist so gestaltet, dass das Medium (Fluid) lediglich innen den Körper und die Dichtungen benetzt (berührt). Der Raum zwischen den Dichtungen ist möglichst klein gehalten. Die weiteren Bauteile befinden sich außerhalb des benetzten Bereiches und können so einerseits vor dem Medium geschützt werden, andererseits können sie das Medium nicht verunreinigen.

Durch den modularen, baukastenartigen Aufbau der Push In können in kurzer Zeit eine hohe Anzahl von Varianten gebildet werden. So sind beispielsweise bereits T-Übergangs-Reduzierungen oder Übergangsteile von Push In zu Aufschraubverschraubungen realisiert. Ebenso werden nach Kundenwünschen die unterschiedlichen Gewinde berücksichtigt.

Die eingesetzten Werkstoffe sind wie folgt: Körper, Halteringe und Löseringe: Edelstahl AISI 316L, Werkstoff-Nr. 1.4404. Die Dichtungen bestehen wahlweise aus FKM, NBR oder kundenspezifischen Materialien. Es werden hauptsächlich PTFE-, Polyurethan-, Polyamid-, und PVDF-Schläuche empfohlen. Auch die Verwendung geeigneter Edelstahl-Rohre ist möglich. Der Druckbereich ist vom Schlauchtyp abhängig und reicht vom Grobvakuum bis 15 bar. Der Temperaturbereich liegt je nach Dichtungsmaterial zwischen -20°C und +150°. Die Nennweiten (Schlauch-Aussendurchmesser) sind nach den gängigsten Anwendungsfällen angepaßt und reichen von DN 4 bis DN 15.

Die Montage und die Handhabung beim Schlauchanschluss ist sicher und denkbar einfach. Die Push In Steckverbindung zeichnet sich u. a. durch die Integration zusätzlicher leckagefreier Dichtungen aus. Der Schlauch wird einfach bis zum Anschlag eingesteckt, ein spezieller Haltering sichert ohne weitere Hilfsmittel den Schlauch zuverlässig und dicht. Durch Druck auf den Lösering und gleichzeitigem Ziehen am Schlauch wird die Verbindung wieder gelöst. Leichte, sichere Handhabung bei der Montage und der Demontage, die ohne Beeinträchtigung der Dichtheit der Verschraubung vielfach wiederholt werden kann, ist zuverlässig gewährleistet. Die Leitungen können ohne zusätzliches Werkzeug einfach montiert werden; dies führt zu einer wesentlichen Zeitersparnis bei der Installation.

Parallel und zusätzlich zu den Push-In Schlauch-Steckverbindungen wurde aufgrund von Anwenderwünsche eine zweite Produktgruppe entwickelt, die prinzipiell den gleichen Zweck erfüllt (Niederdruck-Schlauchverbindung), sich jedoch im Aufbau und in der Handhabung deutlich unterscheidet.

Im Gegensatz zu den Push-in Verbindung, bei der der Schlauch eingesteckt wird, wird bei der Aufsteckverbindung der Schlauch auf einen speziell entwickelten und geformten Stutzen, der mit dem Grundkörper eine Einheit bildet, aufgesteckt und mit einer Überwurfmutter geklemmt. Hierbei wird der Schlauch ohne O-Ring-Dichtung abgedichtet sowie mechanisch gesichert. Diese Produktreihe kommt dort zur Anwendung, wo keine O-Ringe eingesetzt werden können (aufgrund Temperatur, aggressives Medium, ...) als auch für Anwendungen mit höheren Drücken. In der Kombination mit sehr weichen und äußerst flexiblen Schläuchen empfehlen sich ebenfalls Aufsteckverbindungen. Für den Anschluß an 24° Innenkonen (Schneidringverschraubungen, Dichtkegelverschraubungen, ...) sind entsprechende Adapter lieferbar. Die Einzelteile der Aufsteckverbindungen sind den Push-In sehr ähnlich und können untereinander kombiniert werden (Baukasten-Prinzip).

Die Produktpalette wird kontinuierlich erweitert und ausgebaut. Auch Sonderlösung in Zusammenarbeit mit den Kunden und Anwendern sind jederzeit realisierbar. Durch diese zwei Produktreihen werden sehr viele Vorgaben der Anwender abgedeckt. Das Ergebnis der Neuentwicklung ist eine medienresistente flexible Verbindung, die sich durch die schnelle und sichere Montage auch in Zukunft ein breites Anwendungsgebiet sichert.

Schwer Fittings AG
info.ch(at)schwer.com
www.schwer.com

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis