Mit dem ERP die Prozesse optimieren
Die gute Wettbewerbsposition verdankt HUG nicht zuletzt einer stark digitalisierten Organisation. Das ERP-System spielt dabei eine Schlüsselrolle: „Wir setzen seit 1998 auf CSB, haben aber gerade in der jüngeren Vergangenheit die Einsatzgebiete der Software stark erweitert. So wollen wir die Integration vorantreiben und die Prozesse immer weiter optimieren“, erklärt Gisler die IT-Strategie von HUG. Denn wer ein breites Sortiment an Dauerbackwaren produziert, muss jeden betrieblichen Aspekt voll im Griff haben: von der Erfassung der Aufträge und der Beschaffung der Rohwaren beim Lieferanten über die Planung des Materialflusses und die automatisierte Lagerlogistik bis hin zur Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit. Die aktuellen Daten über Aufträge, Rohstofflieferungen, Rezepturen und Produktkalkulationen laufen im ERP-System zusammen – und seit der Stücklistenharmonisierung fließen die wichtigsten Informationen auch in die Produktionsplanung ein, was die Genauigkeit der Planungsergebnisse weiter verbessert hat.
In-Prozess-Kontrollen per Touchscreen
Schon immer begleiteten strenge Qualitätsprüfungen jedes Produkt bis zur Fertigstellung. Heute ist der gesamte Prüfprozess digital organisiert. Pro Linie gibt es softwaregeführte In-Prozess-Kontrollen, die an IT-Stationen mit Touchscreen erledigt werden. Die eingesetzte Lösung sorgt dafür, dass die handschriftlichen Linienblätter nicht mehr benötigt werden. Die Messungen sind direkt mit der jeweiligen Charge verknüpft und können im QM-Modul ausgewertet werden. „Bei den digitalen In-Prozess-Kontrollen sehen wir einen gewaltigen Fortschritt gegenüber der Abwicklung mit Papier. Alles ist sofort in der Software verfügbar und kann weiterverarbeitet werden“, sagt Reto Himmelberger, Leiter ERP Prozesse
Weitere Informationen unter www.csb.com