Platz ist knapp in der Produktion bei Emmi, aber für ein Foto von Christoph Wyss, Leiter Produktion Jogurt/Quark, und Guido Wertli, Bereichsleiter Coding bei Peyer Graphic, reicht er allemal aus. HITACHI INDUSTRIAL EQUIPMENT

Hochgeschwindigkeit ist gefragt. 36 000 Becher pro Stunde werden in der zehnbahnigen Maschine befüllt. Die Inkjet-Drucker halten locker mit. HITACHI INDUSTRIAL EQUIPMENT

Hauptgewinn für die Lot-Nummer

Publiziert

Das Emmi-Produktionswerk Ostermundigen in der Schweiz setzt auf Hitachi-Inkjet- Drucksysteme bei der LotKennzeichnung.

Rund eine Million Tonnen Milch verarbeitet Emmi in den über die gesamte Schweiz verteilten 25 Produktionsbetrieben. Das Unternehmen ist damit die Nummer 1 auf dem Schweizer Milchmarkt mit einer Produktionsmenge von ca. 3,4 Millionen Tonnen Milch. Seit dem Jahr 2003 betreibt Emmi das Werk Ostermundigen: Dort arbeiten rund 600 Mitarbeiter. Täglich werden 330 Tonnen Milch verarbeitet – etwa ein Zehntel der von Emmi in der Schweiz verarbeiteten Milch. Heute ist das Werk innerhalb der Gruppe der grösste Schweizer Produktionsstandort. Top-Seller aus Ostermundigen sind die zehn Caffè-LatteVariationen. «Das ist wohl die wichtigste Marke von Emmi», sagt Isidor Lauber, der Leiter des Standorts. Im Jahr 2012 knackte die Produktgruppe die magische Zahl von 100 Millionen verkauften Bechern. Das Produktportfolio in Ostermundigen umfasst darüber hinaus zahlreiche Jogurt-, Eis- und Dessert-Sorten sowie Produkte, die die grosse Nachfrage nach laktosefreier Milch bedienen.

Herausforderung Lot-Nummer-Druck
Geht es um die Lot-Nummer, die für all diese Produkte zwingend erforderlich ist, überlassen die Chefs bei Emmi im Werk Ostermundigen nichts dem Zufall. Isidor Lauber macht klar: «Kein Becher verlässt das Werk ohne diese Info: Auf welcher Linie wurde abgefüllt, welches Abfülldatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum ist für dieses Produkt massgeblich?» Dazu kommt dann noch die Information, auf welcher Bahn der einzelne Becher abgefüllt und verschlossen wurde. Inkjet-Codiertechnologie ist für diese Aufgabe optimal. «Wir verwenden unterschiedliche Deckel: Kunststofffolien, Aluminium oder auch Papier. Nur Inkjet kann dieses breite Spektrum abdecken.» Bei den Inkjet-Druckern setzt Ostermundigen schon seit mehreren Jahren auf Hitachi. Herr Lauber erklärt den Entscheidungsprozess und Kriterienkatalog bei der Auswahl des Partners für die Drucksysteme. «Wir formulieren ein Anforderungsprofil, das wir an mögliche Lieferanten verteilen.» Drei mögliche Lieferanten hat Emmi stets in der Vorauswahl, wenn in neue Ausrüstung investiert wird. «Mit Hitachi-Druckern können wir Serviceanforderungen in unseren Produktionsplan besser integrieren.» Christoph Wyss ist Produktionsleiter an den Caffè-Latte-Linien. Er ist ganz nah dran am Betrieb und weiss, worauf es ankommt: «Unsere Caffè-Latte-Linien produzieren 36 000 Becher pro Stunde, das muss einfach laufen.» Hohe Leistung ist also gefragt in den beiden zehnbahnigen Linien. Die Produktwechsel und den damit notwendigen Wechsel des Deckelaufdrucks erledigt der Maschinenführer direkt an der Linie in der übergeordneten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS). Wyss ergänzt: «Neben der Leistung ist auch eine komfortable Handhabung der Serviceanforderung wichtig. Es darf nicht vorkommen, dass die Maschine bei einer Serviceanforderung den Betrieb unterbricht, weil das Codiergerät blockiert.» Bei Hitachi können diese Serviceanforderungen innerhalb eines Zeitfensters erledigt werden, sodass bis zur nächsten passenden Pause weiter produziert werden kann.

Praxisgerechte Lösung für die Kennzeichnung
Seitdem man sich bei der Kennzeichnungstechnik mit Hitachi-Lösungen versorgt, ist auch das «Schmieren» oder «Kleckern» von Tinte kein Thema mehr. «Bei uns in der Produktion ist alles sauber, da können Sie jeden Mitarbeiter fragen. Das war ein wichtiges Kriterium, das für Hitachi gesprochen hat», betont Lauber. Das Nachfüllen von Tinte und Solvent geschieht mit wenigen Handgriffen. Für das Lösemittel ist der Bediener an der Linie zuständig, die Tinte tauscht der Techniker aus. Wyss: «Wir können etwa 2400 Betriebsstunden mit einem Tintenvorrat produzieren, das ist sehr komfortabel. Erst dann muss die Tinte getauscht werden.» Insgesamt zeigt sich Wyss auch mit der Robustheit der Systeme sehr zufrieden: «Die hohe Temperatur in den Linien von rund 45 °C – 50 °C, der Überdruck sowie die hohe Luftfeuchtigkeit und der Einsatz von Peroxid sind für die Drucksysteme absolut unproblematisch.»
«Wir kontrollieren den Aufdruck selbst – die hohe Druckqualität ist leicht erkennbar», bestätigt Etemi Bljerim als Anlagenführer an der Linie. Er zeigt, wie die Druckköpfe aus der Anlage gehoben werden, wenn die Linie gereinigt wird: «Bei der Anlagenreinigung kontrollieren wir die Druckköpfe und den Füllstand der Tinten- und Solventbehälter.» Nach diesem Arbeitsprozess ist die hohe Druckqualität offensichtlich: Nur zwanzig Becher – also zwei Takte – werden bei einem Produktwechsel benötigt, um die sichere Funktion der Druckköpfe und den korrekten Aufdruck zu prüfen.
Ein zusätzliches Kontrollgerät braucht Emmi an dieser Stelle nicht, denn die hohe Qualität des Aufdrucks ist auf einen Blick erkennbar. Standardisierte Prozesse bieten dabei die erforderliche Sicherheit. Bljerim erklärt: «Wir kontrollieren alle 30 Minuten, ob die Drucksysteme gut funktionieren und ob der Aufdruck stimmt. Das wird in unserem Prüfprotokoll dokumentiert.»

«Das Gesamtpaket hat gepasst.»
Hitachi konnte sich mit seinen Drucksystemen Schritt für Schritt in Ostermundigen etablieren. Der Distributionspartner in der Schweiz ist Peyer Graphic. Guido Wertli, Bereichsleiter Codieren bei Peyer Graphic, erinnert sich: «Wir haben zunächst im Jahr 2006 von Emmi die Chance bekommen, ein Gerät in einer Linie zu installieren. Das war recht erfolgreich, denn der Hitachi-Drucker hat an der Jogurt-Linie auch bei einer Produktionstemperatur von 50 °C gut funktioniert.» Über die Jahre konnten dann noch einzelne Geräte an kleineren Linien platziert werden: «Die Techniker haben gesehen, dass sie viel weniger Zeit als vorher für die Drucker aufwenden müssen.» Als dann 2012 die Ausrüstung der grossen Caffè-Latte-Linien anstand, war klar, dass dort Hitachi mit jeweils zehn Inkjets und einem Reservegerät zum Einsatz kommen würde. Standortleiter Lauber bestätigt: «Das Gesamtpaket hat einfach gepasst.» Das Gesamtpaket bezieht auch den Service mit ein: Es ist bei Hitachi eine wesentliche Grundlage, dass für die eigenen Druckerlösungen ein prompter Service mit gut geschulten Servicepartnern bereitsteht.

www.hitachi-industrial.eu

 

 

EVENTS

Lubricant Expo Europe

Fachmesse für Schmierstofftechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis