Im Fokus des Messeauftritts stehen dabei innovative und nachhaltige Lösungen, die die Recyclingfähigkeit von Verpackungen optimieren und den Verbrauch von Kunststoff minimieren – bis hin zur vollständig plastikfreien Verpackung.
Topseal: attraktiv verpackt, mit weniger Plastik
Multivac bietet vielfältigste Lösungen, um Obst- und Gemüseprodukte aller Art attraktiv, effizient und nachhaltig zu verpacken – von Einzelmaschinen für kleinere Anbaubetriebe und Genossenschaften bis hin zu vollautomatischen Linien.
Auf dem Multivac Stand wird eine vollautomatische Linienlösung für das Verpacken grosser Chargen gezeigt, die den Traysealer TX 710 umfasst. Diese Maschine verpackt frische Beeren in umweltfreundlichen Zellstoff-Trays und versiegelt sie anschließend mit einer dünnen, transparenten und kompostierbaren Folie, die die sensiblen Früchte vor Herausfallen oder Entnahme schützt. „Der Traysealer ist mit Sensoren und einer intelligenten Steuerungstechnologie ausgestattet, die eine stetige Abstimmung zwischen Zuführung der Schalen, deren Versiegelung und Transport im Traysealer sicherstellt“, erklärt Franziska Schreiber, Product Manager bei Multivac. „Dadurch arbeitet die Maschine kontinuierlich auf höchstem Niveau, was eine maximale Leistung sowie eine hohe Packungsqualität sicherstellt und Ausschuss reduziert. Über eine optionale Anbindung an die Multivac Smart Services Dashboards ist es zudem möglich, die Produktionseffizienz in Echtzeit zu überwachen und zu optimieren.“ Das kompakte Handhabungsmodul H 130 übernimmt die gefüllten Trays nach dem Verpacken und platziert diese mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit in Kisten.
Verpacken ohne Verpackungsmaschine
Das Multivac Topclose-Verfahren für Beerenobst ermöglicht das einfache und ökologische Verschliessen von Kartonschalen mittels Selbstklebeetiketten auf einem Etikettierer, ohne dass eine Verpackungsmaschine erforderlich ist. Das transparente Folienetikett verschliesst die Schale auf der Oberseite und die Packung wird gleichzeitig gekennzeichnet. Der Kleber wird nur partiell am äusseren Rand des Etiketts aufgebracht, sodass es sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln ist. Zudem ist es mit Funktionen wie einer Aufreisslasche und einer Möglichkeit zum Wiederverschließen ausgestattet, passend für Schalen jeder Form – ob rund oder eckig. Dabei liegt der Kunststoffanteil der Packung unter 10 Prozent, auch komplett plastikfreie Materialkombinationen sind möglich.
Das Multivac Topclose-Verfahren nutzt den Transportbandetikettierer L 330, der das Bedrucken der Etiketten mit variablen Daten und die Überprüfung der Druckqualität ermöglicht. Die Schalen werden automatisch im Durchlauf verschlossen – mit einer Leistung von bis zu 250 Packungen pro Minute. Dadurch ist eine schnelle Verarbeitung der sensiblen Lebensmittel gewährleistet und Personalkosten lassen sich reduzieren, da die gleiche Menge in kürzerer Zeit verpackt wird.
Verpacken mit wenig Kunststoff
Für beispielsweise Pilze oder Erdbeeren eignet sich das Multivac Topwrap -Verfahren. Hierbei werden Kartonschalen befüllt und dann mit einem transparenten Folienetikett über drei Seiten verschlossen. Der Kunststoffanteil der Packung liegt unter 10 Prozent. Das Etikett ist auch in einer Version aus Cellulose erhältlich, sodass vollständig plastikfreie Packungen möglich sind. Der Kleber wird nur partiell aufgebracht, sodass kein Kontakt mit den Produkten entsteht. Für diese Verpackungslösung kommt der Transportbandetikettierer L 310 zum Einsatz. Er verschliesst die Schalen automatisch im Durchlauf und sorgt mit einer Leistung von bis zu 150 Packungen pro Minute dafür, dass die sensiblen Lebensmittel schnell und effizient verarbeitet werden.
Beide Etikettierer, der Transportbandetikettierer L 310 ebenso wie der Transportbandetikettierer L 330, lassen sich für verschiedene Schalenformen und -grössen schnell und einfach anpassen, ganz ohne Werkzeugwechsel. Zusätzlich sind eine Zero Downtime-Version für den unterbrechungsfreien Betrieb verfügbar sowie verschiedene Automatisierungsoptionen, wie beispielsweise Entstapler oder Produktzu- und -abführungen.
„Mit unseren Komplettlösung aus einer Hand, die Etikettierer, Schalen und Etiketten umfassen, wollen wir der Obst- und Gemüsebranche vollständig plastikfreie, ressourcenschonende und gleichzeitig energieeffiziente Verpackungslösungen anbieten“, erklärt Ronald Helmel, Business Development Manager bei Multivac Marking & Inspection. „Damit können Unternehmen bereits heute die Anforderungen der EU-Verpackungs- und Verpackungsabfall-verordnung (PPWR) erfüllen.“
Weitere Informationen unter www.multivac.com