Fertige Perfektion – feuchte Fertiggerichte

Publiziert

Der zweite Praxisreport (der erste erschien in der Februar-Ausgabe 2025 von Lebensmittel-Industrie) vertieft massgeschneiderte Produktinspektionslösungen für feuchte Fertiggerichte.

Fertiggerichte bieten heute mehr als nur Verbraucherfreundlichkeit. Sie haben sich zu einer anspruchsvollen Produktkategorie entwickelt. Jede Art von Fertiggericht bringt einzigartige Herausforderungen bezüglich Qualität und Sicherheit entlang des gesamten Produktionsprozesses mit sich. Hersteller müssen ihre Inspektionsverfahren an die unterschiedlichen Produktionsmethoden anpassen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Zufriedenheit der Verbraucher sicherstellen.

Fokus auf Integrität und Sicherheit

Die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von Fertiggerichten ist entscheidend sowohl für den anhaltenden Geschäftserfolg eines Herstellers als auch für den Schutz der Verbraucher vor minderwertigen Produkten. Die Einhaltung strenger Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit kann nur durch die Integration fortschrittlicher Produktinspektionstechnologien wie Kontrollwaagen, Metallsuchtechnik, visuelle Inspektion und Röntgeninspektionssysteme erreicht werden. Durch die Erkennung von Fremdkörpern, die Überprüfung auf korrekte Kennzeichnung und Etikettierung sowie die Bestätigung des präzisen Gewichts sind sie in der Lage, den Verbrauchererwartungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Praxislösungen für feuchte Fertiggerichte

In diesem zweiten von drei Artikeln erörtern wir massgeschneiderte Produktinspektionslösungen für feuchte Fertiggerichte. Dazu zählen Lösungen sowohl für die kritischen Kontrollpunkte bei der Herstellung von feuchten Produkten als auch für die Bereiche in Produktionslinien, die in der Regel nicht als kritische Kontrollpunkte gelten. Diese Lösungen geben Herstellern die Gewissheit, dass ihre Fertiggerichte frei von Fremdkörpern, ordnungsgemäss gekennzeichnet und einheitlich portioniert sind. So können sie höchste Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität aufrechterhalten und gleichzeitig ihre Produktionsprozesse optimieren.

Inspektionstechnologien wie Metallsuchtechnik, Röntgeninspektion, visuelle Inspektion und Kontrollwägen sind entscheidend für die Wahrung der Integrität und Sicherheit von Fertiggerichten.

Verunreinigungen vermeiden – Integrität schützen

Feuchte Fertiggerichte wie Suppen, Eintöpfe, komplette Nudelgerichte und Currys sind aufgrund ihres höheren Flüssigkeitsgehalts und der hohen Dichte ihrer Zutaten ebenfalls mit speziellen Herausforderungen verbunden. Diese Gerichte sind häufig stark verarbeitet und weisen daher ein höheres Kontaminationsrisiko auf. Zudem bringen frische und gefrorene Produktvarianten jeweils besondere Anforderungen mit sich: Frische Fertiggerichte sind kürzer haltbar und zeichnen sich durch ein höheres Kontaminationsrisiko aus, während es bei gefrorenen Gerichten zu Gefrierbrand und zu Problemen durch Antauen kommen kann.

Praxisbeispiel Suppenherstellung

Bei der Herstellung von Suppen beginnt der Prozess mit der Inspektion von Rohzutaten wie Gemüse, Fleisch und Getreide. Suppen werden als pumpfähige Lebensmittel eingestuft, enthalten jedoch Stücke anderer Lebensmittel, die nicht ausgesiebt werden können. Daher ist eine effektive Detektion von entscheidender Bedeutung. Diese Inhaltsstoffe werden vor dem Mischen und Verarbeiten mit Metallsuch- und Röntgeninspektionssystemen auf Fremdkörper untersucht. Sobald die Mischung vorgegart ist, wird eine weitere Inspektion erforderlich, um etwaige Fremdkörper zu erkennen, die während des Kochens oder Mischens eingebracht wurden.

Abfüllprozesse und Verpackungsintegrität

Während der Abfüllphase, bei der die Suppe in Behälter wie Dosen oder Beutel gefüllt wird, kommen moderne Inspektionstechnologien wie Röntgeninspektionssysteme zum Einsatz. Diese Systeme erweisen sich als äusserst effektiv bei der Erkennung von Fremdkörpern in komplexen Verpackungsmaterialien − sogar bei geriffelten oder undurchsichtigen Behältern wie z. B. Dosen, in denen dichte Flüssigkeiten die Detektion möglicherweise erschweren. Röntgeninspektionssysteme erkennen Fremdkörper, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten, und tragen so zur Wahrung der Produktintegrität unter anspruchsvollen Bedingungen bei.

Kontrollwaagen sind während des Abfüllprozesses ebenfalls unverzichtbar. Sie überprüfen, ob jeder Behälter die richtige Menge an Suppe, Eintopf oder Sauce enthält. Da jegliche Abweichungen bei der Portionierung eine inkonsistente Produktqualität und die Verletzung von Eichbestimmungen zur Folge haben können, erweisen sich Kontrollwaagen an dieser Stelle als unerlässlich. Die Integrität der Verpackung ist insbesondere bei feuchten Produkten wichtig, da jedes Auslaufen das Risiko von Verderb oder Bakterienwachstum mit sich bringt. Röntgeninspektionssysteme helfen bei der Identifizierung von Schwachstellen in der Verpackung, die Undichtigkeiten verursachen könnten.

Visuelle Inspektionssysteme prüfen die Qualität jedes einzelnen Etiketts und die Genauigkeit der Daten anhand vorgegebener Informationen. Durch die Automatisierung dieser wichtigen Inspektionsfunktionen können Hersteller sicher sein, dass sie die Kennzeichnungsvorschriften einhalten, die Verbraucher schützen, Produktrückrufe reduzieren und den Ruf ihrer Marke wahren.

Herausforderungen bei Handhabung und Transport

Die Handhabung und der Transport von Behältern, insbesondere von Metallkonserven, bringen weitere Komplikationen mit sich. Röntgeninspektionssysteme bewältigen diese Probleme, indem sie selbst bei komplexen Verpackungsformaten die Konserven aus verschiedenen Winkeln auf Fremdkörper untersuchen. Glasgefässe erfordern besondere Sorgfalt, um Brüche und eine nachfolgende Kontamination während des Produktionsprozesses zu vermeiden.

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis