Endress+Hauser möchte unter anderem durch die Ausbildung junger Menschen der sozialen Verantwortung gerecht werden.

Bei der Energiegewinnung für die Firmengebäude setzt Endress+Hauser auf Solarenergie.

Endress+Hauser CEO Dr. Peter Selders legt grossen Wert auf nachhaltige Geschäfts- und Produktionsprozesse.

Julia Schempp bringt als Corporate Sustainability Officer der Endress+Hauser Gruppe die nachhaltige Transformation der Firmengruppe voran.

Endress+Hauser verteidigt Gold-Status

Publiziert

Firmengruppe hat in der Nachhaltigkeitsbewertung von EcoVadis 78 von 100 möglichen Punkten erreicht.

Mit der erzielten Gesamtpunktzahl gehört Endress+Hauser auch 2025 zu den besten fünf Prozent von rund 150'000 gelisteten Unternehmen. Die Beurteilung von EcoVadis basiert auf mehreren Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Ethik. Für Endress+Hauser ist die Bewertung ein wichtiger Indikator, um den Fortschritt der eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen einordnen zu können. Das gleiche gilt für Kunden und Lieferanten von Endress+Hauser: Der EcoVadis-Status macht transparent, ob das Unternehmen ein zuverlässiger Geschäftspartner ist und internationale Standards erfüllt.

„Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig und effizient zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen. Der Gold-Status zeigt, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe.

Höhere Punktzahl bei strengeren Ansprüchen

Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich Endress+Hauser in fast allen Bereichen und steigerte die Gesamtpunktzahl von 71 auf 78. Besonders positiv hob EcoVadis die Nachhaltigkeitsleistung bei den Umwelt- und Arbeitsstandards hervor. „Das Ergebnis freut uns, vor allem weil die Anforderungen von EcoVadis gleichzeitig strenger geworden sind“, sagt Julia Schempp, die das Corporate Sustainability Office der Endress+Hauser Gruppe leitet.

Die Angaben im EcoVadis-Audit müssen mit detaillierten Nachweisen zur Umsetzung untermauert werden, sonst finden sie keine Berücksichtigung. Hier profitiert Endress+Hauser von einem strukturierten Ansatz: Das Unternehmen verfügt über eine aussagekräftige Dokumentation zu Maßnahmen und Leistungsindikatoren. Beispielsweise gibt es klare Richtlinien zum Umgang mit Gefahrstoffen oder zur Arbeitssicherheit.

Firmengruppe setzt sich ehrgeizige Ziele

Die Anstrengungen von Endress+Hauser spiegeln sich auch in den Treibhausgas-Reduktionszielen wider. Die Firmengruppe hat sich verpflichtet, bis 2050 netto-null Treibhausgas-Emissionen zu erreichen. Damit unterstützt sie das Bestreben des Pariser Übereinkommens, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

„Nachhaltigkeit liegt mir am Herzen“, sagt Peter Selders. „Wir brauchen einen Klima- und Umweltschutz, um unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Unsere Kinder sollen später unter Bedingungen leben, wie wir sie heute haben. Als Unternehmen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um Veränderungen positiv zu beeinflussen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein."

Weitere Informationen unter www.endress.com

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis