Die Kombination mehrerer Excellence-Instrumente mit dem Autosampler zu einem automatischen Multiparametersystem, gesteuert von der LabX-PC-Software, ermöglicht die vollautomatische Messung, Berechnung, Protokollierung und Reinigung

Die Spektralfotometer von Mettler Toledo messen sowohl Farbe als auch das gesamte UV/Vis-Spektrum. Der offene Probenraum ermöglicht ein einfaches Andocken an das Multiparametersystem per Durchflusszelle. Ein zusätzliches Farbmessinstrument wird nicht mehr benötigt

Effizientes Labor – Mehr Automation wagen

Publiziert

Vollautomatisierte Laboranalysen sparen Zeit und erhöhen die Zuverlässigkeit sowie Wiederholbarkeit der Ergebnisse.

In der Qualitätskontrolle von Säften spielen Messwerte wie Farbe, pH-Wert und säurekorrigierter Brix eine wichtige Rolle: Sie beeinflussen massgeblich Geschmack und Haltbarkeit der Produkte. Die In-Motion-Autosampler von Mettler Toledo führen diese Messungen in einem einzigen System vollautomatisiert durch – bei Bedarf mit integrierter Homogenisierung und Entgasung. Das spart Zeit in der Analyse, erhöht zudem die Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der Ergebnisse, inklusive einer ganzheitlichen Dokumentation des Probendurchlaufs.

Aufwendige Tests mit vielen Einzelinstrumenten
Um die hohe Qualität von Säften oder Saftmischgetränken sicherzustellen, durchlaufen diese vor ihrer Auslieferung an den Einzelhandel zahlreiche interne Qualitätskontrollen. Die wichtigsten QK-Tests dienen der Bestimmung von Dichte, Zuckergehalt (Brix), Säuregehalt, pH-Wert sowie bei kohlensäurehaltigen Getränken des CO2-Gehalts. Häufig werden auch zusätzliche Parameter wie Vitamin C oder Farbe bestimmt. Für die Qualitätssicherung bedeutet das zumeist eine mehrschrittige Einzelbestimmung der  Kontrollparameter an unterschiedlichen Instrumenten, wie Titrator, Dichtemessgerät, pH-Messgerät, CO2-Tester, Colorimeter und UV/Vis-Spektralfotometer. Jede Probe muss dabei individuell für die jeweilige Messung vorbereitet, das Einzelergebnis von Hand in eine Datenbank eingetragen und das Instrument anschliessend manuell gereinigt werden. Dieses Prozedere ist zeitaufwendig und birgt darüber hinaus das Risiko von Übertragungsfehlern.

Alle Parameter in einem Durchlauf
Anstatt die routinemässigen Analysen auf einzelnen Instrumenten durchzuführen, bietet Mettler Toledo ein wesentlich effizienteres, automatisiertes System. Hierfür verbindet die LabX-Software mehrere Excellence-Instrumente zu einem Multiparametersystem. Damit lassen sich die verschiedenen Kontrollparameter in nur einer einzigen Messung analysieren und die Einzelergebnisse in einem Prüfprotokoll zusammenfassen. Die einzelnen Messinstrumente sind hierbei flexibel kombinierbar und an individuelle Anforderungen anpassbar (Abbildung 1).

Im Zentrum des Multiparametersystems steht der InMotion-Autosampler. Mit dem Gerät haben Labormitarbeiter nur noch wenige Schritte für die Messung der Routineparameter durchzuführen: Der Becher mit der Probe wird auf das Probenrack gestellt, und der  entsprechende Shortcut für die Produktgruppe wird gedrückt. Anschliessend gibt der Anwender die Anzahl der Proben und die entsprechenden Proben-IDs. Ab hier übernimmt der Autosampler die Arbeit. Auch die Reinigung erfolgt automatisch – nach einer Messserie kann das System mit nur einem Klick mit entionisiertem Wasser gespült werden. Eine Automatisierung mit InMotion-Autosampler und den Excellence-Instrumenten bietet zahlreiche Vorteile:

Homogenisieren von Fruchtsäften
Viele Fruchtsäfte enthalten ungelöste Feststoffpartikel. Für wiederholbare Resultate in der Analyse müssen die Proben vor der Bestimmung ihres Zuckergehalts (% Brix) und pH-Werts im Probenbecher homogen sein. Der InMotion-Autosampler ermöglicht durch die direkte Platzierung des Rührers und der pH-Elektrode im Probenbecher eine homogene Partikelverteilung während des Probennahmeund pH-Messverfahrens. Somit ist keine zusätzliche und schwer zu reinigende pHDurchflusszelle oder spezifische Elektrode notwendig. Der InMotion-Autosampler verrührt die Probe bei hoher Drehzahl gründlich. Danach wird die Drehzahl reduziert, um die Probe homogen zu halten und eine genaue pH-Messung zu erzielen. Vergleichsversuche zwischen einer pHDurchflusszelle und  Messungen des pHWerts direkt im Becher führten zu gleichen Resultaten. Abbildung 2 zeigt über die Zeit durchgeführte Messungen des Brechungsindex für 2 Probenserien desselben Orangensafts – mit und ohne Rühren unmittelbar vor der Messung. Jede Serie umfasste 13 Becher, zur Messung über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden. Die Proben der Serie 1 wurden vor der Messung im InMotion-Autosampler platziert und im Becher gerührt. Probenserie 2 wurde nur vor dem Befüllen der Messbecher homogenisiert und danach auf dem Probenrack platziert ohne eine erneute Homogenisierung. 

Entgasen von kohlensäurehaltigen Getränken
Kohlensäurehaltige Getränkeprodukte müssen  vor der Analyse entgast werden, da die Gasblasen die Messergebnisse massgeblich beeinflussen können. Mithilfe  des InMotion-Autosamplers und der Trockenpumpe DryPal erfolgt die Entgasung direkt im Probenbecher. Die kohlensäurehaltigen Proben lassen sich direkt und unvorbereitet im Probenrack platzieren. Vor der Messung fährt der Rührer direkt in den Probenbecher, und die Luftpumpe bläst Luft in die Probe. Während der InMotion-Sampler rührt, bläst die DryPal-Pumpe Luft durch die Probe, wodurch das Kohlendioxid entweicht – ein automatischer Entgasungsprozess, der wiederholbare Ergebnisse ermöglicht. Abbildung 4 zeigt die hohe Wiederholbarkeit für Messungen des Zuckergehalts (% Brix) und pH-Werts nach der automatischen Entgasung mit dem InMotion-Autosampler.

Integrierte Farbmessungen
Die kompakten UV/Vis-Spektralfotometer von Mettler Toledo haben einen geringen Platzbedarf und sind in der Lage, sowohl Farbmessungen als auch Messungen des gesamten ultravioletten und sichtbaren Spektrums auf nur einem Instrument durchzuführen. Der offene Probenraum ermöglicht ein einfaches Andocken an das Multiparametersystem per Durchflusszelle – ohne ein zusätzliches Farbmessinstrument.

Volle Datenkontrolle
Das automatische Multiparametersystem und die LabX-PC-Software erlauben die vollautomatische Messung von Qualitätsparametern wie z. B. Brix, pH-Wert und Säuregehalt. Die Kombination der beiden Komponenten übernimmt auch die Berechnung des  säurekorrigierten Brix und des Verhältnisses. Alle Ergebnisse werden sicher in der Datenbank gespeichert und in einem Prüfprotokoll zusammengefasst.

Einstieg klug aufsetzen
Automation bringt den höchsten Zugewinn an Effizienz, wenn sie massgeschneidert erfolgt, rät Mettler Toledo. Weshalb das Unternehmen von Anfang an auf Information und Beratung setzt. So profitieren Labore bereits beim Einstieg von der Expertise des  Automatisierungsspezialisten. Richtig aufgesetzt, spart der InMotion-Autosampler beim Einsatz in der Getränkeindustrie Zeit und steigert den Durchsatz, da die automatisierte Homogenisierung und Entgasung der Proben vollständig im Probenbecher stattfinden. Durch das Verbinden der verschiedenen Excellence-Instrumente, werden Einzelkomponenten, wie pH-Messgerät oder Colorimeter, durch den Einsatz eines Titrators und Spektralfotometers eingespart. Ebenfalls verbessert die Lösung nachweislich die Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der Analyse-Ergebnisse.

Anika Adams, Product Manager SPG UV/Vis, Mettler Toledo GmbH

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis