Auf einer Fläche von 9000 Quadratmetern hat Atelier INOVé im Januar 2023 mit einem Team von derzeit 14 Personen die Produktion aufgenommen.

In der neuen Sojafabrik der LSDH-Gruppe kommt innovative Lagerungs- und -Verarbeitungstechnologie für Hülsenfrüchte von Bühler zum Einsatz; das Unternehmen hat den Trockenverarbeitungsteil der Anlage geliefert und in Betrieb genommen.

Die installierte Anlage ist speziell für die Verarbeitung von Soja ausgelegt, aber es können auch zusätzliche Verarbeitungslinien für andere Rohstoffe installiert werden.

Die Wertschöpfungskette von pflanzlichen Getränken im Griff

Publiziert

Die neue Sojafabrik des französischen Getränkeherstellers LSDH Group in Saint-Denis-de-l'Hôtel ist jetzt vollständig in Betrieb. Die Anlage in der Gemeinde Loiret in Zentralfrankreich ist mit modernster Trockenverarbeitungstechnologie von Bühler ausgestattet. Die Anlage gehört zu Atelier INOVé, einer neuen Industrieanlage, die LSDH in Partnerschaft mit Sofiprotéol besitzt, einer Investmentgesellschaft, die sich mit der Produktion von Getränken auf Pflanzenbasis und der Entwicklung lokaler Lieferketten für landwirtschaftliche Rohstoffe befasst.

In der neuen Sojafabrik der LSDH-Gruppe kommt innovative Lagerungs- und -Verarbeitungstechnologie für Hülsenfrüchte von Bühler zum Einsatz; das Unternehmen hat den Trockenverarbeitungsteil der Anlage geliefert und in Betrieb genommen. Die Reinigungs- und Schälanlage hat eine Produktionskapazität von drei Tonnen pro Stunde, 240 Tonnen Soja können gelagert werden. «Es war beruhigend für uns, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der sich in der Branche gut auskennt, einen starken Hintergrund in der Sojaschälung und Erfahrung in der Verarbeitung von Sojabohnen zu pflanzlichen Getränken hat. Wir wussten, dass es für solche Anwendungen bereits Linien und Anlagen mit Bühler Technologie gibt», erklärt Thibaud Bombart, Projektleiter bei der LSDH Group. «Die Erfahrung und das Know-how von Bühler in diesem Bereich waren daher ausschlaggebend für unsere Entscheidung.»

Für diese Industrieanlage auf der grünen Wiese lieferte Bühler den kompletten Reinigungsbereich, mit dem MTRB-Abscheider, dem MTSC-Entsteiner, dem optischen Sortierer SORTEX A, dem OTW-Wirbelschichtwärmetauscher, dem MHSA-Enthülser, dem MOZJ-Dämpfer, mehreren Aspirationskanälen und allen Prozesshilfsmitteln wie mechanischen Förderern und pneumatischen Leitungen. «Wir haben uns sehr gefreut, uns mit LSDH auf diese Innovationsreise zu begeben und unsere Kräfte zu bündeln, um nachhaltige Wertschöpfungsketten zu entwickeln; Bühler hat schliesslich langjährige Erfahrung und solides Fachwissen in der Verarbeitung von Hülsenfrüchten», sagt Frederic Bobineau, Sales Manager bei der Bühler Group. «Die installierte Anlage ist speziell für die Verarbeitung von Soja ausgelegt, aber es können auch zusätzliche Verarbeitungslinien für andere Rohstoffe wie Hafermehl und Haferflocken installiert werden – die Technologie dafür haben wir.» Eine solche künftige Erweiterung deckt sich mit den Plänen von LSDH.

Ursprünglich als Molkereiunternehmen gegründet, beschäftigt das französische Familienunternehmen 2000 Mitarbeiter in seinen beiden Geschäftsbereichen: dem für Flüssiges und dem für Pflanzliches. In den beiden Produktionsstätten des Geschäftsbereichs Pflanzliches werden Salate und Kräuter abgepackt. Die fünf Standorte des Geschäftsbereichs Flüssiges sind für die Herstellung und Verpackung verschiedener Getränke und flüssiger Lebensmittel zuständig. Diese Produkte werden hauptsächlich als Eigenmarken in den grossen Supermarktketten des Landes verkauft und brachten dem Unternehmen 2021 einen Umsatz von EUR 965 Millionen ein. Das Atelier INOVé, in dem sich die von Bühler ausgestattete Sojafabrik befindet, ist Teil des kürzlich eröffneten Innovationsnetzwerks des Unternehmens.

Nachhaltigere Wertschöpfungsketten
«Das Atelier INOVé ist nicht nur eine Fabrik, sondern auch ein Experimentierzentrum», sagt Thibaud Bombart. Hinter der Investition von EUR 32 Millionen in diese neue Anlage steht das Bestreben des Unternehmens, ein wichtiger Akteur auf dem Markt für pflanzliche Getränkezutaten in Frankreich zu werden. Laut einer aktuellen Studie von Persistence Market Research wird der globale Markt für Sojagetränke (Milch) bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,1 Prozent auf einen Umsatz von USD 11,8 Milliarden ansteigen. Pflanzliche Getränke wie Soja-, Hafer- und Mandelgetränke sind laut der Studie auch bei Gastronomen beliebt, da die Nachfrage der Konsumenten nach pflanzlicher Milch in Restaurants und Cafés steigt.

Um diese steigende Nachfrage zu befriedigen, setzt LSDH bei der Lieferung von landwirtschaftlichen Rohstoffen auf eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Landwirten, um die Gemeinden zu unterstützen und den ökologischen Fussabdruck so weit wie möglich zu reduzieren und so die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis zum fertigen Produkt positiv zu beeinflussen. «Wir haben viele Versuche mit Bauern in der Region durchgeführt, um Soja und Hafer vor Ort zu produzieren – bei Reis ist das komplizierter», erklärt Bombart. «Die Entwicklung der Lieferkette und die Möglichkeit, die gesamte Kette vom Feld bis zum fertigen Produkt zu kontrollieren, ist für LSDH wichtig, vor allem, weil wir mit Lieferanten zusammenarbeiten und ihnen lokale Sojazutaten anbieten wollen, die sie in ihren Produkten wie pflanzlichen Joghurts, Glacé und Käse verwenden können.»

Auf einer Fläche von 9000 Quadratmetern hat Atelier INOVé im Januar 2023 mit einem Team von derzeit 14 Personen die Produktion aufgenommen. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von 100 Millionen Litern pflanzlicher Getränke pro Jahr und wird Rohsäfte für die Lebensmittelindustrie und Fertigprodukte (Frischsaft und haltbare Säfte) für den Massenvertrieb herstellen. Sofiprotéol, eine Finanzierungsgesellschaft, die die Entwicklung und Innovation in der Agrar- und Ernährungsindustrie unterstützt, hat am neuen Projekt eine Minderheitsbeteiligung von 15 Prozent erworben.

«Wir haben jetzt die Linie für die Verarbeitung von Sojabohnen installiert, aber wir haben nicht vor, hier aufzuhören. Neben Soja gibt es viele andere Zutaten wie Quinoa, Dinkel, Buchweizen, Gerste und Sonnenblumen, die für pflanzliche Getränke verwendet werden können, und wir wollen den besten Weg finden, um sie zu produzieren, vor allem solche mit hohem Proteingehalt. Dabei zählen wir auf das Know-how und die Technologie von Bühler», sagt Thibaud Bombart mit Blick auf die Zukunft.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis