Wägeprozesse sind aus der Süßwarenherstellung nicht wegzudenken und spielen in der gesamten Produktionskette eine Rolle - vom Wareneingang bis zum fertig verpackten Produkt Quelle Minebea Intec

Wägeprozesse sind aus der Süßwarenherstellung nicht wegzudenken und spielen in der gesamten Produktionskette eine Rolle - vom Wareneingang bis zum fertig verpackten Produkt Quelle Minebea Intec

SPC@Enterprise ist eine innovative Softwarelösung für die Kontrolle von Produktionsprozessen und die Qualitätssicherung Quelle Minebea Intec

Mehrspuranlagen ermöglichen eine signifikante Steigerung der Produktivität auf kleinstem Raum  Quelle Minebea Intec

Unempfindlich gegen Seitenkräfte: Dank Leistungsmerkmalen wie der integrierten Höhenverstellung ist das Wägemodul Novego außerordentlich leicht zu installieren Quelle Minebea Intec

Kontrollwaagen von Minebea lntec wie Flexus oder Synus sind mit dem Metalldetektor Vistus kombinierbar Quelle Minebea Intec

Das süße Steigerungspotenzial moderner Wäge- und lnspektionstechnologien

Publiziert

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Hersteller der Süßwarenindustrie auf schnelle, flexible, wirtschaftliche und sichere Fertigungsanlagen angewiesen. Dazu gehören auch moderne Wäge- und lnspektionstechnologien, die dabei helfen, Ausschuss zu reduzieren oder Prozessgeschwindigkeiten zu erhöhen. Minebea lntec versteht sich als innovativer Partner für Technologien und Lösungen rund um eine gesteigerte Effizienz und Produktivität.

 

Die Süßwarenindustrie unterliegt einem stetigen Wandel. Ob Hard oder Soft Candy, Schokolade oder Gummi - beinahe jeder Hersteller der Süßwarenindustrie bringt neben seinem Standardsortiment auch saisonale Produkte auf den Markt. Dazu kommen immer neue Ernährungstrends und steigende Ansprüche seitens der Konsumenten im Bereich Verpackung. So viel Wandel verlangt nicht nur ein Höchstmaß an Flexibilität, sondern auch maximale Produktionskontrolle. Gleichzeitig erfordert ein hoher Wettbewerbsdruck die kontinuierliche Optimierung aller Produktionsschritte. Die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung eröffnet hier großes Einsparungspotential. Das Zusammenspiel moderner Technologien und Softwarelösungen ermöglicht nicht zuletzt die Steigerung der Produktionseffizienz. ,,Minebea lntec Wäge- und lnspektionstechnologien helfen nicht nur, die Qualität und Reinheit der Produkte sicherzustellen. Wir sehen für unsere Kunden aus der Süßwarenindustrie viele Bereiche, in denen sich unsere Lösungen direkt positiv auch auf die Produktivität auswirken können", erläutert Willy-Sebastian Metzger, Director Strategy, Business Development & Marketing bei Minebea lntec.

Optimierung des Materialverbrauchs und Minimierung von Ausschuss
Wenn es darum geht, den Verbrauch eingesetzter Rohstoffe und Zutaten zu senken, denken viele Hersteller zunächst an die Abfüllanlagen ihrer Produktion. Wenn Schokolade, Gums und Candy in Formen gegossen werden, liegt großes Einsparungspotential in der Bestimmung der exakten Füllmenge. Ein zusätzliches Optimierungspotential liegt aber auch bei den Abfüllanlagen der Verpackungslinie. Werden Süßigkeiten zum Beispiel lose in Schlauchbeutel abgefüllt, wird oft eine Überfüllung in Kauf  genommen, um eine Unterfüllung zu vermeiden. Die dynamischen Kontrollwaagen Synus oder Flexus von Minebea lntec verfügen daher über eine besondere Option: Trend Control (oder auch Tendenzregelung) steuert die vorgeschaltete Abfüll-, Portionier- oder Schneidemaschine so, dass das definierte Sollgewicht möglichst genau erreicht und konstant gehalten wird. Über- oder Unterfüllung wird so vermieden, Ausschuss und damit Materialvergeudung dauerhaft reduziert. Aber nicht nur innovative Features, gerade auch die zuverlässige Wägetechnologie des Herstellers überzeugt Minebea lntec Kunden wie Franz-Josef Laumann, Werksleitung Sula GmbH in Deutschland: ,,Die dynamischen Kontrollwaagen von Minebea lntec sind seit rund 30 Jahren fester Bestandteil unserer Süßwarenproduktion. Ihre verlässliche Technologie und nicht zuletzt die einfache Bedienung sind Grundpfeiler unserer Systemtreue."

Um ein eingesetztes Material exakt zu bestimmen, sind präzise Messergebnisse auch an Silos zur Lagerhal­ tung und Prozessbehältern erforderlich. Digitale und analoge Wägezellen sowie Wägeelektroniken ermitteln zuverlässig Füllstände. Gerade die Verwiegung von Mischsystemen  ist wegen ihrer störenden Seitenkräfte eine Herausforderung. Für diesen Fall bieten die hygienischen Wägemodule Novego von Minebea lntec höchste Präzision - selbst bei Querkräften von bis zu 20% der Last. Für die Überwachung aller Prozesse bietet eine Software zur Statistischen Prozesskontrolle umfänglichen Überblick und damit Möglichkeiten zu Prozess­ steuerung: SPC@Enterprise von Minebea lntec erfasst die Daten von statischen sowie dynamischen Waagen, Metalldetektoren und anderen Systemen. Die Daten können zu Dokumentationszwecken für beispielsweise Audits gespeichert aber auch zur Auswertung der Prozesse aufbereitet werden und liefern so die Basis für Prozessoptimierungen.
Auch präzise Metalldetektoren und Röntgeninspektionssysteme leisten einen wertvollen Beitrag zur Prozessoptimierung. Eine zuverlässige Detektion von Fremdkörpern und punktgenaue Ausschleusung kontaminierter Verpackungen oder Rohstoffe hält Ausschuss so gering wie möglich. Für schnelle Produktwechsel können Minebea lntec Systeme zudem einfach auf einzelne Produkte „angelernt" werden, was Stillstandszeiten zu minimieren hilft.

Optimierung des Platzbedarfs und Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit
Wenn es an der Produktionslinie auf jeden Meter ankommt, können die dynamischen Kontrollwaagen von Minebea lntec auch platzsparend mit einem Metalldetektor kombiniert werden. Die Kontrollwaage Flexus verwiegt bei Bedarf auf bis zu sechs Linien gleichzeitig. Fehlerhafte Produkte werden dann zum Beispiel über maßgeschneiderte Teleskopausscheider-Systeme ausgeschleust. Hohe Geschwindigkeiten können zu Präzisionsverlust führen und Produktgewicht und -verpackung stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Für besondere Anforderungen, Produkte und Verpackungen bietet Minebea lntec daher maßgeschneiderte Lösungen und ermöglicht, wenn erforderlich, Maximal-Durchsätze von 2.400 Stück pro Minute.

Gewährleistung von Produktqualität und -sicherheit
Qualität spürt man am deutlichsten dort, wo sie fehlt. Schon ein falsch aufgeklebtes Etikett hinterlässt beim Konsumenten das Gefühl mangelnder Produktgüte. Schlimmer noch, wenn Fremdkörper enthalten sind. Ihre Herkunft ist unterschiedlich: Angefangen bei durch Vibration gelockerten Schrauben und Muttern während des Prozesses können auch Fremdkörper über angelieferte Rohstoffe in die Produktion eindringen. Fremdkörper verstopfen Düsen, beschädigen Mahlwerke und sind eine tägliche Bedrohung nicht für den Produktionsprozess: Gelangen sie unbemerkt in das Produkt, gefährden sie die Gesundheit der Konsumenten und damit unter Umständen die Reputation  des Produzenten. Metalldetektoren erkennen Metallteile aus Eisen, Stahl, Edelstahl aber auch aus Buntmetall wie zum Beispiel Aluminium. Die Sensorik ist in der Lage, nicht nur magnetische, sondern auch nicht-magnetische Metalle zu erkennen. Angefangen bei der Größe der Durchlassöffnung bis zum Produkteffekt kann eine Reihe von Faktoren das erzielbare Detektionsergebnis beeinflussen. Hier ist der Rat von Experten auf jeden Fall zielführend. Mit einem Röntgeninspektionssystem können eine deutliche größere Zahl physikalischer Fremdkörper wie Metalle, Glas, Gummi, Steine und sogar bestimmte Arten von Kunststoffen identifiziert werden. Röntgeninspektionssysteme sind in den letzten Jahren leistungsfähiger, zuverlässiger und anwendungsfreundlicher geworden. Minebea lntec Systeme erkennen nicht nur Fremdkörper, sondern kontrollieren auch das Gewicht, die Anzahl der Produktbestandteile, die Füllhöhen oder die Siegelnahtintegrität der Verpackung. Dank ihres technologischen Fortschritts tragen moderne Röntgeninspektionssysteme damit zu einer Senkung der Produktionskosten bei.

Statistische Prozesskontrolle und lückenloses Rezepturmanagement
Die kontinuierliche Erfassung aller im Produktionsprozess relevanten Kennzahlen stellt nicht nur die Konformität mit gesetzlichen Regularien sicher. Sie ist auch für den Produzenten eine wichtige Basis zur Erkennung von Schwachstellen. Die Software zur Statistischen Prozesskontrolle SPC@Enterprise erfasst und kontrolliert Stichproben zur Prozessoptimierung und erlaubt attributive Tests und damit die Überwachung wichtiger Qualitätsmerkmale. Die Bewertung dieser verpackungs- und umgebungsbezogen Merkmale ist elementar für die Güte eines Produktes. Beispiele für Attribute sind verdrehte Etiketten, falsche Verpackungen oder nicht lesbare Barcodes. Das Rezepturmanagement-System ProRecipe XT® von Minebea lntec dagegen vereinfacht die Überwachung und Steuerung manueller und automatischer Wäge- und Dosierprozesse. Dies gewährleistet eine konstante Produktqualität sowie sichere und effiziente Abläufe in der Produktion. Umfassende Reportfunktionen garantieren dabei eine lückenkose Rückverfolgbarkeit.

Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und lückenlose Protokollierung
In der Lebensmittelindustrie begegnen uns eine Vielzahl gesetzlicher Vorschriften und die wenigsten haben globale Gültigkeit. Als verlässlicher Partner unterstützt Minebea lntec das Qualitätsmanagement und die Bemühungen für sichere Produktionsprozesse. Kontinuierliche Prüf- und Zertifizierungsverfahren gewährleisten die Übereinstimmung mit zahlreichen nationalen und internationalen Normen, Konzepten und Vorschriften wie zum Beispiel FDA, HACCP, IFS, EAC, AAA, EHEDG oder NSF. ,,Wir sehen einen deutlichen Trend zur Globalisierung. Viele unserer Kunden aus der Lebensmittelindustrie produzieren dezentral in unterschiedlichen Märkten - wünschen sich aber bewährte, sichere Technologien vor Ort. Hier kann unsere große Auswahl an Zulassungen und Zertifikaten den weltweiten Einsatz unserer Produkte sicherstellen," ergänzt Willy-Sebastian Metzger.

Die Bestrebung, überall auf der Welt dem Kunden eine sichere Größe zu sein, zeigt sich unter anderem auch in dem innovativen Service-Tool miRemote, das durch den Einsatz von Augmented Reality erste Hilfe vor Ort leisten und damit über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg Stillstände vermeiden helfen kann. Angesichts der großen Durchsätze in der Süßwarenbranche ist auch das ein nicht unbeträchtlicher Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Produktivität. ,,Die Ziele unserer Kunden sind unsere Ziele. Unsere Kundenfokussierung ist und bleibt Teil der Minebea lntec Unternehmensstrategie - auch bei zunehmenden Globalisierungseffekten," schließt Willy-Sebastian Metzger.

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis