Das Geheimnis einer stabilen, cremigen und homogenen Salatsauce. KINEMATICA AG

Die POLYTRON-Reihe ist perfekt geeignet für Anwendungen wie die Produktion einer Salatsauce. KINEMATICA AG

Dr. Lea Meier-Pokorny, Head of Science & Prototyping, Kinematica AG

Das Geheimnis einer homogenen Salatsauce

Publiziert

Wie schafft man es, eine homogene und stabile Salatsauce herzustellen? Im Alltag stellt sich die Frage meist erst, wenn diese Erwartung nicht erfüllt ist. Profis sorgen vor, dass es nicht so weit kommt.

Es gibt viele Rätsel, welche man nicht hinterfragt und so hinnimmt, wie sie sind. Man gibt sich mit dem Gedanken zufrieden oder ist sich des Aufwands bewusst, die Antwort herauszufinden und sich mit der Lösung des Problems auseinanderzusetzen. Eine solche Frage ist, wieso die Salatsauce im Restaurant immer so cremig und homogen ist, während bei der privaten Herstellung auch bei wildem Schlagen mittels Schwingbesen noch immer eine Separierung des Essigs und des Öls erfolgt.

Wissenschaftlicher Blick auf die Zusammensetzung
Eine Salatsauce besteht im einfachsten Fall aus Essig, Öl und Gewürzen. Essig und Öl lassen sich nur schlecht vermischen, weil Essig hydrophil, also wasserliebend und Öl hydrophob, also wasserabstossend, ist. Um die zwei Phasen zu verbinden, ist die Kreation einer Emulsion notwendig, bei dem die Öl-Tropfen vom Essig umgeben sind. Dies ist nur mit dem Einsatz eines Emulgators zu erreichen. Generell ist die Akzeptanz von Emulgatoren bei den Konsumenten sehr gering. Deshalb wird dafür meist ein natürlicher Emulgator oder grenzflächenstabilisierende Stoffe genutzt. Hier kommt Senf ins Spiel. Senf hat die Eigenschaft, sich an der Grenze zwischen Essig und dem Öl-Tropfen zu setzen und bildet so eine «Brücke», um die zwei sich überhaupt nicht «liebenden» Flüssigkeiten zu vereinen. Anstelle von Senf kann auch Milch, Joghurt oder Ei verwendet werden. In diesem Fall sind die Proteine, also die eigenen Eiweisse, für die Stabilisierung verantwortlich.

Faktor Tröpfchengrösse entscheidend
In der eigenen Küche wird oft eine Gabel verwendet, ein Schwingbesen oder gar ein Stabmixer, um eine stabile Salatsauce herzustellen. Dabei kann beobachten werden, dass mit der Gabel ziemlich intensiv und lange gemischt werden muss, um eine gleichmässige Konsistenz zu erzielen, wobei dies mit einem Stabmixer doch in kürzerer Zeit erreicht werden kann. Es wird also eine gewisse Energie benötigt, um die Öl-Tropfen im Essig zu mischen. Man spricht dabei von dispergieren oder emulgieren, da eine Emulsion hergestellt wird. Je mehr Energie, umso kleiner werden die Öl-Tröpfchen und umso stabiler ist die Salatsauce. «Kleine Tropfen sind stabiler als grosse», erläutert Ruedi Wuffli, Senior Sales Manager & Applikationsspezilist seine Praxiserfahrungen. Ist die Stabilität  nicht gewährleistet, ist eine Separation erkennbar. In diesem Fall steigt das Öl auf, das sogenannte «Aufrahmen». Mit ein bisschen mehr Senf oder Energie kann dem entgegengewirkt werden.
In Gastroküchen von Restaurants werden oft Dispergierer oder Homogenisierer verwendet, die den alltäglichen Stabmixer von Zuhause übertreffen in Bezug auf Leistung, Effizienz und Qualität. Die Öl-Tröpfchen werden so klein dispergiert, dass die Salatsauce eine sehr stabile und unglaublich feine Struktur bekommt und dies wird eben vom Gast im Restaurant so positiv wahrgenommen.

Effiziente Homogenisierung dank Profi-Equipment
Effizientes Dispergieren oder Homogenisieren ist wichtig für die Qualität von Salatsaucen und spart zudem Zeit. Kinematica, ein Schweizer Unternehmen, das Dispergieranlagen herstellt, verfügt über grosse Erfahrung bei der Herstellung von Salatdressings, Saucen und Marinaden und ist in zahlreichen Catering- und Lebensmittelproduktionsunternehmen vertreten. Die Anlagen sind von sehr kleinen Skalierungen bis hin zur grossen Produktionsmenge konzipiert. Ruedi Wuffli zu den Anwendungsfeldern: «Salatsaucen über Marinaden bis hin zu Dipsaucen.»

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis