Eine Gruppe von Bio Weide-Beef-Tieren auf der Alp Hummel mit Blick auf den Sihlsee und den Etzel. © FiBL, Franz J. Steiner

25 Jahre Bio Weide-Beef – ein pionierhaftes Projekt für nachhaltige Rindfleischproduktion feiert Jubiläum

Publiziert

Vor einem Vierteljahrhundert wurden mit Unterstützung des FiBL die ersten Tiere als Bio Weide-Beef vermarktet. Die Weidemast von Ochsen und Rindern aus der Milchviehhaltung war damals neu für die Schweiz. Heute ist sie gut etabliert. Bio Weide-Beef ist sehr tierfreundlich und in Ergänzung zur Milchproduktion auch punkto Ressourcenverbrauch ein ausgesprochen nachhaltiger Ansatz zur Rindfleischproduktion.

Vor 25 Jahren hat die Bioweidemast von Rindern und Ochsen in der Schweiz Einzug gehalten. Der Nachwuchs von Milchkühen, der nicht für die Milchproduktion geeignet war, wurde bis dahin meist an Betriebe verkauft, welche die Tiere im Stall intensiv mästeten.
Mit dem System Bio Weide-Beef entstand erstmals ein Bioabsatzkanal für diese Tiere, der Tierwohl und Nachhaltigkeit kombinierte.  

Pionier im Kanton Schwyz

Auslöser für die Einführung des neuen Systems war ein Milchproduzent aus der Zentralschweiz. Meinrad Steiner aus Einsiedeln (Kanton Schwyz) bewirtschaftete überwiegend steile oder flachmoorige Flächen und einen Alpbetrieb. Die anspruchsvollen Böden sind für schwere Tiere wenig geeignet, und der Arbeitsaufwand für die Milchproduktion wurde zu hoch.
Aufgrund dieser Voraussetzungen entschieden sich Steiners für eine Produktion ohne Kühe. Mit den Remonten aus den Milchviehbetrieben können sie die steilen Weiden und Alpen weiterhin mit leichten Tieren bestossen.
Auf der Suche nach einer Lösung für seinen Betrieb stand Meinrad Steiner vor der Entscheidung, entweder die Vertragsaufzucht von Rindern für Milchviehbetriebe aus- oder einen neuen Betriebszweig aufzubauen. Seine Entscheidung fiel auf die Weidemast mit zugekauften Absetzern. 

Milchkontingentierung erleichterte den Entscheid

Die damalige Milchkontingentierung erleichterte den Entscheid, denn das eigene Milchkontingent durfte an einen Partnerbetrieb vermietet werden, der im Gegenzug die Kälber aufzog und im Alter von circa 150 Tagen an den Mastbetrieb verkaufte.
Bei der Suche nach Absatzwegen für ihre Bioweiderinder und -ochsen fand die Familie Steiner mit Meinrads Bruder Franz Josef Steiner, Eric Meili vom FiBL Schweiz, dem Vermarkter Linus Silvestri AG und dem Abnehmer Herrmann Blaser von der Migros Genossenschaft Ostschweiz (MGOS) die richtigen Partner. Sie gründeten gemeinsam das Label Bio Weide-Beef, das bis heute im Besitz des Migros Genossenschaftsbunds (MGB) steht.

Ausgesprochen nachhaltiges Produktionssystem

Die Weidemast erweist sich aus folgenden Gründen als ausgesprochen nachhaltiges Produktionssystem:

  • Die Fütterung erfolgt im Sommer hauptsächlich auf der Weide, im Winter mit Heu und Silo, sowie, entsprechend den strengen Richtlinien der Bio Suisse, mit maximal fünf Prozent Kraftfutter.
  • Alpweiden und andere Flächen, die für schwere Tiere nicht geeignet sind, werden standortgerecht genutzt.
  • Biomilchbetriebe können die Kälber selber aufziehen und im Sinne des Tierwohls in die Biomast geben, statt sie in die konventionelle Kälber- und Rindermast zu verkaufen. Das senkt den Antibiotikaverbrauch in der Kälberhaltung deutlich.
  • Die betriebseigenen Ressourcen werden effizient genutzt. Die Fleischleistung pro Hektare ist hoch und die Produktion nahezu klimaneutral.

Im vergangenen Jahr wurden laut der Interessengemeinschaft Bio Weide-Beef (IG BWB) 5500 Bio Weide-Beef-Rinder und -Ochsen geschlachtet. Insgesamt rund 600 Betriebe liefern Tiere in die Bioweidemast-Programme. Das Erfolgsmodell Bioweidemast wurde auch von anderen Marktteilnehmern übernommen, namentlich von Aldi und Lidl, die beide ihre eigenen Programme im Sortiment haben.
Die Verantwortlichen für das Label sind überzeugt, dass sich Bio Weide-Beef vollumfänglich bewährt hat, auch wenn der Konkurrenzkampf auf dem Labelmarkt für Rindfleisch gross ist und die Konsumgewohnheiten nicht unbedingt zum Rindfleisch tendieren.

Die Zufriedenheit der Gründerpartner

"Wir haben das nachhaltigste Fleischprodukt der Schweiz", sagt Romain Beuret, Präsident der IG BWB. Sowohl die IG wie auch die Migros möchten die Erfolgsgeschichte weiterschreiben, so der Landwirt aus dem Jura. Im Hinblick auf einen noch besseren Absatz habe sich die IG neu organisiert. Sie hat einen Verkaufsleiter mandatiert, der Absatz und Qualität weiter fördern soll. Zudem habe man die Führung des Sekretariats dem Verband Mutterkuh Schweiz übertragen.
Davon erhofft sich die IG BWB die Nutzung von Synergien in politischen Diskussionen und bei der Imageförderung von Weidemast. Die bedarfsgerechte Produktion sei eine der grössten Herausforderungen der Jubilarin, so Beuret. Im ersten Semester habe man jeweils eher zu viele Tiere, während sie im zweiten Halbjahr tendenziell knapp sind. 

Üben für die Transformation des Ernährungssystems

Michael Hamburger, Leiter Fleisch/Fisch bei der Migros Ostschweiz, freut sich über das Jubiläum: "Damals wie heute liegt der Migros Ostschweiz viel an innovativen und nachhaltigen Projekten der heimischen Landwirtschaft. Mit Bio Weide-Beef haben wir bei der Tierhaltung und bei der Vollverwertung der Tiere einen neuen Massstab gesetzt, der bei unseren Kundinnen und Kunden auf sehr grosse Nachfrage stösst."
Eric Meili, der das Label Bio Weide-Beef von Seiten FiBL mitbegründet hat, erklärt: "Mit Bioweidemast üben wir die Transformation des Ernährungssystems. Sie ist das nachhaltigste System der Umwandlung des für den Menschen nicht verwertbaren Graslandes in das Lebensmittel Milch und dessen Nebenprodukte. Zu diesen gehören auch die Kälber, die nicht für die Milchproduktion aufgezogen werden".

Weitere Informationen unter www.igbioweidebeef.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis