Quelle: Hefe Schweiz AG

Presshefefabrik Stettfurt um 1902. Quelle: Hefe Schweiz AG

Hefe Schweiz-Areal heute, rechts das 2019 eröffnete Kompetenzzentrum «Backstudio». Quelle: Hefe Schweiz AG

Fermenter – zentrales Element der Hefeherstellung. Quelle: Hefe Schweiz AG

120 Jahre Schweizer Hefe aus Stettfurt

Publiziert

Seit 1902 wird im thurgauischen Stettfurt Backhefe hergestellt. Als einziger Hefeproduzent mit echter Swissness schaut die Hefe Schweiz AG zuversichtlich in die Zukunft.

Seit 120 Jahren wird im thurgauischen Stettfurt Backhefe für das Bäckergewerbe, die Brot- und Backwarenindustrie und den Detailhandel produziert. Die Presshefefabrik Stettfurt AG schloss sich 1993 mit den Hefefabriken AG Hindelbank zur Hefe Schweiz AG zusammen.

Der Produktionsstandort Stettfurt wurde ausgebaut. Heute ist die Hefe Schweiz AG die einzige inländische Anbieterin, die ihre Backhefe noch vollständig im eigenen Haus produziert, bzw. vermehrt. Die Hauptrohstoffe Zuckerrübenmelasse und Rübendicksaft stammen aus der nahegelegenen Zuckerfabrik Frauenfeld. Das benötigte Wasser für die Hefe-Fermentation entspringt den eigenen Quellen am Sonnenberg. Das Quellwasser wird gesammelt aufbereitet und fliesst direkt in die Fabrik. Ein Teil des Wassers wird zur Kühlung der Fermentationskessel verwendet und wärmt schliesslich in den Sommermonaten das unweit gelegene Freibad. Mitte der 90er-Jahre wurde  zudem auf dem Grundstück der öffentlichen Abwasserreinigungsanlage im Nachbarsdorf Matzingen eine eigene Vorklärung gebaut, welche heute durch einen Mitarbeiter vor Ort betrieben  wird.

Mit aktuell 38 Mitarbeitenden werden in Stettfurt pro Jahr rund 5200 Tonnen Hefe produziert. Zusammen mit 900 Tonnen natürlichen Weizen-Vorteigprodukten sowie 500 Tonnen  Handelswaren (insbesondere Malzprodukte) erzielt die Hefe Schweiz AG einen jährlichen Umsatz von rund 16 Millionen Franken.

Biohefe mit Exportpotenzial
2004 lancierte die Hefe Schweiz AG die europaweit erste Biohefe auf Rübenmelasse-Basis. Die Biohefe unterscheidet sich von der Konventionellen nicht nur durch die eingesetzten  Biorohstoffe, sondern auch im Herstellprozess, welcher sich aufwendiger gestaltet, da zusätzliche Prozessschritte notwendig sind. Die Verarbeitung der Biohefe im Teig unterscheidet sich hingegen nicht gegenüber der Konventionellen und kann in der Praxis mit wenigen kleinen Umstellungen der Arbeitsabläufe erfolgen.

Neben der leicht wachsenden Nachfrage im Schweizer Biomarkt sieht Geschäftsleiter Mathias Roost ein grosses Wachstumspotenzial beim Export in die EU-Nachbarländer: «Wir exportieren erfolgreich Biohefe sowie Weizen-Vorteige.Die Vorteige, weil nichts Vergleichbares, Natürliches auf dem Markt existiert, und Biohefe, weil die nachgefragte Menge für die grossen europäischen Hersteller (noch) nicht interessant genug ist, diese selber herzustellen. Die Zielgruppen im Export sind Industriekunden und Hefehersteller, primär in Deutschland und Frankreich.»

Der Ausbau der Positionierung mit den Biosortimenten sei wichtig, betont Roost: «Eine Differenzierung im Standardsortiment ist nicht möglich, hier herrscht der Preiskampf mit ausländischen Herstellern, welche eine ganz andere Kostenstruktur aufweisen als die Hefe Schweiz. Dies bedeutet, dass wir uns spezialisieren müssen.»

Kompetenzzentrum Backstudio
Vor rund drei Jahren eröffnete die Hefe Schweiz AG das «Backstudio» in einem optisch und funktionell sehr gut gelungenen Neubau unmittelbar neben der Produktionsstätte. Marcel Ammon, Leiter Produktentwicklung, zur Bedeutung dieser eigenen Verarbeitungsinfrastruktur: «Die Hefe Schweiz unterstützt insbesondere die gewerblichen und semiindustriellen Kunden als kompetente Partnerin bei der Beratung und der Entwicklung individueller Praxislösungen, etwa bei der Rezeptentwicklung.

Das Backstudio dient dabei als Kompetenzzentrum, deren Einrichtung dem Stand einer zeitgemässen gewerblichen Backstube entspricht. Die Praxis-Situation der Kundenbetriebe lässt sich daher gut nachvollziehen. Zudem finden im Backstudio auch Schulungen für Kunden und externe Kooperationspartner statt. Marcel Ammon gibt eine Übersicht: «Dabei stehen die Praxis-Anwendungen unserer Produkte wie dem natürlichen Weizenvorteig ‹Panatura›, welcher über 72 Stunden fermentiert wird, unseren Malzmehlen, weiteren Spezialitäten und selbstverständlich unseren Bioprodukten im Zentrum.» Bei fachtechnischen Kursen stehen Themen wie die Geschmacksbildung durch eine optimierte Fermentation, etwa mit dem aktuell sehr gefragten Wissen zu zeitgemässen Sauerteigverfahren, teilweise mittels «Verheiratung» von Backhefe mit Sauerteig, auf dem Programm. «Wir wollen in den Kursen auch aktuelle Trends einfliessen lassen, auch wenn diese auf ‹Kosten› des Hefeeinsatzes gehen. Dabei suchen wir den aktiven Austausch mit ERFA-Gruppen und Unternehmen, nach Wunsch in Verbindung mit Besichtigungen der Hefeproduktion», ergänzt Marcel Ammon. Schliesslich kann das Backstudio auch für Schulungen oder Tagungen gemietet werden.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis