Instandhaltung ist heute geprägt von Begriffen wie Digitalisierung, KI oder IoT. Wie veranschaulichen Sie diese Entwicklungen für den Besucher?
Stefan Voegele: Wir haben uns dieses Jahr dazu entschlossen, auf die Schlagworte Digitalisierung und IoT zu verzichten, wenn wir unsere Messe bei den Besuchern bewerben. Wir rücken an der maintenance Schweiz 2020 die Inhalte statt der Schlagworte in den Vordergrund und zeigen, wie etwas funktioniert. Natürlich sprechen wir an der Messe viel über Predictive Maintenance, Smart Data und viele andere Fachbegriffe. Aber wir wollen den Teilnehmern etwas bieten, das greifbar ist und haben Formate geschaffen, mit denen sie verschiedene Aspekte bis ins Detail erkunden können.
Welche Schwerpunkte gibt es bei den einzelnen Formaten und welche Gruppen von Teilnehmern sprechen Sie an?
Stefan Voegele: In unserem SolutionCenter geben Experten ihr Wissen mit Vorträgen und Fachreferaten weiter. Die Energieeffizienz ist dabei eine wichtige Thematik, bei der das Energieprogramm Topmotors als neuer Content-Partner der maintenance Schweiz die Vormittags-Veranstaltungen mitplant und -organisiert. Weitere Themen sind Förderprogramme, innovative Lösungen, Retrofit und Chancen & Risiken für sichere Instandhaltung. Unser ScienceCenter ist zielgerichtet für Instandhalter, um ihnen möglichst breite Informationen zu geben. Die Schwerpunkte dort liegen in den Themen Explosionsschutz, Baustoff-Recycling, Digitalisierung in der Branche sowie Antriebstechnik. Das alles sind Aspekte, die aus der Parallelmesse SOLIDS für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien hervorgehen. Ein weiteres Format ist die smart maintenance CONFERENCE. Sie ist wissenschaftlich ausgerichtet und beinhaltet die Schwerpunkte Predictive Maintenance und Smart Data. Die smart maintenance CONFERENCE findet zum zweiten Mal statt und wird unterstützt von der Swiss Alliance for Data-Intensive Services. An der maintenance Schweiz 2019 nutzten rund 100 Besucher dieses Format, davon waren 90 Entscheider und Geschäftsführer, die vorher noch nie an der maintenance Schweiz vertreten waren. Es ist unser oberstes Ziel, mit unseren Formaten gezielt die richtigen Fachbesucher für unsere Aussteller anzusprechen.
Wie entwickeln sich die weiteren Messen weiter, für die Sie als Content Manager ebenfalls mitverantwortlich sind?
Stefan Voegele: Wir werden 2021 ein Messe-Trio an den Start bringen und damit verwandte Industriezweige weiter vernetzen. Die maintenance Schweiz 2019 fand zusammen mit der PUMPS & VALVES Zürich statt, 2021 wird die AQUA Suisse mit dabei sein. Diese Messe lancieren wir neu in der Schweiz, und ich bin überzeugt, dass wir damit eine weitere Plattform für ein spezialisiertes Publikum schaffen. Wir haben bereits heute Anmeldungen von führenden Firmen und dürfen auf die Unterstützung von wichtigen Verbänden zählen. Wir sind uns sicher, dass sich dieses Messe-Trio auch auf Besucherseite erfolgreich auswirken wird, da es unter den angesprochenen Firmen schon zahlreiche Synergien gibt.
Welchen Mehrwert hat die maintenance Schweiz als Messe für die Teilnehmer?
Ich finde, dass Mitarbeiter der Instandhaltung sich mit einem Messebesuch wirklich weiterbilden können, da hier enorm viel geboten wird. In der heutigen Zeit passiert innert kürzester Zeit so viel, dass man immer am Ball bleiben muss. Es gibt laufend neue Lösungen, Geschäftsmodelle und neue Ansätze – dabei darf man als Fachmann die Trends nicht verpassen. Die maintenance Schweiz bietet einen hervorragenden Überblick und deckt mit Business, Networking & Know-how alle Bereiche auf einer Plattform ab. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der in dieser Branche tätig ist.
maintenance series – die europäische Messe-Plattform
Die maintenance Schweiz hat als wichtigste Fachveranstaltung für Instandhaltung ein Alleinstellungsmerkmal auf nationaler Ebene. Darüber hinaus ist sie eingebettet in den europäischen Kontext: Von Easyfairs organisierte maintenance-Messen gibt es an verschiedenen, wirtschaftlich bedeutenden Standorten auf dem ganzen Kontinent. Mit insgesamt 900 Ausstellern und über 14 000 Fachbesuchern ist die maintenance series die grösste und erfolgreichste Plattform für die Instandhaltung in Europa. Besucher und Aussteller tauchen über einzelne Veranstaltungen wie die maintenance Schweiz tief in regionale Märkte ein und erschliessen sich durch die maintenance series gleichzeitig neue Wirtschaftsräume und Zielgruppen.
Anmelden und teilhaben am wichtigsten Branchentreffpunkt
Trotz allen digitalen Trends kommt an der maintenance Schweiz 2020 der persönliche Austausch nicht zu kurz. Wie gewohnt findet am ersten Messetag der traditionelle Ausstellerabend statt. Beim gemütlichen Apéro können sich die Aussteller mit den Referenten austauschen und ihr Netzwerk erweitern. Die maintenance Schweiz wird damit ein weiteres Mal dem Anspruch von Easyfairs gerecht, alle Aspekte für ein zeitgemässes Messeformat abzudecken. Leisten Sie Ihren eigenen Beitrag und runden Sie als Aussteller oder Besucher den wichtigsten Branchentreffpunkt ab. Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Messeeintritt mit dem Gutschein-Code «2109» auf der Website.